Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
formido [1]

formido [1] [Georges-1913]

... sich grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, in Angst sein, ne formida, Plaut.: et intus paveo et ... ... II) tr. vor etw. grausen, Grausen empfinden, sich heftig fürchten, eius valentiam, Naev. fr.: omnia, Cic.: illius iracundiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2818.
timidus

timidus [Georges-1913]

... timidus , a, um (timeo), furchtsam, schüchtern, verzagt, scheu, behutsam (Ggstz. audax, fortis), ... ... ita non timidus ad mortem ut etc., sich so wenig vor dem Tode fürchtend, daß usw., Cic.: timidus ad audaces (Ggstz. celsior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
gottlos

gottlos [Georges-1910]

... erga deum, erga patriam, erga parentes etc., ohne Ehrfurcht u. Liebe gegen Gott, Vaterland, Eltern etc ... ... ; sceleste; scelerate. – Gottlosigkeit , nullus deûm metus (keine Furcht, Scheu vorder Gottheit). – impietas (Mangel an Ehrfurcht und Liebe zu Gott etc.). – nefas. scelus. res scelesta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
scheuen

scheuen [Georges-1910]

scheuen , a) etwas od. sich vor etwas: metuere (fürchten, w. vgl.). – vereri (sich fürchten, etwas zu tun wegen der Folgen). – verecundari (blöde tun; dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
pavesco

pavesco [Georges-1913]

pavēsco , ere (Inchoat. zu paveo), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, sich ängstigen, velut pavescentes et deprecantes, Quint. – m. ad u. Akk., ad tactum (v. einem Tiere), Colum.: ad caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
satisdo

satisdo [Georges-1913]

satis-do , dedī, datum, dare, jmdm. gehörige ... ... Cic. u. ICt.: mit Genet., damni infecti, wegen eines zu befürchtenden Schadens, falls ein Schaden entstehen sollte, Cic. u.a.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
zittern

zittern [Georges-1910]

... alle drei bes. auch vor Schrecken u. Furcht). – horrere (schau. dern, vor Kälte, vor Schrecken, v ... ... (erzittern, erbeben vor etc., z.B. vincula); extimescere alqd (sich fürchten vor etc., z.B. periculum). – vor jmd. z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
unnötig

unnötig [Georges-1910]

unnötig , non necessarius (was nicht sein muß). – qui ... ... ). – supervacaneus (überflüssig). – vanus (eitel, vergeblich, z.B. Furcht, metus). – es ist unn., diese zu nennen, eos nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
zaghaft

zaghaft [Georges-1910]

zaghaft , pavidus (voll Bangen u. Zagen, z.B. in acie). – timidus (furchtsam). – infirmus (schwach an Mut = furchtsam, zaghaft). – ignavus (feig). – z. sein, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zaghaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754-2755.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch uneig. von der kräftigen Stimme und vom kräftigen Redner). – ... ... caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich fürchten, wenn es donnert, tonitrua expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
branden

branden [Georges-1910]

branden , ad scopulos allidi. – es (das Meer) brandet fürchterlich, fluctus maximo cum sono illidit se in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »branden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508-509.
auguste

auguste [Georges-1913]

augustē , Adv. m. Compar. (augustus), ehrfurchtsvoll, aug. et sancte venerari deos, Cic.: aug. sancteque consecrare alqm, Cic. – aut quod de religione dici possit augustius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
timesco

timesco [Georges-1913]

timēsco , ere (Inchoat. v. timeo), in Furcht geraten, Not. Tir. 43, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
Spannung

Spannung [Georges-1910]

... inter spem metumque suspensum animi esse. inter spem et metum fluctuare (zwischen Furcht u. Hoffnung schweben): in peinlicher Sp. sein oder schweben, exspectatione ... ... erhalten, habere alqm intentum (in Aufmerksamkeit) od. suspensum (zwischen Furcht u. Hoffnung schwebend): durch etwas in Sp. versetzt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, griech. τραπέω), trippelnd, teils aus Eilfertigkeit, Geschäftigkeit, teils aus Furcht, hastig, unruhig, ängstlich, a) eig., v. leb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
Religion

Religion [Georges-1910]

... im Sinne der Alten) erga deos (Gottesfurcht). – sacrae opiniones (Meinungen über heilige Dinge). – res divinae ... ... Mensch ohne R., homo impius erga deum od. deos (ohne Gottesfurcht); religionis contemptor. homo neglegens deorum (Gottesverächter). – eine andere R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
pallidus

pallidus [Georges-1913]

pallidus , a, um (palleo), blaß, bleich, I ... ... 1) eig., Hor. u.a.: stellae pallidissimae, Plin.: vor Furcht, pallida sedi, Ov.: nomine in Hectoreo pallida semper eram, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
befangen

befangen [Georges-1910]

befangen , velut captus animi (geistig seiner selbst nicht Herr, als hätte man den Kopf verloren); timidus (furchtsam, schüchtern); non integer (nicht freien Geistes, nicht vorurteilsfrei, z. B. testis, iudicium). – befangen sein, sich befangen fühlen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350-351.
tragisch

tragisch [Georges-1910]

tragisch , I) eig.: tragicus. – Adv . tragico ... ... exitium). – miserabilis (kläglich, z.B. aspectus). – atrox (schrecklich, furchtbar, z.B. Vorfall, res). – das t. Ende Alexanders von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
impietas

impietas [Georges-1913]

impietās , ātis, f. (impius), die Pflichtvergessenheit, der Mangel an Liebe und Ehrfurcht, die Gottlosigkeit, Ruchlosigkeit (Ggstz. pietas), a) übh., Cic. u.a. – Plur., Cic. de legg. 1, 40. Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon