Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
galant

galant [Georges-1910]

galant , elegans. urbanus. officiosus (g. im Betragen, ... ... man gibt). – Adv. eleganter; urbane; officiose; laute. – Galanterie , elegantia. urbanitas ... ... bei Frauen; dah. mundior iusto cultus = zu große G.). – Galanteriehändler , institor delicatarum mercium. – Galanteriewaren , merces delicatae. – mundus muliebris (Frauenputz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »galant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 980.
Galatae

Galatae [Georges-1913]

Galatae , ārum, m. (Γαλάτ ... ... . 7, 16. – Sing. Galata, ae, m., ein Galater, Claud. in Eutrop. 1, ... ... . u.a. – B) Galaticus , a, um, galatisch, Col. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galatae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895-2896.
oxygala

oxygala [Georges-1913]

oxygala , ae, f. u. oxygala , neutr. (ὀξύγαλα), wörtlich saure Milch, der dichtere Teil der zur Säure gebrachten od. gekästen Milch, etwa unsere Matten, Colum. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxygala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
galaxias

galaxias [Georges-1913]

galaxiās , ae, m. (γαλαξίας, weiß wie Milch), I) ein Stein, s. galactītēs. – II) die Milchstraße, rein lat. circulus lacteus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galaxias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
Galaesus

Galaesus [Georges-1913]

Galaesus (Galēsus), ī, m., ein Fluß in Unteritalien, der die Fluren von Tarent bewässerte, j. Galaso, Liv. 25, 11, 8. Hor. carm. 2, 6, 10. Verg. georg. 4, 126 (s. dazu Voß S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
polygala

polygala [Georges-1913]

polygala , ae, f. (πολύγαλον), das Milchkraut, die Kreuzblume, Plin. 27, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polygala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
ungalant

ungalant [Georges-1910]

ungalant , intonsus et incultus (v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungalant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der ... ... 2, 48, 2. – Dav. Burdigalēnsis , e, aus Burdigala, burdigalisch, discipulus, Sidon. ep. 9, 13: synodus, Sulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Galanthis

Galanthis [Georges-1913]

Galanthis , idis, Akk. ida, f., Dienerin der Alkmene, wird, weil sie die Göttin Lucina überlistete, von dieser in ein Wiesel (γαλη) verwandelt, Ov. met. 9, 316.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galanthis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
galaticor

galaticor [Georges-1913]

galaticor , ārī (Galatae), die Galater nachahmen, d.i. jüdische Gebräuche mit christlichen vermengen, Tert. adv. psych. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galaticor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
galactites

galactites [Georges-1913]

galactītēs , ae, Akk. ēn, m. (γα ... ... ;της) u. galactītis , tidis, f. (γαλακτιτις), u. galaxiās , ae, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galactites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
galacticus

galacticus [Georges-1913]

galacticus , a, um (γαλακτ&# ... ... ;), milchartig, inunctiones, Marc. Emp. 8. – subst., galacticae, ārum, f., milchartige Speisen, Isid. orig. 20, 2, 31 (wo falsch galaticae).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galacticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2895.
eugalacton

eugalacton [Georges-1913]

eugalacton , ī, n. (ευγάλακτον, das gute Milch Bewirkende), eine auch glaux (w. s.) gen. Pflanze, Plin. 27, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eugalacton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
tractogalatus

tractogalatus [Georges-1913]

tractogalātus , a, um (tractum u. γάλα), mit dünnem Kuchenteige und Milch zurechtgemacht, pultes, Apic. 5, 188: pullus, ibid. 6, 251.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractogalatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
Gallograecia

Gallograecia [Georges-1913]

Gallograecia , ae, f. = Galatia (w. s.), Caes. b. c. ... ... , 2. – Dav. Gallograecus , a, um, galatisch, Cic. – Plur. subst., Gallograecī, ōrum, m., die Galatier, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallograecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Trocmi

Trocmi [Georges-1913]

Trocmī , ōrum, m. (Τρόκμοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den östlichen Teilen Galatiens am Halys, Liv. 38, 16, 12. Cic. de div. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trocmi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Tolostobogii

Tolostobogii [Georges-1913]

Tolostobogiī , ōrum, m. (Τολι&# ... ... ;τοβόγιοι), einer der drei Hauptstämme der Galater in Kleinasien, in den südlichen Gegenden Galatiens am Pessinus, Liv. 38, 15. § 15 u. 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tolostobogii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
gula

gula [Georges-1913]

gula , ae, f. ( aus *gela, altind. gala-ḥ, Kehle, ahd. kelk), der Schlund, I) eig. = die Speiseröhre, Kehle, Komik., Plin. u.a.: obtorta gula, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
foedo

foedo [Georges-1913]

foedo , āvi, ātum, āre (1. foedus), verunstalten, ... ... Tac.: ne vestis Serica viros foedaret, Tac.: foedati ora (im G.) Galaesi, Verg.: foedati agri, schändlich zugerichtete, Liv.: non nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806-2807.
zelus

zelus [Georges-1913]

zēlus , ī, m. (ζηλος), die ... ... epigr. 77, 3. Prud. ham. 188. Hieron. in epist. ad Galat. lib. 2. c. 4. v. 17 u. 18 a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3571-3572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon