Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pertimesco

pertimesco [Georges-1913]

... pertimeo), wegen etw. in äußerste Furcht (Bangigkeit, Sorge) geraten, um etw. sich ängstliche ... ... angst u. bange werden, etw. sehr befürchten, legatum Iugurthae, Sall.: bellum, Cic.: impetum, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertimesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1651.
besorglich

besorglich [Georges-1910]

besorglich , I) der leicht besorgt ist, befürchtet: proclivis ad metum. – anxius (ängstlich). – II) zu besorgen, zu befürchten: verendus; timendus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), ... ... die Spannung, Sehnsucht, Neugierde, als auch das befürchtende = die Furcht vor usw., α) m. subj. Genet.: hominum, Planc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
schrecklich

schrecklich [Georges-1910]

schrecklich , terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus (Grausen erregend). – atrox (fürchterlich, furchtbar, z.B. Mensch, Tat, Blutvergießen). – immanis (ungeheuer, unnatürlich, grausam, z.B. Tier, Tat, Charakter). – foedus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schrecklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
τρέω

τρέω [Pape-1880]

... 1) zittern , beben, bes. vor Furcht, dah. zagen, sich fürchten, Hom . u. Hes .; u., als Folge davon, ... ... u. Agesil . 30; s. τρεσᾶς . – 2) trans., fürchten, sch eu en, τινά , Il . 11, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
venerabundus

venerabundus [Georges-1913]

venerābundus , a. um (veneror), in Ehrfurcht verharrend, ehrfurchtsvoll, ehrerbietig, Liv. 1, 16, 6; 5, 22, 4 u. 41, 8. Suet. Cal. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
menschenscheu

menschenscheu [Georges-1910]

menschenscheu , qui hominum congressus fugit atque odit; qui colloquia et coetus hominum fugit. – Menschenscheu , die, I) Achtung vor den Menschen: *verecundia hominum. – II) Furcht vor den Menschen, s. Menschenfurcht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschenscheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
πτοέω

πτοέω [Pape-1880]

... Schrecken setzen, und dadurch zum Fliehen bringen, fortjagen, pass . sich fürchten, ängstigen, φρένες ἐπτοίηϑεν , Od . 22, 298; ἐπτοημένοι ... ... πτοηϑεὶς ἐπὶ τοῖς ἠγγελμένοις , Pol . 31, 19, 4, in Furcht gesetzt; ἐπτοημένος καὶ πλήρης ἀγωνίας , im Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 810.
mörderisch, -lich

mörderisch, -lich [Georges-1910]

mörderisch, -lich , cruentus (blutig, z.B. bellum, ... ... .B. bellum, odium). – atrox oder (stärker) atrocissimus (schrecklich, furchtbar, sehrschr., sehr furchtb., z.B. pugna, proelium, caedes). – die m. Kriege nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mörderisch, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... nicht wie sonst = »Furcht erregend«, sondern passivisch = »in Furcht gesetzt«. Auf jeden Fall ist ... ... , μή , es ist Gefahr vorhanden, es ist zu fürchten, daß, Her . 7, 157; δεινότατον τῷ δήμῳ, ... ... 1; οὐ δεινόν ἐστι, μή , es ist nicht zu fürchten, daß, Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
ταρβέω

ταρβέω [Pape-1880]

ταρβέω , intrans. erschrecken, furchtsam, bestürzt sein, in Verwirrung gerathen, sich fürchten, scheuen; τὼ μὲν ταρβήσαντε καὶ αἰδομένω βασιλῆα στήτην , Il . 1, 331, wo es von ehrerbieriger Scheu gedraucht ist; πάϊς ταρβήσας χαλκόν , 6, 469; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
γοργός

γοργός [Pape-1880]

... γοργός (vgl. Γοργώ , Nom. pr .), Furcht erregend, furchtbar; Ἄρης Antp. Sid . 84 (VII, 495 ... ... Andr . 458; γοργὸς ἰδεῖν , furchtbar anzusehen, Xen. Cyr . 4, 4, 3; de re ... ... . V. H . 2, 44; γοργὸν ἀποβλέπειν εἴς τι , mit fürchterlichem Blick auf etwas hinsehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γοργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 502.
ὀῤῥωδέω

ὀῤῥωδέω [Pape-1880]

ὀῤῥωδέω , fürchten, befürchten; Hippocr .; ὀῤῥωδῶ τινα δόλον ϑυραῖον , Eur. El . 831; c. inf ., ὀῤῥωδῶν ϑανεῖν , Hec . 768; Ar. Equ . 126. 539 Ran . 1110 u. öfter; u. in Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀῤῥωδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
δειματόω

δειματόω [Pape-1880]

δειματόω , in Furcht setzen, erschrecken, Her . 6, 3; Ar. Ran . 144 u. Sp . – Pass . sich fürchten, Aesch. Ch . 832; Eur. Andr . 42; Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537-538.
ἐπί-φοβος

ἐπί-φοβος [Pape-1880]

ἐπί-φοβος , fürchterlich, schrecklich, in Furcht setzend, Aesch. Ag . 1123; oft bei ... ... ἐπ. καὶ ἄπιστος Plut. Pyrrh . 7. – Pass . der Furcht ausgesetzt, Sp . – Adv . ἐπιφόβως , furchtsam u. schrecklich, App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-φοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000.
συμ-φοβέω

συμ-φοβέω [Pape-1880]

συμ-φοβέω , mit od. zugleich in Furcht setzen, schrecken, pass . sich mit fürchten, Thuc . 6, 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 992.
δειμαλέος

δειμαλέος [Pape-1880]

δειμαλέος , 1) furchtsam, Mosch . 2, 20, – 2) furchtbar, ὅπλον Batr . 289; Theogn . 1128; Iul. Aeg . 59 (VII, 69).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
κατα-φοβέω

κατα-φοβέω [Pape-1880]

κατα-φοβέω , in Furcht und Schrecken setzen, τινά , D. Cass . 39, 14 u. öfter; – pass . sich fürchten, = simplex, Ar. Ran . 1109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1389.
ἀν-ευ-λαβής

ἀν-ευ-λαβής [Pape-1880]

ἀν-ευ-λαβής , ές , 1) unvorsichtig. – 2) nicht furchtsam, bes. die Götter nicht fürchtend, gottlos, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευ-λαβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
σμερδαλέος

σμερδαλέος [Pape-1880]

σμερδαλέος , schrecklich, gräßlich, fürchterlich, entsetzlich, schauderhaft, bes. schrecklich anzusehen, von furchtbarem Anblick, Hom . δράκων , Il . 2, 309; ... ... , vgl. 11, 609; λάμπε δὲ χαλκῷ σμερδαλέῳ , furchtbar blinkend, Il . 12, 464; u. so von Schilden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμερδαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 910.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon