Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erstarren

erstarren [Georges-1910]

... obstupefactus (bildl., betäubt durch plötzlichen Schrekken, durch Furcht etc.). – e. sein, rigere; torpidum esse; torpere: vor Furcht, timore esse stupidum. – Erstarrung , rigor ... ... Zustand). – stupor (bildl., das Betäubtsein vor Schrecken, Furcht etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstarren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823.
ungeheuer

ungeheuer [Georges-1910]

ungeheuer , immanis (durch seine Unnatürlichkeit Erstaunen, Abscheu, Furcht u. Grausen erregend, z.B. belua: u. corporis magnitudo: u. pecuniae: u. praeda: u. facinus). – vastus (ungeheuer groß, kolossal, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeheuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2394.
loswerden

loswerden [Georges-1910]

loswerden , etwas, vendere (verkaufen). – dissolvere (bezahlen, ... ... Geschäft). – abicere. deicere (sich losmachen von einem Übel, z.B. Furcht etc.). – defungi alqā re (von etwas Lästigem sich freimachen, loskommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loswerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
ehrwürdig

ehrwürdig [Georges-1910]

ehrwürdig , venerabilis. venerandus (hochzuverehrend). – gravis (ehrw. ... ... sittlichen Ernst u. Charakter). – sanctus (hochheilig, unverletzlich u. daher hohe Ehrfurcht gebietend). – amplissimus (ehrw. durch ausgebreitete Macht u. Wirksamkeit, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
vastitudo

vastitudo [Georges-1913]

vāstitūdo , inis, f. (vastus), I) eig. die ... ... . Varro sat. Men. 254. – II) meton., die entsetzliche-, furchtbare Größe, corporis, Acc. tr. 615. Gell. 5, 14, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
perterreo

perterreo [Georges-1913]

per-terreo , terruī, territum, ēre, gewaltig in Schrecken (Furcht) setzen, -erschrecken, -einschüchtern, alqm, Ter.: alqm magnitudine poenae, Caes.: maleficii conscientiā perterritus, Cic.: metu od. timore perterritus, Cic. u.a.; vgl. Jordan Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perterreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
Hiobspost

Hiobspost [Georges-1910]

Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z ... ... affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar nunt. atr. übh., litt. atr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hiobspost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
omnipavus

omnipavus [Georges-1913]

omnipavus , a, um (omnis u. paveo), alles fürchtend, als Übersetzung von πανταφόβος (pantaphobos) od. richtiger von παντοφόβος (pantophobos), Cael. Aur. de morb. acut. 3, 12, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnipavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1345.
steinigen

steinigen [Georges-1910]

steinigen , jmd., lapides in alqm mittere od. conicere (Steine nach jmd. werfen). – alqm lapidibus cooperire. alqm ... ... einem Steinhagel bedecken). – alqm lapidibus prosequi (jmd. mit Steinen verfolgen). – fürchten, gesteinigt zu werden, lapides timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
timiditas

timiditas [Georges-1913]

timiditās , ātis, f. (timidus), die Furchtsamkeit, Scheu, Schüchternheit, Cic. u.a.: Plur., quantae in periculis fugae proximorum, quantae timiditates, wie auffällige Zeichen von Furchtsamkeit, Cic. Mil. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127.
abdrücken

abdrücken [Georges-1910]

abdrücken , I) durch Drücken losmachen: z. B. Angst u. Furcht drücken mir das Herz ab, conficior et angore et metu. – II) durch Drücken fort-, loslassen; z. B. einen Pfeil vom Bogen a., sagittam arcu emittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
subvereor

subvereor [Georges-1913]

sub-vereor , ērī, ein wenig besorgen, -fürchten, subvereri interdum, ne te delectet tarda decessio, Cic. ep. 4, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
afformido

afformido [Georges-1913]

af-formīdo (ad-formīdo), āre, zur Furcht geneigt sein, bange werden, magis adformido, ne etc., Plaut. Bacch. 1078.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afformido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
timefacio

timefacio [Georges-1913]

timefacio (timeo u. facio), ere, in Furcht setzen, nur in der Präs.-Form timefacit, Porph. Hor. sat. 1, 4, 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
pervereor

pervereor [Georges-1913]

per-vereor , veritus sum, ēri, sehr fürchten, senem perveritus, Donat. Ter. eun. 2, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
Betäubung

Betäubung [Georges-1910]

Betäubung , torpor (bes. von Gliedern). – stupor (Betroffenheit vor Schrecken, Furcht etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betäubung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
scheuchen

scheuchen [Georges-1910]

scheuchen , I) in Furcht jagen: timorem od. pavorem alci inicere od. incutere. – II) = verscheuchen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
Rangsucht

Rangsucht [Georges-1910]

Rangsucht , honoris cupiditas (Ehrfurcht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rangsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
caerimonia

caerimonia [Georges-1913]

caerimōnia (caeremōnia), spätlat. cēremōnia, ae, f., die ... ... – II) die man jmdm. zollt, 1) abstr., die Ehrfurcht, heilige Scheu, summā religione caerimoniāque sacra conficere, Cic.: caerimoniā summā colere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906-907.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

... die Scheu vor dem Lernen, d.i. Furcht, Colum.: ebenso poscendi, Prop. – languoris, Rücksicht, ... ... 1) die mit Achtung-, mit Ehrerbietung verbundene Scheu, die Achtung, Ehrfurcht, Ehrerbietung, achtungsvolle Rücksicht, adversus homines, Cic.: adversus ... ... ut etc., werde stets in dem Grade mit Ehrfurcht euch begegnen, Plin. pan. 95 extr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon