Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

... (wozu geschaffen, z.B. ein für Freundschaft e. Herz). – inclinatus od. propensus ad alqd (sich ... ... ad alqd (z.B. für Musik, ad modos). – für Freundschaft e. sein, se facilem praebere amicis. – für etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
Blutschande

Blutschande [Georges-1910]

Blutschande , incestus; incestum. – B. begehen, incestum facere ... ... parricidio obstrictus od. inquinatus. – Blutsfreund , s. Blutsverwandte. – Blutsfreundschaft , s. Blutsverwandtschaft. – Blutstrieme , vibix. – Blutstrom , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blutschande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
Verstellung

Verstellung [Georges-1910]

Verstellung , I) = Entstellung, w. s. – II) Heuchelei ... ... Laster): V., in den Mienen, ficti simulatique vultus: V. in der Freundschaft, amicitiae simulatio; amicitia simulata: ohne V., vere (wahr); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537-2538.
Busenfreund

Busenfreund [Georges-1910]

Busenfreund , amicus intimus; amicus coniunctissimus; amicissimus; familiarissimus. – jmds. B. sein, de complexu ac sinu alcis esse: ... ... alcis pervenire: jmd. unterseine Busenfreunde zählen, alqm inter intimos habere. – Busenfreundschaft , intima amicitia; intima familiaritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Busenfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

ΕἼΔΩ od. eigtl. FΕἼΔΩ , video , wissen; von ... ... wissen, Il . 14, 235 u. oft Folgde; φίλα εἰδότες ἀλλήλοισιν , freundschaftliche Gesinnungen gegen einander hegend, Od . 3, 277. Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

χείρ , ἡ (nicht χεῖρ , vgl. Arcad . ... ... ὑπὸ χεῖρα γίγνεσϑαι D. Hal . 6, 19; – χεῖρας συμπλέκειν τινί , Freundschaft mit Einem schließen, Pol . 2, 45, 2. 47, 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
zurückziehen

zurückziehen [Georges-1910]

zurückziehen , I) v. tr . retrahere (z.B. ... ... , z.B. a convivio). – sich von jmd. (jmds. Umgang, Freundschaft) z., se removere ab alqo od. ab alcis amicitia; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2827-2828.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

contubernium , iī, n. (con u. taberna), I) ... ... Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
Liebesrausch

Liebesrausch [Georges-1910]

Liebesrausch , amoris ardor. – im L., amore incitatus, ... ... hatte auch Liebesverhältnisse mit Königinnen, dilexit et reginas. – Liebeswerk , s. Freundschaftsdienst. – Liebeswut , furor amoris. – aus L., furore incitatus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebesrausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
inhospitalis

inhospitalis [Georges-1913]

in-hospitālis , e, I) unwirtlich, ungastlich, Scytharum ... ... annimmt, Plin. – II) meton., ungastlich = gegen das Recht der Gastfreundschaft verstoßend, feritas, Plin. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhospitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... das ist mein Vater, hic est meus pater: das ist erst die wahre Freundschaft, haec demum est amicitia firma. – Im einfachen Satze mit »sein« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Hintansetzung

Hintansetzung [Georges-1910]

Hintansetzung , derelictio; desertio; neglectio. – Oft durch die Verba unter »hintansetzen« umschr., z.B. mit H. alles andern, aller übrigen Angelegenheiten ... ... mit H. aller übrigen Geschäfte, omnibus negotiis omissis: mit H. der Freundschaft, neglectā amicitiā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintansetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... δεῖμα Her . 7, 139; – ἦ φιλότητα μετ' ἀμφοτέροισι βάλωμεν , Freundschaft zwischen beiden Theilen stiften, Il . 4, 16. – 4) Intrans., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
χάρις

χάρις [Pape-1880]

χάρις , ἡ , gen . χάριτος , acc . ... ... 47; – διὰ χαρίτων εἶναι, γίγνεσϑαί τινι , mit Einem in wechselseitigem freundschaftlichem Verhältnisse stehen, wohlwollend od. liebreich gegen einander gesinnt sein, Xen. Hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337-1338.
ξένος

ξένος [Pape-1880]

ξένος , ὁ , ion. u. poet. ξεῖνος , ... ... – 2) der Fremde , der auch nicht auf frühere Verträge sich berufend die Gastfreundschaft in Anspruch nimmt und nach dem Brauche der homerischen Zeit gastliche Aufnahme finden muß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277-278.
λοχάω

λοχάω [Pape-1880]

λοχάω , durch einen Hinterhalt auflauern, aufpassen; τινά, Τηλέμαχον λοχόωντες , Od . 16, 369; Her . 6, 37. 87. 183; Thuc ... ... 40, 6 λοχᾶν τὴν πρὸς Ῥωμαίους φιλίαν , den Römern unter dem Schein der Freundschaft nachstellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
ξενόω

ξενόω [Pape-1880]

ξενόω , 1) zum Gastfreunde machen, gastlich aufnehmen; pass . ... ... , 8, 6; vgl. Hell . 4, 1, 29 u. 34; Gastfreundschaft schließen, Her . 6, 21 u. A. – 2) im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
dehonestamentum

dehonestamentum [Georges-1913]

dehonestāmentum , ī, n. (dehonesto), das Entehrende, Beschimpfende, Ehrenrührige, der entehrende (schändende) Makel, die Unanständigkeit, ... ... (v. Hiero), Iustin.: scurrae, histriones, aurigae... amicitiarum dehonestamenta (entehrende Freundschaften), Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehonestamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1997.
ἄρσις

ἄρσις [Pape-1880]

ἄρσις ( αἴρω), ἡ , das Heben, die Hebung, Arist ... ... , 68 τῇ αὐτῇ ἄρσει ἐχρησάμην zu erkl. od. (von ἄρω ) Freundschaft, ist dunkel. Uebh. Ggstz v. ϑέσις , a) in der Musik ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
aneinanderreiben

aneinanderreiben [Georges-1910]

aneinanderreiben , inter se fricare (schabend, z. B. duo ... ... bl. iungi (sich miteinander vereinigen). – inter se conciliari coniungique (sich freundschaftlich miteinander verbinden). – aneinandersetzen , I) zusammenstellen: componere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100-101.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon