Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεδίσσομαι

δεδίσσομαι [Pape-1880]

... ep. δειδίσσομαι , 1) erschrecken, in Furcht setzen, Ep.; Theocr . 25, 74; Plat. Phaedr . ... ... . 4; nach Moeris attisch für ἐκφοβέω . – 2) intrans., sich fürchten, in Schrecken gerathen, An. Rh . 2, 1219; vor etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεδίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
δεισι-δαίμων

δεισι-δαίμων [Pape-1880]

... ;ν , ον , die Götter fürchtend, a) im guten Sinne, gottesfürchtig, Xen. Cyr . 3, 3, 58; = φροντίζων τῶν ... ... 5, 11. – b) in tadelndem Sinne, abergläubisch, die Götter knechtisch fürchtend, vgl. Theophr. Char . 25; εἰς δεισιδαίμονα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεισι-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
δεισι-δαιμονία

δεισι-δαιμονία [Pape-1880]

... 943;α , ἡ , Furcht vor den Göttern, im guten Sinne, Gottesfurcht, καὶ ϑεοφιλὴς βίος D. Sic . 1, 70; ϑεῶν 11, 89; gew. abergläubische Furcht vor den Göttern, Plut. Alex . 75; sein Buch περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεισι-δαιμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., Ggstz. neglegere u. spernere; dah. steigernd bald ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... Leidenschaft (Ggstz. odium; hingegen caritas = die »Liebe aus Achtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw.«; vgl. Cic. part. or. 16 u. 88), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
pius

pius [Georges-1913]

... fromm, a) = rechtschaffen, gottesfürchtig, tugendhaft, gewissenhaft (Ggstz. impius, sceleratus), uxor, Plaut.: ... ... affirmat fore se memoremque piumque, Ov. – übtr., metus, zärtliche Furcht (einer Gattin, die für das Leben des Gatten besorgt ist), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722-1723.
Hase

Hase [Georges-1910]

Hase , lepus (auch als Sternbild, bei Spät. auch bildl. = homo timidus, d.i. furchtsamer Mensch). – ein junger H., catulus leporis: ein kleiner H., lepusculus. – sie fliehen wie die Hafen (von Feiglingen), pecorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... alqd metum detrahit, Cels.: in metu esse, in Furcht sein, sich fürchten, propter alqm, Ter., od. gefürchtet werden, Cic.: est ... ... – 2) insbes., das ehrfurchtsvolle Schaudern, die Ehrfurcht, mens trepidat metu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
atrox

atrox [Georges-1913]

... , Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. ... ... der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682-683.
musso

musso [Georges-1913]

musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... reden, bes. von den leisen, schüchternen Reden eines solchen, der Nachteil fürchtet, wenn seine Worte vernommen werden, summo haec clamore, interdum mussans, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069-1070.
Gorgo [1]

Gorgo [1] [Georges-1913]

1. Gorgō , gonis, f. (Γο ... ... gonas, die drei Töchter des Phorkus (Stheno, Euryale und Medusa), furchtbare, geflügelte, schlangenbehaarte und mit Schlangen gegürtete Jungfrauen, deren Anblick in Stein verwandelte, unter ihnen die furchtbarste Medusa (vorzugsw. Gorgo gen. ), Mutter des Pegasus von Poseidon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gorgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
paveo

paveo [Georges-1913]

... πτοϝέω scheue), vor Furcht-, vor Angst beben, zittern, zagen, besorgt sein, sich ängstigen ... ... serpentes, auch haben nicht bloß die F. sich vor den Schl. zu fürchten, Plin. – m. Abl. causae, novitate, Ov.: admiratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520-1521.
Scheu [2]

Scheu [2] [Georges-1910]

Scheu , pavor (ängstliche Furcht, z.B. vor dem ... ... alqd (vor etwas beben, sich vor etwas fürchten); vereri od. revereri alqd (eig. etw. befürchten, bedenklich finden; dann aus Achtung u. Ehrfurcht scheuen); verecundiam habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheu [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021-2022.
Linus

Linus [Georges-1913]

Linus u. Linos , ī, m. (Λί&# ... ... ein Sohn Apollos u. der Psamathe, der Tochter des Argiverkönigs Krotopus, der aus Furcht vor ihrem Vater von der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Linus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
pavor

pavor [Georges-1913]

... a) im üblen Sinne, die Angst, Furcht, das Entsetzen, Cic. u.a.: ... ... Verg. und Sil. – β) die religiöse Furcht, Ehrfurcht, Scheu, priscus, Sil. 3, 690: venerabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522-1523.
fromm

fromm [Georges-1910]

fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen Gott, Vaterland, Eltern u. ... ... cultor (die Vorschriften für äußere Religion eifrig befolgend). – deos verens (gottesfürchtig). – castus (keusch u. rein, der, dessen Seele von Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fromm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
Angst

Angst [Georges-1910]

... – pavor (die Angst, Schüchternheit des Furchtsamen, Feigen u. Bestürzten). – sollicitudo (Besorgnis, Bekümmernis ... ... Zustand der körperlichen Unruhe; als Zeichen der Angst). – timor (ängstigende Furcht vor etwas). – voller A., anxius; trepidans od. trepidus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117-118.
bange

bange [Georges-1910]

bange , anxius (ängstlich, angstvoll und = mit Angst, Bangigkeit ... ... verbunden, z. B. bange Lage, res trepidae). – timidus (aus Furcht ängstlich). – Adv. anxie; sollicite; trepide. – bange sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325-326.
attat

attat [Georges-1913]

attāt (atāt) od. wiederholt attatae, attattatae, Interi., ein Ausruf der Freude, des Schmerzes, der Verwunderung, der Furcht, der Ermahnung u. dgl., ha! Komik. u. Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 684-685.
Parthi

Parthi [Georges-1913]

Parthī , ōrum, m. (Πάρθοι), ... ... kaspischen Pässen, als gewandte, wild umherstreifende Reiter und tüchtige Bogenschützen berühmt, den Römern furchtbar, s. Iustin. 41, 1 sqq. (Ursprung, Sitten usw. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parthi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1488.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon