Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contentus [2]

contentus [2] [Georges-1913]

2. contentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 16 (17), 29. – m. Ang. wie lange? hoc fore contentam multos iurabit in annos, Ov. art. am. 1, 425. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602-1603.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer ... ... zur familia rustica), Scaevol. dig. 33, 7, 20. § 1: exercitatio forensis et extranea (Ggstz. domestica diligentia), Cic. oecon. fr. 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. ... ... : inculcare. – 2) durch Treten zerbrechen, z.B. eine Tür, fores confringere pulsando pedibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
paeciscor

paeciscor [Georges-1913]

paecīscor , pactus sum, pacīscī ( zu pāx, pango), mit ... ... ausbedingen, daß usw., pactos (Aetolos) in foedere suas urbes agrosque fore, Liv. 34, 23, 7. – übtr., vitam pro laude, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430-1431.
mancipium

mancipium [Georges-1913]

mancipium od. mancupium , iī, n. (manus u ... ... übtr., titulo rex insulae, animo pecuniae miserabile mancipium, Val. Max.: se fore mancipium tempus in omne tuum, Ov.: m. omnis Musae, Petron. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... A) eig.: humum ante aedes, Plaut.: vias propter pulverem, Suet.: fores vino, Plaut.: vini cyatos sapā, Cato: geniali balsamo guttatim excusso plateas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – ... ... . täuschen. falso suspicari: ich finde meine V. bestätigt, ea, quae fore suspicatus eram, facta cognosco: in der sichern V., daß etc., certissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... im voraus-, vorwegnehmen = im voraus besorgen, -verschaffen, quae bello usui forent, Sall. Cat. 32, 1. – od. = im voraus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
honoratus

honoratus [Georges-1913]

honōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... apud me honoratior fuit, Cic.: apud plebem, pro qua dimicaverit, nihilo se honoratiorem fore, Liv.: genus illist unum pollens atque honoratissimum, Plaut. – b) v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
discessus

discessus [Georges-1913]

discessus , ūs, m. (discedo), I) das Auseinandergehen ... ... .: o praeclarum discessum e vita! Cic.: non longinquum inter nos digressum et discessum fore, Scheiden und Meiden (beim Tode), Cic.: discessu mugire boves, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
incolumis

incolumis [Georges-1913]

in-columis (incolomis), e (vgl. calamitas u. ... ... .: suos incolumes reducere, Caes.: incolumem se recipere, Caes.: se incolumem nullo modo fore arbitrari od. putare, einem Bankrott entgehen, vor einem B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolumis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159-160.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) ... ... ) durch Werfen öffnen: *(saxis) effringere, z. B. eine Tür. fores. – Aufwerfen , das, von Blasen, bullītus (vom kochenden Wasser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
einstoßen

einstoßen [Georges-1910]

einstoßen , I) hineinstoßen: infigere in m. Akk – ... ... – pulsando pedibus confringere (mit den Füßen anschlagend zerbrechen, eintreten, z.B. fores). – die Mauer mit dem Mauerbrecher ei., murum ariete discutere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv. 4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... tuus iucundissimus conspectus, Cic.: conspectus vestri venerabilis, Curt.: scio eis meum conspectum invisum fore hodie, Ter.: animi partes, quarum est conspectus illustrior, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... Liv. – u. (v. lebl. Subjj.) ubi et animus ex hoc forensi strepitu reficiatur et aures convicio fessae conquiescant, Cic.: postquam satiatus caede animus conquievit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... Cic.: quae coniunctio necessitudinem eorum sanxit, Nep.: spero et opto nobis coniunctionem voluptati fore, Cic.: coniunctione Caesaris dignum credi, V. mit dem C., Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... sich aufst. , consistere (übh. sich hinstellen, z. B. ad fores Capitolii: als milit. t. t., ad Alliam, sub muro, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... turbare, Tac. – ββ) v. Pers., geregelt, compositum ordinatumque fore talem virum, Sen. de vit. beat. 8, 3. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, a ... ... circumire per familias: an alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon