Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Forderer

Forderer [Georges-1910]

Forderer , postulator. – flagitator (der zudringliche, ungestüme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Förderer

Förderer [Georges-1910]

Förderer , s. Beförderer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Förderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Beförderer

Beförderer [Georges-1910]

Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). – auctor alcis rei (der, durch dessen Einfluß, auf dessen Zureden, Anraten etc. etwas geschieht). – minister, administer alcis rei (der Gehilfe bei einer schlechten Tat, der Helfershelfer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
Einforderer

Einforderer [Georges-1910]

Einforderer , exactor. – einfordern , exigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einforderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Befördererin

Befördererin [Georges-1910]

Befördererin , adiutrix. fautrix. ministra (vgl. »Beförderer«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befördererin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... übh. = der unterstützende, fördernde Gehilfe, Beistand, der Förderer, Beförderer, im üblen Sinne = der Helfershelfer (Synon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
flagitator

flagitator [Georges-1913]

... m. (flagito), der drängende Forderer, a) übh.: pugnae, Liv. 2, 45, 13: triumphi, Liv. 8, 12, 9. – b) der Einforderer einer Geldschuld, der drängende Mahner, v. Gläubiger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
depostulator

depostulator [Georges-1913]

dēpostulātor , ōris, m. (depostulo), der Herausforderer, Abforderer (zur Bestrafung, Marter usw.), Tert. apol. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depostulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
auctor

auctor [Georges-1913]

... lucis, v. Apollo, Ov. 2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = ... ... p. 275, 32 D. 3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
Mahner

Mahner [Georges-1910]

Mahner , exactor (gleichs. Beitreiber, Einmahner, z.B. promissorum). – admonitor (Erinnerer an it.). – flagitator (dringender Forderer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
exactor

exactor [Georges-1913]

exāctor , ōris, m. (exigo), I) der Verjager, ... ... 7 Kr. – II) der Eintreiber, Beitreiber, 1) der Einforderer, Erheber, Einkassierer der Abgaben usw., Caes. b. c. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
reposco [2]

reposco [2] [Georges-1913]

2. repōsco , ōnis, m. (reposco, ere), der Einforderer, Amm. 22, 16, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
opinator

opinator [Georges-1913]

opīnātor , ōris, m. (opinor), I) zu Vermutungen geneigt ... ... Vermuter, Cic. Acad. 2, 66. – II) der Getreideeinforderer für die Miliz in den Provinzen, Cod. Iust. 12, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
indultor

indultor [Georges-1913]

indultor , ōris, m. (indulgeo), der Begünstiger, Beförderer, legis, Tert. adv. Marc. 4, 9. – u. der Begnadiger, criminum, Isid. de vir. ill. 8. § 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211.
repetitor

repetitor [Georges-1913]

repetītor , ōris, m. (repeto), I) der Zurückforderer, nuptae ademptae, Ov. her. 8, 19. – II) der Wiederholer, Isid. orig. 10, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repetitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
provocator

provocator [Georges-1913]

prōvocātor , ōris, m. (provoco), der Herausforderer zum Kampfe, Liv. epit., Flor., Aur. Vict. u.a. – als eine besondere Art von Gladiatoren, die nicht festen Fußes, sondern den Gegner geschickt von irgend einer Seite plötzlich angriffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
lacessitor

lacessitor [Georges-1913]

lacessītor , ōris, m. (lacesso), der Reizer, Herausforderer, Isid. orig. 10, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacessitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
Begünstiger

Begünstiger [Georges-1910]

Begünstiger , s. Beförderer. – Begünstigung , favor. studium (günstige Gesinnung, Gewogenheit). – gratia (Gunst, sowohl die, die man empfängt, als die, die man andern angedeihen läßt). – adiumentum. auxilium (günstiger Umstand, der zu etwas förderlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begünstiger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
suffragator

suffragator [Georges-1913]

suffrāgātor , ōris, m. (suffragor), der Begünstiger, ... ... 44. – II) durch Empfehlung, der Begünstiger, Empfehler, Fürsprecher, Anhänger, Beförderer, Plaut., Varro, Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
αἰτητής

αἰτητής [Pape-1880]

αἰτητής , ὁ , der Forderer, Dio Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon