Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attendo

attendo [Georges-1913]

at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, ... ... fluvio praeterlabenti (v. einem Hain), Apul. met. 6, 11: ante fores (v. Balken), ibid. 4, 6. – II) den Geist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685-686.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... nomen Romanum, Liv. 24, 32, 2: ne eādem causā invisi apud incolas forent, caverunt, Iustin. 36, 2, 15. – b) v. Lebl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
concino

concino [Georges-1913]

con-cino , cinuī, centum, ere (cos. u. cano ... ... ., Suet.: c. carmen cyclopium (v. Flötenbläser), Solin.: carmen ad clausas fores, Ov.: carmina sub densis ramorum umbris, Catull.: carmina nuptialia voce tinnulā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394-1395.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... Quint.: irrumpent curae, werden einreißen, Ov.: irrumpit adulatio, Tac.: non vides fore, ut irrumpant vitia cum virtutibus, Lact. – 2) einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
confido

confido [Georges-1913]

cōn-fīdo , fīsus sum, ere, vertrauen, sich fest verlassen ... ... haben, daß usw., confido rem ut volumus esse, Cic.: confido fore, ut tibi pro tuo summo beneficio gratias agamus, Cic.: id ita futurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen ... ... etw. rechnen. d. i. mit Sicherheit erwarten: sperare oder spem habere fore, ut etc. (hoffen, daß etc.). – alqd exspectare (etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
assisto

assisto [Georges-1913]

... Sall.: pone fores, Tac.: ad aditum nemoris, Curt.: ad fores, Cic.: extra regiam, Curt.: contra alqm, Plaut.: contra omnes hostium ... ... Ov.: divinis, Hor. – β) als Diener: ut servi ad fores adsisterent, imperat, Cic. Verr. 1, 66: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
ignarus

ignarus [Georges-1913]

ī-gnārus , a, um (in u. gnarus), I) ... ... , welches Schicksal mir bevorsteht, Liv.: ignaris omni bus, parare quae mox usui forent, Sall.: quem ignarum inermumque centurio confecit, Tac. – subst., ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31.
debello

debello [Georges-1913]

dē-bello , āvī, ātum, āre, I) intr. den ... ... priusquam debellavero absistam, Liv.: eodem impetu capta castra debellatumque est, Liv.: quasi debellatum foret, Tac. – m. Abl. (durch), elephantorum aciem conspectu ipso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1891-1892.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... carinā, sich auf das Meer wagen, es befahren, Hor.: equus pede lacessit fores, schlägt daran (weil es heraus will), Ov.: aera fulgent sole lacessita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
dominor

dominor [Georges-1913]

dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn ... ... Cic. – / Aktive Nbf. domino, Fut. dominabunt, Interpr. forens. Dosithei arti adhaer. p. 53 Boeck.: Infin. dominare, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... des heftigsten Widerstrebens der Stoiker, Cic. – m. Genet., non invitum fore solutionis, die Zahlung nicht ungern sehen werde, ICt. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... Appius bei Sall. hist. fr. u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
cruento

cruento [Georges-1913]

cruento , āvi, ātum, āre (cruentus), blutig machen, ... ... cr. digitos, blutig schinden, Petron.: dextras od. manus, Ov.: fore ut Luna se in Aquario cruentaret, daß Luna sich mit Blut beflecke im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773.
obsideo

obsideo [Georges-1913]

obsideo , sēdī, sessum, ēre (ob u. sedeo), I ... ... omnes aditus, Cic.: viam, Caes.: vias cum ferro, wegelagern, Lact.: fores, Nep.: urbem, Cic.: homines, Nep.: Capua obsidebatur acrius quam oppugnabatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268-1269.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), der Stachel, I) eig.: a) von Metall, der Stift ... ... est auditus, Cic.: tamen horum (philosophorum) oratio neque nervos neque aculeos oratorios aut forenses habet, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
concors

concors [Georges-1913]

concors , dis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Suet. – ut multo fiat civitas concordior, Plaut.: credo cā gratiā concordes magis fore, Ter.: fratres concordissimi, Cic.: concordissima turba, Sen. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408-1409.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, der ... ... pretium causidĭci. – als Ehrensold, honorarium causidĭci. – Advokatur , opera forensis. causarum commentatio (im allg). – patrocinium. procuratio (in einem einzelnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... remis rostrisque tridentibus aequor, Verg.: a media caelum regione dehiscere coepit, Verg.: trisulcae fores dehiscunt, Varro fr.: navigium dehiscens, Sen.: dehiscent attonitae magna ora domus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
famosus

famosus [Georges-1913]

fāmōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... = im üblen Leumund stehend, berüchtigt, anrüchig, si aut sicarius (foret) aut alioqui famosus, Hor.: si qua erat famosa, Cic.: me ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2685.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon