Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνυσι-εργός

ἀνυσι-εργός [Pape-1880]

ἀνυσι-εργός , das Werk fördernd, Theocr . 28. 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνυσι-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἁδρό-μισθος

ἁδρό-μισθος [Pape-1880]

ἁδρό-μισθος , großen Lohn fordernd, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁδρό-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
συν-εκ-καλέω

συν-εκ-καλέω [Pape-1880]

συν-εκ-καλέω (s. καλέω ... ... heraus-od. hervorrufen, u. med . zu sich mit herausrufen, mit herauslocken, herausfordern, τινὰ πρὸς τὴν χρείαν , Pol . 18, 2, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
αἰτηματικός

αἰτηματικός [Pape-1880]

αἰτηματικός , fordernd, Artem . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰτηματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
ἀνα-κλητικός

ἀνα-κλητικός [Pape-1880]

ἀνα-κλητικός , ή, όν , zurückrufend, auffordernd, λόγοι ἀν. πρὸς ὁμόνοιαν Plut. Lyc . 4; τὸ ἀν ., das Zeichen zum Rückzug, z. B. σημαίνειν Dion. H . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
ὀξυ-μέριμνος

ὀξυ-μέριμνος [Pape-1880]

ὀξυ-μέριμνος , scharfe Sorge erregend, od. geschärfte Sorgfalt erfordernd, od., richtiger, durch scharfe, spitze Sorgfalt sein ausgesonnen, παλαίσματα , von Aeschylus u. Euripides Wortstreit, Ar. Ran . 877.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-μέριμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
παρ-αγωγιάζω

παρ-αγωγιάζω [Pape-1880]

παρ-αγωγιάζω , den Durchgangs- oder Ausfuhrzoll fordern, von Einem, τινά , Pol . 4, 44, 4, vgl. 3, 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγωγιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
πολυ-δάπανος

πολυ-δάπανος [Pape-1880]

πολυ-δάπανος , viel Aufwand machend, erfordernd; Her . 2, 137; Xen. Apol . 19; Sp ., auch im adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
ἀριστο-λοχία

ἀριστο-λοχία [Pape-1880]

ἀριστο-λοχία , ἡ , ein die Geburt beförderndes Kraut, Osterlugei, aristolochia, Linn., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστο-λοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
ἀῤῥενο-ποιός

ἀῤῥενο-ποιός [Pape-1880]

ἀῤῥενο-ποιός , die Zeugung von Knaben befördernd, βοῤῥᾶς Ael. H. A . 7, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥενο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἐπ-ουλωτικός

ἐπ-ουλωτικός [Pape-1880]

ἐπ-ουλωτικός , ή, όν , das Vernarben befördernd, φάρμακον , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ουλωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010.
προ-αγωγικός

προ-αγωγικός [Pape-1880]

προ-αγωγικός , ή, όν , geschickt zum Fortführen, Befördern od. Kuppeln, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αγωγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
δι-ουρητικός

δι-ουρητικός [Pape-1880]

δι-ουρητικός , ή, όν , den Urin befördernd, φάρμακα , Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ουρητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
προ-κλητικός

προ-κλητικός [Pape-1880]

προ-κλητικός , ή, όν , heraus- oder hervorrufend, herausfordernd, Plut. Marcell . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 730.
συμ-πεπτικός

συμ-πεπτικός [Pape-1880]

συμ-πεπτικός , ή, όν , zur Verdauung gehörig, sie befördernd, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
ναυσί-δρομος

ναυσί-δρομος [Pape-1880]

ναυσί-δρομος , den Lauf der Schiffe fördernd, οὖ. ρος , Orph. H . 73, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσί-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
δια-πῡητικός

δια-πῡητικός [Pape-1880]

δια-πῡητικός , die Eiterung befördernd, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πῡητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἀπο-δεκατεύω

ἀπο-δεκατεύω [Pape-1880]

ἀπο-δεκατεύω , den Zehnten fordern, decimiren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δεκατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀπ-αιτητικός

ἀπ-αιτητικός [Pape-1880]

ἀπ-αιτητικός , einfordernd, gern eintreibend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιτητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
κοιλιο-λυτέω

κοιλιο-λυτέω [Pape-1880]

κοιλιο-λυτέω , den Stuhlgang befördern, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλιο-λυτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon