Suchergebnisse (323 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-ελευστικός

συν-ελευστικός [Pape-1880]

συν-ελευστικός , ή, όν , zum Umgang, zur Geselligkeit geeignet, τὸ συνελευστικόν , der Gesellschaftstrieb, Plut. amator . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ελευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1014.
πιθανο-λογικός

πιθανο-λογικός [Pape-1880]

πιθανο-λογικός , ή, όν , geschickt, geeignet, eine Sache wahrscheinlich zu machen, Arr. Epict . 1, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθανο-λογικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
παρ-οτρυντικός

παρ-οτρυντικός [Pape-1880]

παρ-οτρυντικός , ή, όν , zum Antreiben gehörig, geeignet, Eust . 1169, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οτρυντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 528.
κατα-κρουστικός

κατα-κρουστικός [Pape-1880]

κατα-κρουστικός , ή, όν , zum Herab-, Zurückstoßen geeignet, niederschlagend, οἶνος , ein Wein, der die Hitze eines andern niederschlägt, dämpft, Ggstz ἐπιπολαστικός , Arist. probl . 3, 18. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κρουστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
κατ-οπτευτήριος

κατ-οπτευτήριος [Pape-1880]

κατ-οπτευτήριος , ausspähend, zum Ausspähen geeignet, τὸ κατ . Schol. Eur. Phoen . 240. Vgl. κατοπτήριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οπτευτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404.
ψυχρο-ποιητικός

ψυχρο-ποιητικός [Pape-1880]

ψυχρο-ποιητικός , ή, όν , zum Kaltmachen, Abkühlen geeignet, geschickt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρο-ποιητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
περι-κλειστικός

περι-κλειστικός [Pape-1880]

περι-κλειστικός , ή, όν , zum Umschließen geeignet, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κλειστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 579.
bonus

bonus [Georges-1913]

... 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. ... ... in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
locus

locus [Georges-1913]

... nun a) prägn., der geeignete, rechte Ort, de cuius laude neque locus hic est, ut ... ... gehörigen Platze, recht angebracht, Cic.: so auch in loco (am geeigneten Orte, wenn es am Platze ist), zB. obsecundato in loco, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692-694.
facilis

facilis [Georges-1913]

... leicht, ohne Schwierigkeit, ohne Mühsal, bequem, geeignet, 1) im allg.: α) absol.: nulla est ... ... ad u. Akk., faciles ad receptum angustiae, Liv.: facilior (geeigneter) ad duplicanda verba Graecus sermo, Liv.: bes. m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2657-2659.
ήγεμονικός

ήγεμονικός [Pape-1880]

ήγεμονικός , zum Anführer gehörig, ihn betreffend, ihm ... ... . 352 b; εἰ φιλόσοφός τε καὶ ἡγεμονικὸς τὴν φύσιν , zum Anführer geeignet, Phaedr . 252 e; ἡγεμονικώτερος πρὸς τὴν πρᾶξιν , geeigneter den Anfang zu machen, Xen. Mem . 2, 3, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ήγεμονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... – opportunus, absol. od. zu etwas, ad alqd (gelegen, gut geeignet, zunächst von Zeit u. Ort; dann auch v. Menschen = gut zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die Männer) zierend, des Mannes, der Männer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
apte

apte [Georges-1913]

aptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... quiete ferre, Cic. Tusc. 4, 38. – II) angemessen, passend, geeignet, bequem, apte locare equitem, Liv.: apte tegere, Liv.: apte facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... die Macht haben, beitragen, mitwirken, etw. zu tun imstande-, geeignet sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... Superl. (eig. einer Sache angepaßt; dah.) zu etw. passend, geeignet, tauglich, geschickt, fähig, zweckdienlich, dienlich, einer Pers. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
autem

autem [Georges-1913]

autem , Coni. adversat. (αὖτε), dagegen, ... ... – β) bei Wiederholung eines eben gebrauchten Ausdrucks, um ihn als unstatthaft od. ungeeignet zu bezeichnen, aber, num quis testis Postumum appellavit? Testis autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 747-748.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen ... ... ad alqd (tauglich, von dem, der od. das von Natur zu etw. geeignet ist, z.B. sensus ad res percipiendas idonei). – aptus alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
lugeo

lugeo [Georges-1913]

lūgeo , lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, ... ... Dingen, rami positis lugere videntur frondibus, Ov. – lugentes lanae, zur Trauer geeignet, Mart.: campi lugentes, das Trauergefilde (in der Unterwelt), Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... seiner Natur nach unter allen Modis der Griechischen Sprache am Meisten zum Ausdrucke der Höflichkeit geeignet, und wurde deshalb besonders häufig in der gesellschaftlichen Unterhaltung angewandt; er ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon