Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Furcht

Furcht [Georges-1910]

Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... des Bangen, Verzagten, Feigen etc., die Bangigkeit, Angst und Bangigkeit, Ggstz. fortitudo, audacia, fiducia, spes u. dgl.); verb. metus ac timor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
iudico

iudico [Georges-1913]

iūdico , āvī, ātum, āre (ius dico; vgl. Varro ... ... sapientissimum, Cic.: alqm hostem, Nep.: alqs iudicatur hostis ab alqo, Iustin.: qui fortissimi iudicati essent, Curt. – alqd dignum poenā, Phaedr.: ipse iudicavit, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
amitto

amitto [Georges-1913]

ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... . verzichten, rem inquisitam, Plaut.: unam hanc noxiam, Ter.: amittenda fortitudo (muß die T. aufgeben) aut sepeliendus dolor (den Schm. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
vereor

vereor [Georges-1913]

vereor , ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie ... ... her. 16, 75 sq. (doch unecht): quippe celebratam Macedonum fortitudinem ad ludibrium recĭdisse verebatur, Curt. 9, 7 (29), 23. – ε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422-3423.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... suam). – uti alqā re (üben, z.B. non minus prudentiā quam fortitudine). – esse mit Abl. der Subst. und Adj ekt. (die und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
nervus

nervus [Georges-1913]

nervus , ī, m. (νεῦρον), ... ... nervis teneri, Liv.: eximere de nervo cives vestros, Liv.: vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, daß du mit deiner Tapferkeit ins Loch gesteckt wirst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1146-1147.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... etsi (Democriti locutio) absit a versu, Cic.: paucissimos die componere versus, Quint.: fortia illustrium virorum facta heroicis componere versibus, Amm.: elegans in versibus componendis, Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das ... ... als Lesestoff (Text), genera ipsa lectionum, Quint. 10, 1, 45: lectio fortior (kräftigere), Sen. de tranqu. anim. 1, 10: datā lectione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
mordeo

mordeo [Georges-1913]

mordeo , momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. ... ... , greift an, Hor.: quia oleam momorderit aestus, Hor.: mordeat et tenerum fortior aura nemus, Mart. – / Perf. archaist. memordi, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006-1007.
nimius

nimius [Georges-1913]

nimius , a, um (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, ... ... überaus, nim. novum verbum, ganz neues, Varro LL.: Philotimus homo fortis ac nimium optimas, Cic. ad Att. 9, 7, 6: o fortunatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... u. in diesem Sinne berühmt, a) v. Pers., vir fortissimus et clarissimus, Cic.: clarus gloriā, Cic.: disciplinā clarissimus, Vell.: clarus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
erudio

erudio [Georges-1913]

ē-rudio , īvī u. iī, ītum, īre (rudis), ... ... 8, 215: alqm cursus, Val. Flacc. 2, 60: alqm leges praeceptaque fortia belli, Stat. Theb. 10, 507: ad erudiendum iustitiam inventutem, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
pulsus

pulsus [Georges-1913]

pulsus , ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen ... ... (vollst. pulsus venarum, s. no. A), pulsus densior, celer, fortis et veluti fluctuans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2081.
resero [1]

resero [1] [Georges-1913]

1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, ... ... Ov. – 2) im weiteren Sinne, öffnen übh., claustrum forti malleo perculsum, Amm. 23, 4, 6: claustra oppositi manipli, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342-2343.
pectus

pectus [Georges-1913]

pectus , oris, n. (vielleicht zu altind. pakša-ḥ, ... ... ganzem Herzen, Cic.: eā pietate omnium pectora imbuere, ut etc., Liv. – forti pectore, Mut, Hor.: pectore puro, Gewissen, Bewußtsein, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... Tugend, Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis dolor mitigari solet: B. in die Seele träufeln, mederi animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
mactus

mactus [Georges-1913]

mactus , a, um, Adi. (nicht zu magnus, ... ... ; silv. 5, 1, 37. Mart. 13, 6, 7. – macte fortissimam civitatem, Flor. 2, 18, 16. – B) = mactatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750-751.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... . et modeste vitam vivere, Plaut.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varro fr. – m. spernere, Liv.: m. dolorem ferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... Tac.: merum, Ov.: malum, Erbübel, Liv. – v. Tieren, fortitudo, der Esel, Col.: color, der Esel u. Schafe, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
audens

audens [Georges-1913]

audēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. audeo), wagend (meist) im guten Sinne, kühn, ... ... adversus hostes fiunt, Frontin. – audentissimus quisque miles, Tac.: Hannibal ille audentissimus atque fortissimus, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon