Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... auf dem Fuße), Cic.: alqm continuo, strenue, Plaut.: alqm clanculum usque ad fores, Plaut. – u. (im Bilde) v. Lebl., hominem consequitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od. fores cubiculi, Cic. u. Tac. – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. ... ... : inculcare. – 2) durch Treten zerbrechen, z.B. eine Tür, fores confringere pulsando pedibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
conspergo

conspergo [Georges-1913]

cōn-spergo (con u. spargo), spersī, spersum, ere, ... ... A) eig.: humum ante aedes, Plaut.: vias propter pulverem, Suet.: fores vino, Plaut.: vini cyatos sapā, Cato: geniali balsamo guttatim excusso plateas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1544-1545.
aufwerfen

aufwerfen [Georges-1910]

aufwerfen , I) in die Höhe werfen: A) eig.: 1) ... ... ) durch Werfen öffnen: *(saxis) effringere, z. B. eine Tür. fores. – Aufwerfen , das, von Blasen, bullītus (vom kochenden Wasser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
einstoßen

einstoßen [Georges-1910]

einstoßen , I) hineinstoßen: infigere in m. Akk – ... ... – pulsando pedibus confringere (mit den Füßen anschlagend zerbrechen, eintreten, z.B. fores). – die Mauer mit dem Mauerbrecher ei., murum ariete discutere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... sich aufst. , consistere (übh. sich hinstellen, z. B. ad fores Capitolii: als milit. t. t., ad Alliam, sub muro, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, a ... ... circumire per familias: an alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
praesidium

praesidium [Georges-1913]

praesidium , iī, n. (praeses), der Vorsitz, das Vorsitzen; ... ... praesidia in urbes principum inducere adversus amentiam eorum, qui etc., Cic.: praesidium ad fores ponere, Liv.: praesidia disponere, Liv., ad ripas disponere, Caes.: ibi ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881-1882.
durchtönen

durchtönen [Georges-1910]

durchtönen , personare. – durchtragen , portare per etc. ... ... – II) v. tr. effringere (z.B. eine Tür, fores). – durchtrieben , versutus (verschlagen, verschmitzt). – astutus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchtönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
aufdrücken

aufdrücken [Georges-1910]

aufdrücken , I) durch Drücken auf einen andern Körper bringen: imprimere alqd alci rei u. in alqa re (hineindrücken, z. B. sigillum in ... ... und eindrücken). – II) durch Drücken öffnen: moliri (z. B. fores, portam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... caedendo confringere (durch Schlagen zerbrechen, z.B. fores). – excīdere (aufhauen, z.B. portas). – moliri (durch Gewalt weichen machen, z.B. fores, portam). – comminuere (in kleine Stücke schlagen, z.B. fores et portas securibus: u. alci caput). – das Eis ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die ... ... – 5) durch Schlagen öffnen: effringere (z. B. eine Tür, fores). – u. durch Anschlagen verwunden, z. B. den Kopf au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... od. praesidia hostium). – parietem perfodere (eine Wand durchbohren). – effringere fores (eine Tür aufbrechen). – vincula carceris rumpere. carcerem frangere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 135