Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fraudatio

fraudatio [Georges-1913]

fraudātio , ōnis, f. (fraudo), die Übervorteilung, Betrügerei ( ... ... 2, 25), Plaut. asin. 257. Cic. de off. 3, 70: fraudationis causā latitare, Edict. bei Cic. Quinct. 60, gesta esse, Edict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836-2837.
fraudator

fraudator [Georges-1913]

fraudātor , ōris, m. (fraudo), der Übervorteiler, Betrüger, Cic ... ... 13, 26: beneficiorum, Sen. de ben. 4, 26, 3: praedae interceptor fraudatorque, Liv. 4, 50, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
fraudatrix

fraudatrix [Georges-1913]

fraudātrīx , trīcis, f. (Femin. zu fraudator), die Betrügerin, Tert. de res. carn. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
defraudatio

defraudatio [Georges-1913]

dēfraudātio , ōnis, f. (defraudo), die Übervorteilung, Entziehung, Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
defraudator

defraudator [Georges-1913]

dēfraudātor , ōris, m. (defraudo), der Betrüger, Gaius inst. 4, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
fraudabilis

fraudabilis [Georges-1913]

fraudābilis , e (fraudo), trügerisch, Cassiod. var. 1, 37, 3 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
defraudatrix

defraudatrix [Georges-1913]

dēfraudātrīx , trīcis, f. (Femin. zu defraudator), die Betrügerin, Tert. de ieiun. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
fraudatorius

fraudatorius [Georges-1913]

fraudātōrius , a, um (fraudator), die Betrüger betreffend, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
abdarben

abdarben [Georges-1910]

abdarben , sich etwas von seinem Essen (etwas am Munde), de mensa sua detrahere aliquid. – sich die Speise am Munde a., fraudare se victu suo; fraudare ventrem. – sich nichts a., defraudare nihil sibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdarben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
fraudo

fraudo [Georges-1913]

... schmälern, kürzen, unterschlagen, stipendium equitum, Caes.: saturitate fraudatā, geschmälert, Plin.: propter fraudatas nuptias, entzogenen, nicht gewährten, ... ... Clem. dig. 35, 1, 64. – / arch. fraudassis = fraudaveris, Plaut. rud. 1345 (Fleckeisen defraudassis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

... m. in u. Abl., in omni re defraudabitur (wird Mangel haben), Vulg. Sirach 37, 22. – ... ... . me), Ter. adelph. 246. – / Archaist. defraudassis = defraudaveris, Plaut. rud. 1345: vulg. defraudit = defraudat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
Betrug

Betrug [Georges-1910]

... – durch B., fraude; per fraudem; auch fraudando, circumscribendo, fallendo u. s. w. (s. die Verba unter »betrügen«). – des B. wegen, aus B., fraudationis causā; fraudandi causā. – einen B. ausüben, begehen, fraudem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
darben

darben [Georges-1910]

darben , egēre. in egestate esse. – vitam in egestate degere (in Armut leben). – fraudare se victu. fraudare ventrem (sich alles am Munde abdarben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
lucerna

lucerna [Georges-1913]

lucerna , ae, f. (luceo), die Leuchte ... ... lucernae, Cic., lumina lucernarum (Grubenlampen), Plin.: luc. lucida, Apul.: lucernas fraudare olivo, Hor.: lucernas concinnare (zurechtmachen), Hieron.: lucernam accendere, Phaedr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708-709.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

betrügen , fraudare. – circumscribere (jmd. be- od. übervorteilen, um sein ... ... betrogen werden, auch fraudem pati. – jmd. um etwas b., fraudare, defraudare alqm alqā re: jmd. zu b. suchen, fraude alqm tentare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Betrüger

Betrüger [Georges-1910]

Betrüger , fraudator. – homo ad fallendum paratus od. instructus (ein Mensch, der ... ... handeln, dolose od. malā fide agere: vielfach b. handeln, permulta fraudandi causā facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458-459.
fiscalis

fiscalis [Georges-1913]

fiscālis , e (fiscus), fiskalisch, a) den Fiskus betreffend, dem Fiskus zustehend, calumniae, wegen Defraudation des Fiskus, Suet.: res, ICt.: vina, Vopisc.: molestiae, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
mutuatio

mutuatio [Georges-1913]

mūtuātio , ōnis, f. (mutuor), das Borgen, Leihen ... ... von jmd., poenam sine mutuatione et sine versura dissolvere, Cic.: multos minutis mutuationibus fraudare, Cic. – translationes quasi mutuationes sunt, Cic. de or. 3, 156 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
dissuadeo

dissuadeo [Georges-1913]

dis-suādeo , suāsī, suāsum, ēre, widerraten (Ggstz ... ... minus placet quod consuadetur; quod dissuadetur placet, Plaut.: ille ab amicis dissuasus fidem fraudavit, Hyg. fab. 219. – m. folg. Infin., Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissuadeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230-2231.
manticulor

manticulor [Georges-1913]

manticulor , ārī (manticula), Beutelschneiderei treiben (vgl. Fest. 133 ... ... , Pacuv. tr. 377 sq. – / Aktive Nbf. ›manticulare, fraudare‹, Gloss. (s. Löwe Prodr. p. 106 u. 121 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manticulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802-803.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon