Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεο-μάλακτος

νεο-μάλακτος [Pape-1880]

νεο-μάλακτος , frisch geknetet, Schol. Theocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-μάλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243.
ἀνα-ψυκτικός

ἀνα-ψυκτικός [Pape-1880]

ἀνα-ψυκτικός , abkühlend, erfrischend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ψυκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
νεο-δάκρῡτος

νεο-δάκρῡτος [Pape-1880]

νεο-δάκρῡτος , frisch weinend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-δάκρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
νεο-κάθαρτος

νεο-κάθαρτος [Pape-1880]

νεο-κάθαρτος , neu, frisch gereinigt, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-κάθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
ὀσφραντήριος

ὀσφραντήριος [Pape-1880]

ὀσφραντήριος , riechend, witternd, μυκτῆρες , Ar. Ran . 891; – τὸ ὀσφραντήριον , sc . φάρμακον , ein Mittel, woran man riecht, um sich zu stärken u. zu erfrischen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσφραντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
θαλερ-όμματος

θαλερ-όμματος [Pape-1880]

θαλερ-όμματος , mit blühenden, frischen Augen, Orph. H . 80, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλερ-όμματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
ἐπ-ετειό-φυλλος

ἐπ-ετειό-φυλλος [Pape-1880]

ἐπ-ετειό-φυλλος , jährlich (frisches) Laub treibend, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ετειό-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
νεο-κατά-χριστος

νεο-κατά-χριστος [Pape-1880]

νεο-κατά-χριστος , neu, frisch bestrichen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-κατά-χριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
integer

integer [Georges-1913]

... nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, ... ... seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. äußeren Zuständen, α) übh.: ... ... von vorne an, Liv.: rursus tamquam ad integrum bellum cuncta parat, frischen Krieg, Sall.: integra causa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
χλωρός

χλωρός [Pape-1880]

... B. A . 73; eben so vom frischen eingepökelten Fleisch u. von frischen Fischen, Sp ., wie Ath . VI, 309. – Die ... ... καὶ ἔναιμα πράγματα tadelt Arist. rhet . 3. – 3) übrtr., frisch, jugendlich, blühend, kräftig; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1360.
color

color [Georges-1913]

... selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ... ... Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
neu

neu [Georges-1910]

... (was erst neulich oder vor kurzem geworden ist, frisch entstanden, modern, frisch, jung, Ggstz. antiquus [was in vormaligen Zeiten bestanden ... ... , denuo (noch einmal); de od. ab integro (von frischem, von vorn); iterum (zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Wind

Wind [Georges-1910]

... nutriri). – auf guten, günstigen, frischen W. warten, ventum exspectare: guten (günstigen) W. haben, ... ... W. geht, weht, ventus flat: der W. wird stärker, wird frisch, ventus increbrescit: der W. legt sich. ventus cadit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
bonus

bonus [Georges-1913]

... – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. ... ... Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
novus

novus [Georges-1913]

... Liv.: frumentum, gleich nach der Ernte, Cic.: lac, junge, frische Milch, Verg.: frons, ein grüner Zweig, Hor. u. ... ... ), Ov., Plin. u.a.: exempla nova et recentia (im frischen Andenken stehende), Ggstz. remota et oblitterata, Tac.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1201-1202.
vivus

vivus [Georges-1913]

... – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürlich e Kraft habend, flumen, fließendes ... ... so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3532-3533.
viridis

viridis [Georges-1913]

... caseus, Colum.: oleum, Suet.: fructus studiorum, Quint. – 2) frisch, lebhaft, munter, a) v. der Farbe, Ps. ... ... . 13, 20, 13. – c) v. Alter usw., jugendfrisch, rüstig, blühend, iuventa, Verg.: aetas, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
calidus

calidus [Georges-1913]

... , 28. – B) gleichs. »noch warm«, noch frisch = auf der Stelle herbeigeschafft, -gemacht usw., opus est quadraginta minis celeriter calidis, Plaut.: mendacium c., frischbackene Lüge, Plaut.: so auch consilium, Plaut. (vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

... stumpf werden, alt und schwach werden, die Jugendfrische od. die Jugendkraft verlieren, verkommen, sich verliegen, ... ... corpore, Liv. – γ) v. Lebl., alt werden, an Frische verlieren, verkommen, quam ob rem ova aut inaequaliter maturescunt aut consenescunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
ἕρση

ἕρση [Pape-1880]

ἕρση , ἡ , poet., bes. ep. ... ... , 41, 64. – 2) Od . 9, 222 sind ἕρσαι frisch geborene Lämmer (vgl. δρόσος, ψάκαλος , Frischling); u. danach nennt Nonn. D . 3, 389 die Jungen der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕρση«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon