Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-εκ-κλέπτω

ἀντ-εκ-κλέπτω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-κλέπτω , dagegen herausstehlen, Ar. Ach . 501.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀντ-απο-πέμπω

ἀντ-απο-πέμπω [Pape-1880]

ἀντ-απο-πέμπω , dagegen wegschicken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀνθ-αλίσκομαι

ἀνθ-αλίσκομαι [Pape-1880]

ἀνθ-αλίσκομαι (s. ἁλίσκομαι ), dagegen gefangen werden, Dio C.; ἀνϑαλοῖεν Aesch. Ag . 331, ist Stanl. Conj. für αὖ ϑάνοιεν falsch, s. Wellauer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-αλίσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
ἀνα-μνηστικός

ἀνα-μνηστικός [Pape-1880]

ἀνα-μνηστικός , zur Erinnerung, Plut. Cat. min . 1 dem μνημονικός entgegengesetzt, sich leichterinnernd, vgl. Arist. de mem . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μνηστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ἀντ-ασπάζομαι

ἀντ-ασπάζομαι [Pape-1880]

ἀντ-ασπάζομαι , dep. med ., dagegen, gegenseitig umarmen, Xen. Cyr . 1, 3, 3; wieder gütig aufnehmen, 5, 5, 42; sich gegenseitig lieben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ασπάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀντ-αιτιάομαι

ἀντ-αιτιάομαι [Pape-1880]

ἀντ-αιτιάομαι , dagegen anklagen, Dio C .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αιτιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀνθ-ιππάζομαι

ἀνθ-ιππάζομαι [Pape-1880]

ἀνθ-ιππάζομαι , entgegen oder gegen Einen anreiten?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-ιππάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
ἀντ-απο-δίδωμι

ἀντ-απο-δίδωμι [Pape-1880]

... ;μι (s. δίδωμι ), dagegen wiedergeben, bes. was man erhalten hat, τὸ σύνϑημα Xen. ... ... . Plat. Parm . 128 c Tim . 20 c; als entsprechend gegenüberstellen, ταῖς λύπαις καὶ ἡδοναῖς τὴν τούτων ἀντίστροφον ἕξιν Phil . 40 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀντ-ανα-δίδωμι

ἀντ-ανα-δίδωμι [Pape-1880]

ἀντ-ανα-δίδωμι (s. δίδωμι ), dagegen nachgeben, wie bei der Säge, ὁ μὲν ἕλκει, ὁ δὲ ἀνταναδ ., Ar. Vesp . 694, v. l . ἀντενδ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ανα-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀντ-απο-κτείνω

ἀντ-απο-κτείνω [Pape-1880]

ἀντ-απο-κτείνω , dagegen, zur Vergeltung tödten, Aasch. Ch . 119. 272 Eur. Hec . 262 Ar. Ach. 326 Ηer . 7, 136; att, Prosa, Xen. Hell . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-κτείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀντ-απο-θνήσκω

ἀντ-απο-θνήσκω [Pape-1880]

ἀντ-απο-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), dagegen, zur Vergeltungsterben, τὸν ἀποκτείναντα ἀνταποϑανεῖν Antiph. 5, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-απο-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
ἀνθ-υφ-ίσταμαι

ἀνθ-υφ-ίσταμαι [Pape-1880]

ἀνθ-υφ-ίσταμαι , aor . ἀνϑυποστῆναι χορηγός , dagegen als Choreg auftreten, s. ὑφίστημι , Dem . 21, 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υφ-ίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀνθ-ωρο-σκοπέω

ἀνθ-ωρο-σκοπέω [Pape-1880]

ἀνθ-ωρο-σκοπέω , auf der entgegengesetzten Seite des Horoskops sein, Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-ωρο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀντ-αν-αίρεσις

ἀντ-αν-αίρεσις [Pape-1880]

ἀντ-αν-αίρεσις , ἡ , das Dagegenwegnehmen, Arist. top . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αν-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀντ-ανα-βιβάζω

ἀντ-ανα-βιβάζω [Pape-1880]

ἀντ-ανα-βιβάζω , dagegen hinaufsteigen lassen, Xen. Hell . 3, 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ανα-βιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀνθ-υπο-κλέπτω

ἀνθ-υπο-κλέπτω [Pape-1880]

ἀνθ-υπο-κλέπτω , dagegen verstohlen thun, Eum. Ism. p. 226.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπο-κλέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀντ-εγ-χειρίζω

ἀντ-εγ-χειρίζω [Pape-1880]

ἀντ-εγ-χειρίζω , dagegen einhändigen, D. Oass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εγ-χειρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀνθ-υπερ-βάλλω

ἀνθ-υπερ-βάλλω [Pape-1880]

ἀνθ-υπερ-βάλλω , dagegen übertreffen, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπερ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀνθ-υπο-στρέφω

ἀνθ-υπο-στρέφω [Pape-1880]

ἀνθ-υπο-στρέφω , dagegen umkehren, Poll . 3, 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπο-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
ἀντ-ανα-πληρόω

ἀντ-ανα-πληρόω [Pape-1880]

ἀντ-ανα-πληρόω , dagegen anfüllen, Dem . 14, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ανα-πληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 244.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon