Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gallus [1]

gallus [1] [Georges-1913]

1. gallus , ī, m. (eig. ›das gallische ... ... Varro, Cic. u.a.: gallus gallinaceus, s. gallīnāceus: sub galli cantum, Hor.: gallorum cantus, Cic. – sprichw., gallus in suo sterquilino plurimum potest, jeder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
Galli [1]

Galli [1] [Georges-1913]

... Liv. 22, 57, 6 (wo Gallus et Galla). – Dav. abgeleitet: A) Gallia , ... ... 4. – D) Gallulus , a, um (Demin. v. Gallus), gallisch, Roma (v. der Stadt Aratus), ... ... 74. p. 100 Schenkl. – E) Gallus , a, um, gallisch, mulieres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galli [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898-2899.
Gallus [4]

Gallus [4] [Georges-1913]

4. Gallus , ī, m., als Beiname mehrerer röm. ... ... , aus denen am bekanntesten: Cornelius Gallus, ein Dichter, Redner u. Freund Vergils, endete durch Selbstmord ... ... Aug. 66, 1. Amm. 17, 4, 5. Vgl. Becker Gallus 3 1, 16 ff. W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
Gallus [2]

Gallus [2] [Georges-1913]

2. Gallus , Gallier, gallisch, s. 1. Gallī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
ungula [1]

ungula [1] [Georges-1913]

1. ungula , ae, f. (unguis), die Klaue ... ... ungulae suum, Cels. u. Plin.: miluinae aut aquilinae ungulae, Plaut.: meus gallus gallinacius occepit ibi scalpurire ungulis circumcirca, Plaut.: ungulas huc inicere, die Klauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
germanus [1]

germanus [1] [Georges-1913]

1. germānus , a, um ( wie germen v. ... ... ironia, die reine Ironie, Cic.: patria, Cic.: artis magistri, Cic.: Gallus, Sen.: germanissimus Stoicus, Cic. Acad. 2, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germanus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
gallina

gallina [Georges-1913]

gallīna , ae, f. (1. gallus), die Henne, das Huhn (Ggstz. gallus), gall. altilis, eine Poularde, Petron.: villatica, rustica, Varro: Africana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899-2900.
Plautius

Plautius [Georges-1913]

Plautius ( Plōtius ), a, um, Name einer röm. ... ... ein Komödiendichter, Varro b. Gell. 3, 3, 10: L. Plotius Gallus, ein röm. Rhetor, Varro sat. Men. 257. Suet. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Plautius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735.
Munatius

Munatius [Georges-1913]

Mūnātius , a, um, Name einer röm. gens, mit ... ... Ciceros an ihn, Cic. ep. 10, 1 sqq. – ein Munatius Gallus b. Mart. 10, 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Munatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
Gallicus

Gallicus [Georges-1913]

Gallicus , a, um, s. 1. Gallīno. C u. 3. Gallus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gallicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
lustrator

lustrator [Georges-1913]

lūstrātor , ōris, m. (1. lustro), I) der ... ... Apul. apol. 22. – II) der Reiniger, Sühner, Gallus sacerdos ac lustrator, Schol. Juven. 6, 542.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
altipetax

altipetax [Georges-1913]

altipetāx , ācis (alte u. peto), hochstrebend, cucurbita, Strabo Gallus 6, 1. – übtr., superbia gentium, Augustin. c. Faust. 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipetax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Galliambus

Galliambus [Georges-1913]

Galliambus ( os ), ī, m. (Gallus u. iambus), ein von den Galli (Priestern der Cybele) gesungenes Lied, ein Galliambus, Mart. 2, 86, 5. Quint. 9, 4, 6. Atil. Fortun. art. metr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
gallulasco

gallulasco [Georges-1913]

gallulāsco , ere (1. gallus), anfangen, männlich zu lauten, männlich klingen, von der Stimme des Jünglings, Nov. com. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallulasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2900.
gallicinium

gallicinium [Georges-1913]

gallicinium , iī, n. (1. gallus u. cano), das Hahnengeschrei, meton. = der Teil der Nacht, wo die Hähne krähen, das Grauen des Tages (vgl. Placid. gloss. V, 71, 11), Censor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
seco

seco [Georges-1913]

seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... 3, 67, 3. – d) verschneiden, kastrieren, entmannen, sectus Gallus, Mart. 5, 41, 3: puer sectus arte mangonis, Mart. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557-2558.
cornu

cornu [Georges-1913]

cornū , ūs u. (selten) ū, n., selten ... ... am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus 3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
Asinius

Asinius [Georges-1913]

Asinius , a, um, Name eines römischen Geschlechts, aus dem ... ... Gesch. der röm. Literatur 5 § 221. – b) C. Asinius Gallus, der Sohn des vorigen, bekannt als Redner, Verf. einer Schrift Comparatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
Lycoris

Lycoris [Georges-1913]

Lycōris , idis, Akk. ida, f., eig. Cytheris ... ... gen.), eine Mime, Geliebte des Triumvirn Antonius, dann des Dichters L. Kornelius Gallus (von diesem u. seinen Freunden usw. eben Lycoris gen.), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, ... ... Begattung geneigt, geil, v. männl. Tieren, aries, Ov.: gallus, Varro: salaciora animalia, Lact.: gallinacei mares salacissimi, Plin. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon