Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illino

illino [Georges-1913]

il-lino , lēvī, litum, ere (in u. lino), ... ... . übh. mit etw. überziehen, recenti calce illitum cubiculum, ein frisch getünchtes Zimmer, Val. Max.: malleolos pice, Plin.: palatum alcis noxio medicamine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

dulcis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Auct. b. Alex.: unda (Ggstz. unda marina), Ov.: olivum, frisches, noch nicht ranziges Öl, Hor.: res (Ggstz. amarae), Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
Soldat

Soldat [Georges-1910]

Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... od. bl. vulgus (im Ggstz. zu den Anführern). – ein junger, frisch geworbener S., miles tiro; auch bl. tiro. ein alter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
fretum

fretum [Georges-1913]

fretum , ī, n. u. fretus , ūs, m. ... ... A) eig. u. übtr.: 1) eig.: fr. recens, frische Meeresflut, Col.: favens fretus, Naev. fr.: fr. torrens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2844-2845.
excudo

excudo [Georges-1913]

ex-cūdo , cūdī, cūsum, ere, I) herausschlagen, ... ... v. den Bienen, recentes ceras, das W. schmieden = Zellen kunstreich aus frischem Wachs bilden, Verg. georg. 4, 57. – b) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
recreo

recreo [Georges-1913]

... und geistig neu beleben, kräftigen, erfrischen, erquicken, genesen-, sich erholen machen, refl., se recreare und medial recreari = gleichs. neu geboren werden, wiedergeboren werden, sich erfrischen, sich erholen, genesen, a) physisch: alqm, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
stillo

stillo [Georges-1913]

stīllo , āvī, ātum, āre (stilla), I) intr. ... ... 122: tuae litterae, quae mihi quiddam quasi animulae stillarunt, meine Lebensgeister ein bißchen aufgefrischt hat, Cic. ad Att. 9, 7, 1 Baiter (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799-2800.
gramen

gramen [Georges-1913]

grāmen , inis, n. (viell. aus *grasmen zu ... ... herba, die jungen Sprossen des Grases, Verg.: graminis herba pura, ein frischer u. junger Grashalm, Liv.: graminis herbae, Ov.: gr. molle, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958-2959.
eniteo

eniteo [Georges-1913]

ē-niteo , tuī, ēre, erglänzen, hervorglänzen, -schimmern, ... ... et ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine freudige Lebensfrische, Petron.: sive locus exquisito et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421.
repens

repens [Georges-1913]

repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der ... ... fast. 1, 96. – II) (bei Tac.) übtr., neu, frisch augenblicklich, causa, Tac.: perfidia, Tac.: cogitatio, Tac.: neque decerneres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... Abl. od. mit bl. lokat. Ablat. (eben erst kommend von etc., frischweg von etc., z.B. eben erst geboren, recens a partu: eben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
materia

materia [Georges-1913]

māteria , ae, f. u. māteriēs , ēī, f ... ... ligna, das Brennholz), a) als Nutzholz u. als noch grünes, frisches Holz übh., sowohl ganze Bäume als Zweige, lenta (zähes) materies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... sui alqm tueri, Sen. – 2) bildl.: a) die Lebensfrische, das Kernhafte, amisimus sucum et sanguinem, Cic.: quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
reficio

reficio [Georges-1913]

reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... = physisch, geistig, politisch sich erholen lassen, wieder kräftigen, erquicken, erfrischen, se, Cic., verb. reficere se et curare, Cic.: fessum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
kräftig

kräftig [Georges-1910]

kräftig , valens. validus (im allg., stark u. kräftig, ... ... corpore vigens. corpore validus. corpore robusto (ersteres von dem, der einen in Jugendfrische stehenden Körper, das zweite von dem, der große Leibeskraft, letzteres von dem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kräftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. ... ... et acer (ein kraftvoller u. feuriger Geist). – ingenium vegetum (ein frischer, regsamer Geist). – ingenium impigrum atque acre (ein unverdrossener u. feuriger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden ... ... . milites ab opere: die Wachen, praesidia). – ermüdete Truppen durch frische a., milites integrossubmittere defatigatis: frische Truppen lösen die ermüdeten ab, defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... ; quae mihi quiddam quasi animulae instillarunt, der hat meine Lebensgeister wieder ein bißchen aufgefrischt, Cic. ad Att. 9, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
integro

integro [Georges-1913]

integro , āvi, ātum, āre (integer), I) wiederherstellen, ... ... seditionem, pugnam, fugam, Liv.: carmen, Verg. – II) geistig auffrischen, animus defessus audiendo admiratione integratur, Cic. de inv. 1, 25: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343-344.
musteus

musteus [Georges-1913]

musteus , a, um (mustum), von oder aus Most, ... ... Cato u.a.: fructus m., Colum. – II) jung, neu, frisch, caseus, Plin.: piper, Plin.: liber, Plin. ep.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon