Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contraeo

contraeo [Georges-1913]

contra-eo , iī, itum, īre, sich entgegenstellen, sich widersetzen, alci, Eccl. (Tac. ann. 14, 45 in. getrennt contra ire).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629-1630.
calvatus

calvatus [Georges-1913]

calvātus , a, um (calvus), kahl gemacht, übtr ... ... si vinea a vite calvata erit, Cato bei Plin. 17, 196 (dagegen Cato r. r. 33, 3 calva erit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calvatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
obstineo

obstineo [Georges-1913]

obstineo , ēre (ob u. tenere), entgegenhalten = zeigen, erscheinen lassen, Carm. vet. bei Fest. 197, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
obsufflo

obsufflo [Georges-1913]

ob-sufflo , āre, entgegenblasen, anblasen, Ps. Quint. decl. de tribuno Mariano 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsufflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
resibilo

resibilo [Georges-1913]

re-sībilo , āre, entgegenzischen, Sidon. carm. 9, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... etw. verheißen, geloben, zusagen, Ggstz. abnuo, denego ( dagegen promitto = etw. erwarten lassen, zu etw. Hoffnung machen), I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

... zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf ... ... vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um ... ... Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
sententia

sententia [Georges-1913]

sententia , ae, f. (sentio), I) die Meinung ... ... die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sententia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2603-2604.
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. ... ... – pars adversa oder altera (die Gegenpartei, der od. die Gegner [vor Gericht etc.], w. vgl.). – ... ... immer) bl. contra umgekehrt, im umgekehrten Falle [s. »dagegen no. IV ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
darbieten

darbieten [Georges-1910]

darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B. praemium, munera alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
überhaupt

überhaupt [Georges-1910]

überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) im ganzen u. dgl.: omnino (wenn eine Mehrheit einem einzelnen entgegengesetzt wird, z.B. quinque omnino fuerunt). – ad summam. in summa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
vorliegen

vorliegen [Georges-1910]

... v. Örtl.). – oppositum esse (entgegengestellt sein, bildl., z.B. v. Hindernissen). – procĭdisse (vorgefallen ... ... quae obstant et impediunt. – vorliegend , hic (dieser = der gegenwärtige, eben besprochene, z.B. der v. Fall, haec res). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
ungünstig

ungünstig [Georges-1910]

... – Adv . animo iniquo; maligne. – II) unsern Absichten entgegen: iniquus. non aequus (unbequem, beschwerlich, z.B. locus ... ... , z.B. locus [Terrain], tempus). – adversus (konträr, entgegen seiend, z.B. ventus: u. res adversae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404-2405.
oppositio

oppositio [Georges-1913]

... f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. 1. ... ... Fig., a) = ἀντίθεσις, ἀντίθετον, wenn ein Wort einem anderen von entgegengesetzter Bedeutung gegenübersteht, Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1370.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... Unverheirateten als Frau lebte, was sie gesetzmäßig nicht sein konnte, zB. eine Freigelassene (dagegen paelex, das Kebsweib, das ehebrecherischen Umgang mit einem Verheirateten hat; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
Hintertür

Hintertür [Georges-1910]

Hintertür , postica. ostium posticum, auch bl. posticum ( ... ... Hinterhause befindliche). – ianua aversa od. interior (die auf der Kehrseite, entgegengesetzten Seite des Hauses befindliche). – latebra (bildl., ein Versteck, in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintertür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
facticius

facticius [Georges-1913]

factīcius , a, um (factus), I) durch Kunst gemacht, nachgemacht, dem Natürlichen entgegengesetzt, color, Plin.: ladanum (Ggstz. lad. terrenum), Plin.: genus spadonum (Ggstz. nativum), Faust. bei Augustin. c. Faust. 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

al-lubēsco (ad-lubēsco), ere (ad u. lubet), v. inchoat; I) gleiche Lust mit einem andern bekommen, jmds. Lust entgegenkommen, ihm zu Willen sein, m. Dat., Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Gegensatz

Gegensatz [Georges-1910]

Gegensatz , res opposita (das Entgegengestellte). – res contraria (das Gegenteil von etwas). – Gegensätze, contraria inter se. – im G. ... ... alci rei; contrarium esse alcis rei od. alci rei. – Gegensätze bilden, in contraria abire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegensatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019-1020.
obmurmuro

obmurmuro [Georges-1913]

ob-murmuro , āvī, ātum, āre, I) intr. entgegenmurmeln, murren, precibus meis, Ov. her. 17 (18), 47: obmurmurando dicere m. folg. Acc. u. Infin., Frontin. 4, 6, 2: Pharisaeis obmurmurantibus, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon