Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... aufzeichnen, aufschreiben ( zu Papier bringen ), vom Maler, Zeichner, formam alcis, Plaut.: sphaeram, solarium, Cic.: orbem, Verg.: caeli meatus radio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
confusio

confusio [Georges-1913]

cōnfūsio , ōnis, f. (confundo), die Zusammengießung, ... ... turba et c., Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in aliquam tolerabilem formam (Verfassung) redigere, Liv. – b) insbes.: α) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

... , Cic.: m. griech. Acc., formam assimulata Camerti, die G. des K. annehmend, Verg. Aen. ... ... Sache vergleichen, für ähnlich angeben od. halten, formam totius Britanniae auctores oblongae scutulae vel bipenni assimulavere, Tac.: simile ex specie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... winden, in multiplicem orbem (v. einer Schlange), Val. Max.: in formam pilae (v. Igel), Plin.: dracones in semet convoluti, Plin.: crines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
cognatus

cognatus [Georges-1913]

cō-gnātus , a, um (gnatus = natus von nascor), ... ... ähnlich, nihil est tam cognatum mentibus nostris, quam numeri, Cic.: deus mundo formam sibi cognatam dedit, Cic.: cognata calci res est gypsum, Plin.: cognata vocabula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240.
colluvio

colluvio [Georges-1913]

colluvio , ōnis, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... Drusus angerichtet hatte, Cic.: civitates ex omni colluvione et confusione in aliquam tolerabilem formam redigere, Liv.: ex hac turba et colluvione (Trubel u. Wirrwarr) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
Programm

Programm [Georges-1910]

Programm , libellus (im allg.). – edictum (Bekanntmachung des Prätors in Rom, des Statthalters in der Provinz bei seinem Amtsantritte, wie ... ... Programme herumschicken, libellos dispergere: ein Pr. über die künftige Staatsverwaltung aufstellen, formam futuri principatus praescribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Programm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895-1896.
paternus

paternus [Georges-1913]

paternus , a, um (pater), I) väterlich, vom Vater ... ... väterliche Vermögen, Quint. 7, 1, 43. – v. Tieren, paternam formam referre, Colum. – II) vaterländisch, Hor. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
inscalpo

inscalpo [Georges-1913]

īn-scalpo (scalpsī), scalptum, ere, I) bekratzen, aurem minimo inscalpens digitulo, sich hinter dem Ohre kratzend, Donat. Ter. ... ... spiris inscalptae lacerta atque rana, Plin. 36, 42: protinus inscalpunt sacrato in marmore formam, Lact. Phoen. 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... Acc.: dem. rem, Cic.: rem omnem alci ordine, Plaut.: earum navium modum formamque, Caes.: istius cupiditatem minasque, Cic.: demonstravi (habe vorgestellt) haec Caecilio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus est, Liv. – η) m. adversus u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

1. cōn-spicio , spēxī, spectum, ere (con u. ... ... α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
profiteor

profiteor [Georges-1913]

pro-fiteor , fessus sum, ērī (pro u. fateor), ... ... Zierenden, Hor. u. Ov.: incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. – C) öffentlich, amtlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1965-1966.
exstinguo

exstinguo [Georges-1913]

ex-stinguo (extinguo), stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, ... ... , entkräften, erlöschen lassen, im Passiv = erlöschen, ersterben, formam, Ter.: exstincto senatu, Cic.: gratiam alcis, Cic.: furorem alcis, invidiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
gestalten

gestalten [Georges-1910]

gestalten , formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die sie ... ... verb. fingere et formare. – eine Sache zu etwas g., alqd in formam alcis rei redigere. – sich anders g., mutari (eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
complector

complector [Georges-1913]

com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... quae memoria complecteretur, Quint. – selten ohne Abl., ista innumerabilia, Cic.: formam ac figuram animi magis quam corporis, Tac. – d) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1349-1351.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

difficilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... difficile confundere, Cic.: non fuisse difficile cavere, Caes.: in omni re difficillimum est formam exponere optimi, Cic.: loqui facile est, praestare difficile, Lact. 4, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
darstellen

darstellen [Georges-1910]

darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v ... ... ein Bild entwerfen durch die Rede). – adumbrare alqd od. speciem et formam alcis rei (in leichten Umrissen darstellen, abschattieren, vom Maler u. Redner). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 559-560.
conveniens

conveniens [Georges-1913]

conveniēns , entis, PAdi., nachaug. auch m. Compar. ... ... tam conveniens ad res vel secundas vel adversas, Cic. de amic. 17: ad formam tauri c. sonus, Ov. Ib. 436 (438): forma in illam c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveniens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1653-1654.
exerzieren

exerzieren [Georges-1910]

exerzieren , I) v. tr. exercere ... ... einen Reiter). – die Soldaten tüchtig e., milites perpetuis exercitiis ad Romanae disciplinae formam redigere (sie mit röm. Kriegszucht und -kunst bekannt machen); milites ... ... : in seinem Heere das röm. E. einführen, exercitium ad Romanae disciplinae formam redigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exerzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849-850.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon