Suchergebnisse (360 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... neminem, Cic.: neque quidquam ex fano, praeter unum signum, desideratum est, Cic.: fortiter desiderare suos, den Verlust der Seinigen standhaft ertragen, Sen. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
adhaereo

adhaereo [Georges-1913]

ad-haereo , haesī, haesum, ēre, an etw. ... ... (Dat.), Tac. – an einer Handlung, od. an einem Zustande, fortiter obsidioni, scharf betreiben, Amm.: nulli fortunae adhaerebat animus, sein Sinn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115-116.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ... ... uti alqā re (gebrauchen, üben, z. B. non minus prudentiā quam fortitudine). – auch bl. esse mit Abl. eines Subst. u. Adjekt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

1. pertināx , ācis (per u. tenax), festhaltend, ... ... , 3: altera (turma) pertinacior in repugnando, Liv. 29, 33, 7: fortissima et pertinacissima in retinendis armis iuventus, Vell. 2, 27, 1: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
percello

percello [Georges-1913]

percello , culī, culsum, ere (per u. *cello), ... ... alqm, Ter., Verg. u. Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... et pares fastidiosus, Cornif. rhet.: c. adversus plebem, Suet.: animus contra calamitates fortis et c., Sen.: c. etiam adversus tormenta servorum fides, Tac.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
recenseo

recenseo [Georges-1913]

re-cēnseo , cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt ... ... 2) mit Worten durchmustern, der Reihe nach hererzählen, fortia facta, Ov.: haec, Apul.: m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... b. anzugeben wagen, alqd asseverare non audere: ganz. B. behaupten, fortissime affirmare. – Bestimmtheit , explorata ratio (genau erforschter Grund, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
confligo

confligo [Georges-1913]

cōn-flīgo , flīxī, flīctum, ere, I) tr. zusammenschlagen ... ... Val. Max.: fretus numero copiarum suarum confligere cupiebat, Nep.: statuerunt dimicare et confligere fortiter, Vulg. – c. armis, Cic.: classe, Nep.: acie cum alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455-1456.
ertragen

ertragen [Georges-1910]

ertragen , I) Kraft haben zu tragen: ferre. – sustinere ... ... ferre; pati et perferre; perpeti ac perferre. – mutig, standhaft e., fortiter ferre od. pati: mit Unmut e., aegre ferre: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
iucundus

iucundus [Georges-1913]

iūcundus (iōcundus), a, um (eig. iuvicundus v. ... ... iucunda, Plin.: quid est tam iucundum cognitu atque auditu, quam etc., Cic.: fortitudo in periculis communibus iucunda est auditu in laudationibus, Cic.: ad iucundiora cognitu veniamus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 479-480.
bellator

bellator [Georges-1913]

bellātor , ōris, m (bello) = πολεμιστής (Gloss.), der ... ... ut etc., Vell.: voluisse (L. Metellum) primarium bellatorem esse, optimum oratorem, fortissimum imperatorem, Plin.: multitudo bellatorum inbellium, Tac. – scherzh. v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
rabiosus

rabiosus [Georges-1913]

rabiōsus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... 1, 4, 2. – übtr., v. lebl. Subjj., vide, ne fortitudo minime sit rabiosa, von aller Wut frei sei, Cic. Tusc. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184-2185.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, ... ... Eumen. pro rest. schol. 2, 4: im obszönen Sinne, totā nocte fortiter et ex animo proeliabor, Apul. met. 2, 10 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
siparium

siparium [Georges-1913]

sīparium , iī, n. (Demin. v. siparum, supparum; ... ... – b) meton. = Komödie, verba cothurno, non tantum sipario fortiora, Sen. de tranqu. anim. 11, 8: vocem locasti sipario, Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siparium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2690.
zunehmen

zunehmen [Georges-1910]

zunehmen , crescere. accrescere (wachsen, anwachsen, sowohl der Zahl, als dem Umfang, als der innern Stärke nach, z.B. luna crescit et minuitur ... ... facere, in Künsten und Wissenschaften). – wenn die Sonne zunimmt, fortiore iam sole.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813-2814.
Kabinett

Kabinett [Georges-1910]

Kabinett , I) Beizimmer: cubiculum (Zimmer übh.). – cubiculum ... ... groß im Felde u. im K., rei militaris peritus neque minus civitatis regendae; fortis ac strenuus, pace belloque bonus. – II) Zimmer zu Kostbarkeiten u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kabinett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
timendus

timendus [Georges-1913]

timendus , a, um, PAdi. (timeo), zu fürchten, ... ... fastigium, Vell. – neutr. pl. subst., das Furchtbare, fortitudo contemptrix timendorum est, Sen. ep. 88, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
exercito

exercito [Georges-1913]

exercito , āvī, ātum, āre (Intens. v. exerceo), ... ... ausüben, üben, betätigen, entfalten, in labore patientiā bonisque praeceptis et factis fortibus exercitando, Ps. Sall. de rep. 1, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
pigneror

pigneror [Georges-1913]

pīgneror , ātus sum, ārī (pignus), pfänden, zum Pfande ... ... , 621. – II) zu seinem Eigentume machen, verbindlich machen, Mars fortissimum quemque pignerari solet, Cic.: fidem militum praemio, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon