Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προς-δείδω

προς-δείδω [Pape-1880]

προς-δείδω (s. δείδω) , noch dazu fürchten, προςδείσαντες D. Cass . 74, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
ἀῤ-ῥίγητος

ἀῤ-ῥίγητος [Pape-1880]

ἀῤ-ῥίγητος , nicht schaudernd, nicht furchtsam, ϑήρ Ant. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤ-ῥίγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
περι-δέεια

περι-δέεια [Pape-1880]

περι-δέεια , ἡ , große Furchtsamkeit, περιττὸς φόβος , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δέεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 572.
θεο-σέβεια

θεο-σέβεια [Pape-1880]

θεο-σέβεια , ἡ , Gottesverehrung, -furcht, Plat. Epin . 985 d Xen. An . 2, 6, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-σέβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
παν-ταρβής

παν-ταρβής [Pape-1880]

παν-ταρβής , ές , Alles fürchtend, Maneth . 2, 167. 3, 377.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ταρβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
ἀπο-δειλία

ἀπο-δειλία [Pape-1880]

ἀπο-δειλία , ἡ , Furchtsamkeit, Angst, Pol . 35, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δειλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἐπι-τρομέω

ἐπι-τρομέω [Pape-1880]

ἐπι-τρομέω , dabei zittern, fürchten, Qu. Sm . 2, 474.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 996.
ἀπ-όκνησις

ἀπ-όκνησις [Pape-1880]

ἀπ-όκνησις , ἡ , Zögerung aus Furcht, Thuc . 1, 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-όκνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἐρι-ταρβής

ἐρι-ταρβής [Pape-1880]

ἐρι-ταρβής , ές , sehr furchtsam, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ταρβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
πολύ-φοβος

πολύ-φοβος [Pape-1880]

πολύ-φοβος , sehr furchtsam, Schol. Soph. Trach . 854.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
αἱμο-φόβος

αἱμο-φόβος [Pape-1880]

αἱμο-φόβος , Blut fürchtend, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμο-φόβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
συμ-παρ-έχω

συμ-παρ-έχω [Pape-1880]

συμ-παρ-έχω (s. ἔχω ), zugleich darreichen; φόβον , Furcht einflößen, Xen. An . 7, 4, 19; ἀσφάλειαν , 7, 6, 30; med., Conv . 8, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
μορμολύττω

μορμολύττω [Pape-1880]

μορμολύττω (vgl. μορμώ ), scheuchen, in Furchtsetzen , Hesych ., der es φοβερίζει erkl. – Im Gebrauch nur med ., τινά , Ar. Av . 1245; μορμολύττει αὖ καὶ οὐκ ἐλέγχεις , Plat. Gorg . 473 d, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμολύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
σεβαστικός

σεβαστικός [Pape-1880]

σεβαστικός , chrfurchtsvoll, Sp .; σεβαστικῶς ἔχειν πρός τινα , D. Hal. ep. ad Pomp . A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεβαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
στυγερότης

στυγερότης [Pape-1880]

στυγερότης , ητος, ἡ , das Verhaßt-, Abscheulich-, Fürchterlich-, Traurigsein (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυγερότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
θαμβήτειρα

θαμβήτειρα [Pape-1880]

θαμβήτειρα , ἡ , die in Staunen u. Furcht Setzende, von den Erinyen, Orph. Arg . 970.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμβήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
δειματόεις

δειματόεις [Pape-1880]

δειματόεις , εσσα, εν , furchtsam, ἔλαφος Apollonds . 15 (IX, 244).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
ταρβόσυνος

ταρβόσυνος [Pape-1880]

ταρβόσυνος , erschrocken, furchtsam, φόβος , Aesch. Spt . 222.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρβόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
δεδοικότως

δεδοικότως [Pape-1880]

δεδοικότως , furchtsam, Philostr. v. Apoll . 4, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεδοικότως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
παντάφοβος

παντάφοβος [Pape-1880]

παντάφοβος , Alles fürchtend, f. L. für παντόφοβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντάφοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon