Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαρῡ-γλώχιν

βαρῡ-γλώχιν [Pape-1880]

βαρῡ-γλώχιν , furchtbar gespitzt, Opp. H . 5, 255 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρῡ-γλώχιν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
κατα-πλαγία

κατα-πλαγία [Pape-1880]

κατα-πλαγία , ἡ , Furchtsamkeit, Poll . 3, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πλαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1370.
δειλό-ψῡχος

δειλό-ψῡχος [Pape-1880]

δειλό-ψῡχος , von furchtsamer Seele, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλό-ψῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
περι-πτώσσω

περι-πτώσσω [Pape-1880]

περι-πτώσσω , sehr fürchten, Philostr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πτώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 589.
ἐν-δείματος

ἐν-δείματος [Pape-1880]

ἐν-δείματος , in Furcht, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δείματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
πολύ-δεινος

πολύ-δεινος [Pape-1880]

πολύ-δεινος , sehr furchtbar, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δεινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
παμ-φόβερος

παμ-φόβερος [Pape-1880]

παμ-φόβερος , ganz furchtbar (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-φόβερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
ἐκ-τραγ-ῳδέω

ἐκ-τραγ-ῳδέω [Pape-1880]

ἐκ-τραγ-ῳδέω , durch tragisch pomphafte, hochtrabende Erzählung od. Vorstellung vergrößern, übertreiben, bes. um Furcht od. Mitleid zu erregen, Pol . 8, 56, 8 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τραγ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
εὐ-πρός-ιτος

εὐ-πρός-ιτος [Pape-1880]

εὐ-πρός-ιτος , leicht zugänglich ... ... Luc. V. H . 2, 44; πράγματα , wovor man sich nicht fürchtet, Aesop . – Adv., Poll . 5, 139, = εὐπροςηγόρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-ιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
ἀ-δεισί-θεος

ἀ-δεισί-θεος [Pape-1880]

ἀ-δεισί-θεος , Gott nicht fürchtend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεισί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
δειδίσσομαι

δειδίσσομαι [Pape-1880]

... – δεδίσσομαι , 1) transit., in Furcht setzen, Einen erschrecken; auch = versuchen, Einen zu erschrecken: τίη ... ... Tmesis, Iliad . 12, 52. – 2) intransit., erschreckt werden, fürchten: Iliad . 2, 190 οὔ σε ἔοικε κακὸν ἃς δειδίσσεσϑαι . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειδίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 535.
μορμύσσομαι

μορμύσσομαι [Pape-1880]

μορμύσσομαι , = μορμολύττομαι , in Furcht setzen, Callim. Dian . 70, Schol . ἐκφοβεῖν , Del . 297.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμύσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
πεφοβημένως

πεφοβημένως [Pape-1880]

πεφοβημένως ( φοβέομαι ), erschrocken, furchtsam, Xen. Hell . 7, 5, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεφοβημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
Menschenfreund, menschenfreundlich

Menschenfreund, menschenfreundlich [Georges-1910]

Menschenfreund, menschenfreundlich , hominibus od. generi humano amicus. – ... ... sein, vitae hominum amice vivere. – Menschenfreundlichkeit , humanitas. – Menschenfurcht , hominum metus. – hominum formido (Menschenscheu). – keine M. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenfreund, menschenfreundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
κατ-αιδέομαι

κατ-αιδέομαι [Pape-1880]

κατ-αιδέομαι (s. αἰδέομαι ), sich vor Einem scheuen, Ehrfurcht u. Achtung vor ihm haben; τὸν νῦν τ' ἐν ὅρκῳ μέγαν καταίδεσαι Soph. O. R . 654; δαίμονα στυγνὸν καταιδεσϑεῖσα Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αιδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
λευκ-ηπατίας

λευκ-ηπατίας [Pape-1880]

λευκ-ηπατίας , ὁ , oder richtiger λευχηπατίας , mit weißer Leber, d. i. furchtsam, verzagt, Zenob . 4, 87; Phryn . in B. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκ-ηπατίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 33.
δοιδῡκο-φόβα

δοιδῡκο-φόβα [Pape-1880]

δοιδῡκο-φόβα , ἡ , heißt das Podagra, die Mörserkeulen fürchtend (das Gestampf nicht ertragen könnend), Luc. Tragödop . 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοιδῡκο-φόβα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 651.
εὐ-θορύβητος

εὐ-θορύβητος [Pape-1880]

εὐ-θορύβητος , leicht in Bestürzung, Furcht zu setzen, Plut. Nic . 2, πρὸς τοὺς συκοφάντας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θορύβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
δειλο-κομπέω

δειλο-κομπέω [Pape-1880]

δειλο-κομπέω , Suid .; oder richtiger δειλοκοπέω , Hesych . aus Hermipp.; betrügen, einen Furchtsamen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειλο-κομπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
προ-δειμαίνω

προ-δειμαίνω [Pape-1880]

προ-δειμαίνω , vorher, im voraus fürchten; Her . 7, 50, 1; Lycophr . 276.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δειμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 714.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon