Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foris [2]

foris [2] [Georges-1913]

2. forīs , A) Adv. = θύρασι ( ... ... intus), A) im allg.: intra vallum et foris, Nep.: utrum foris habeat exemplar, an intus, ob das Urbild ... ... od. cenitare, Cic.: f. sunt, Ter.: domi forisque, Suet.: foris victores, domi trucidamur, Sen. rhet.: animus f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
foris [1]

foris [1] [Georges-1913]

1. foris , is, f. (verwandt mit θύρα; ... ... (griech. θύρα, θύραι), Cic. u.a.: foris cubiculi, Cic.: foris ferrata, Amm.: fores clatratae, Inscr.: fores duplices, Ov.: foris crepuit od. fores crepuerunt, es kommt jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
aforis

aforis [Georges-1913]

ā-forīs , Adv., von außen, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238.
biforis

biforis [Georges-1913]

biforis , e (bis u. fores, griech. δίθυρος), I) zweitürig, zweiflügelig, valvae, Ov. met. 2, 4: fenestrae, Ov. ex Pont. 3, 3, 5: cardo, Prud. psych. 666. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826-827.
deforis

deforis [Georges-1913]

dē-forīs , Adv., von außen, Th. Prisc. 4, 1. Vulg. gen. 7, 16 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
septiforis

septiforis [Georges-1913]

septiforis , e (septem u. foris), sieben Öffnungen habend, siebenlöcherig, Alcim. Avit. poëm. 1, 83. Sidon. epist. 2, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septiforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2613.
multiforis

multiforis [Georges-1913]

multiforis , e (multus u. foris), vieltürig, viellöcherig, specus, Plin. 8, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
quadriforis

quadriforis [Georges-1913]

quadriforis , e (quattuor u. fores), viertürig, mit vier Türen (Öffnungen), nidus (Wespennest), Plin.: ianua, kreuzweise gebrochen, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür als Eingang an der Vorderseite des Hauses, die Haustür). – foris (die Tür als Türflügel; wenn doppelt, der Plur. fores). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Löwe

Löwe [Georges-1910]

Löwe , leo (auch als Gestirn: u. bei Spät. appellat. = mutiger Mann, z.B. domi leones, foris vulpes [feige Füchse]: in pace leones, in proelio cervi: und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Türe

Türe [Georges-1910]

Türe , s. Tür. – Türflügel , ianuae foris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Türe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
forum

forum [Georges-1913]

forum , ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. dem Hause, foris. foras (foris im Latein. auf die Frage wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
illic [2]

illic [2] [Georges-1913]

2. illīc , Adv. (1. illic), I) v. ... ... allg., iam illic faxo erit, Plaut.: illic sum atque hic sum, Plaut.: foris illic extra scaenam, Plaut.: illic sub aqua, Plaut.: gubernator Hannibalis illic sepultus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illic [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 48.
außen

außen [Georges-1910]

außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von ... ... (v. Beweisen etc.), foris od. extrinsecus assumi. – von außen (aus dem Auslande) ... ... nuntiare: außen, von außen (im Auslande) war Ruhe, tranquilla omnia foris erant; quietae externae res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
forio

forio [Georges-1913]

forio , īre (foris), ausmisten = kacken, Schol. Iuven. 3, 38 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
cenito

cenito [Georges-1913]

... . ceno), oft-, gewöhnlich speisen, zu speisen pflegen, foris, Cic.: in superiore parte, Varr. LL.: in publico, Suet.: in tricliniis caelestibus, Arnob.: apud alqm, Cic.: foris apud alqm, Apul.: cum alqo, Val. Max.: solus cenitabat, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... eig.: securis, ensis, Varro fr.: clavi, Plaut. u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

1. formīdo , āvī, ātum, āre (2. formido), I) ... ... heftig fürchten, in Angst sein, ne formida, Plaut.: et intus paveo et foris formido, Plaut.: auro (für das G.) formidat Euclio, Plaut.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
draußen

draußen [Georges-1910]

draußen , foris (Ggstz. intus, d. i. drinnen). – d. stehen, ad fores stare: von d. her, foris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »draußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon