Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinübersprengen

hinübersprengen [Georges-1910]

hinübersprengen , zu etc., equo citato vehi ad etc. – ... ... (hinüberschlagen [w. s.], v. Feuer). – von einem müden Pferde auf ein frisches h., in equum recentem ex fesso transultare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337-1338.
νᾱρός

νᾱρός [Pape-1880]

νᾱρός (νάω) , fließend ; Δίρκη , Aesch. frg . 426; Soph. frg . 560; VLL. erkl. ὑγρός; nach ... ... πρόσφατον zu sagen räth, ist ναρός od. νηρός = νεαρός , frisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
ὑπ-άγω

ὑπ-άγω [Pape-1880]

ὑπ-άγω (s. ἄγω ), darunter führen; ... ... φρένα τέρψας Theogn . 917. – Vor Einem fortgehen, vorrücken, ὕπαγε , frisch auf, vorwärts, ὑπάγεϑ' ὑμεῖς τῆς ὁδοῦ Ar. Ran . 174, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179-1180.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere (durch Erbrechen wieder von sich geben). – II) v. intr. ... ... Affekten, wie vom Zorn etc.). – de integro ex oriri (ganz von frischem entstehen, v. Kampf. Krieg).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

ἐρείδω , perf. pass . (neben ἤρεισμαι , Tim. ... ... Uebh. sich mit Eifer, Heftigkeit an Etwas machen, darauf werfen, ἔρειδε , frisch daran, Ar. Pax 31; ὖς ὥςπερ ἂν χέσῃ τις ἢ κύων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
θερμός

θερμός [Pape-1880]

θερμός , ή, όν, (ϑέρω ), ... ... ϑερμότεροι φύσει ὄντες Luc. Nigr ., öfter; auch wie recens , noch frisch , τὸ ἔγκλημα ἔτι ϑερμὸν ἦν Luc. Peregr . 15; οὐχ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1202.
στῆθος

στῆθος [Pape-1880]

στῆθος , τό (ἵστημι , das ... ... ἔρος u. κότος . – Ἀπὸ στήϑους λέγειν , aus dem Herzen, frisch von der Leber weg reden. – Auch von Thieren, Il . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῆθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 940-941.
ἀμβλύς

ἀμβλύς [Pape-1880]

ἀμβλύς , εῖα, ύ (nach Arist. Top . 1, ... ... τῶν γωνιῶν Tmi . 55 a; ἀμβλὺς χέρας , dessen Blutschuld nicht mehr frisch ist, Aesch. Eum . 229. Bei Thuc . ἀμβλύτερος , Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
φιαρός

φιαρός [Pape-1880]

φιαρός , ion. φιερός , leuchtend, glänzend, hell; nach ... ... λιπαρός , von der glänzenden Oberfläche des Leibes od. einzelner Glieder, die in frischer Gesundheit u. jugendlicher Fülle strotzen. φιαρωτέρα ὄμφακος ὠμῆς Theocr . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
νεαρός

νεαρός [Pape-1880]

νεαρός , jung , jugendlich; παῖδες , Il . 2, ... ... ὄρεξιν , Symp . 6, 2, 2; καὶ πρόσφατος , vom Fleische, frisch, 6, 10, 1; auch übertr., ἐπὶ προσφάτοις καὶ νεαροῖς λόγοι ψευδεῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
άπαλός

άπαλός [Pape-1880]

άπαλός , ή, όν (ἍΠτω , vgl. ... ... νέος , Plat. Conv . 195 c; Her . 2, 92 von frischen Früchten, den αὖα entgegstzt; nicht selten mit tadelndem Nebenbegriff, καὶ ἄνανδρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άπαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
νε-ᾱλής

νε-ᾱλής [Pape-1880]

... ἀϑρόον, νεωστὶ γεγενημένον καὶ συνενηνεγμένον ), jugendlich frisch, munter, stark; νεαλέστεροι γὰρ ὄντες ῥᾷον αὐτὴν πορευσόμεϑα , Plat. ... ... desselben Wortes zu sein scheint. Andere noch leiten es von ἁλίζω ab, frisch gesalzen. – Die Länge des α , von Phot . behauptet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-ᾱλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 234.
ἄ-κοπος

ἄ-κοπος [Pape-1880]

ἄ-κοπος , 1) unermüdlich, ἵππον ... ... Plat. Tim . 89 a; compar ., περίπατοι ἀκοπώτεροι , weniger ermüdend, erfrischender, Phaedr . 227 a. Dah. τὸ ἄκοπον , Stärkungsmittel, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
λαμπρός

λαμπρός [Pape-1880]

λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . ... ... καὶ ψυχρῶν ὑδάτων Xen. Hell . 5, 3, 19; dah. kräftig, frisch, ἄνεμος , Her . 2, 96; vgl. Plut. Them . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 12-13.
λιπαρός

λιπαρός [Pape-1880]

λιπαρός ( λίπος ), fett , fettig, mit Oel od. ... ... glänzenden, kräftigen, gefunden Aussehen des menschlichen Leibes u. der einzelnen Glieder, strotzend, frisch, wohlgenährt, λιπαροὶ πόδες , Il . 2, 44 u. öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
σφριγάω

σφριγάω [Pape-1880]

σφριγάω (scheint verwandt mit σπαργάω ), schwellen, strotzen, zum Platzen ... ... Thieren u. Gewächsen, in voller Gesundheit, Lebenskraft od. Blüthe sein, von vollem, frischem Aussehen sein; aber auch übertr., von sinnlicher Begierde strotzen, wollüstig, lüstern sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφριγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
προς-άγω

προς-άγω [Pape-1880]

προς-άγω (s. ἄγω, προςῆξαν Thuc ... ... 2, 1, 4, sc . ἑαυτόν , sich nähern; πρόςαγε , frisch ans Werk, mache dich daran, Theocr . 1, 62; ὧδε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
ἔφ-εδρος

ἔφ-εδρος [Pape-1880]

ἔφ-εδρος , 11 darauf sitzend; ταυροκτόνων ... ... 1095; als Reserve dienend, Pol . 8, 33, 6; übh. ein frischer, gefährlicher Feind, Pind. N . 4, 96; πρὸς βασιλέα τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113-1114.
ἔν-αυλος [2]

ἔν-αυλος [2] [Pape-1880]

... noch in den Ohren klingend, noch im frischen Andenken, οὕτως ἔναυλος ὁ λόγος τε καὶ ὁ φϑόγγος παρὰ τοῦ λέγοντος ... ... 7; ἔναυλον ἦν ἔτι τότε πᾶσιν, ὅτι , es war Allen im frischen Andenken, Aeschin . 3, 191; vgl. Arist. probl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αυλος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἔμ-πλεος

ἔμ-πλεος [Pape-1880]

ἔμ-πλεος , α, ον , att. ἔμπλεως, ων , ep. ἔμπλειος u. ἐνίπλειος , angefüllt; τινός ... ... ὀξύτερόν σοι τὸ ὄμμα πρὸς τὸ σώζειν τὸν πατέρα μᾶλλον ἢ δι' ἐμοῠ , frisch u. voll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon