Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gegenseitig

gegenseitig [Georges-1910]

gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Gegenseitigkeit

Gegenseitigkeit [Georges-1910]

Gegenseitigkeit , vicissitudo (gegenseitiger Wechsel, z.B. studiorum officiorumque). – commercium (gegenseitiger Austausch in etw., z.B. der Liebe, amoris: der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii). – auch durch mutuus. z.B. G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenseitigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
ἀλληλο-κτόνος

ἀλληλο-κτόνος [Pape-1880]

ἀλληλο-κτόνος , sich gegenseitig mordend, Dion. Hal . φϑόρος , Untergang durch Wechselmord, 1, 52; ζῆλος , gegenseitigen Mord erzeugende Eifersucht, 2, 24 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
sin

sin [Georges-1913]

sīn (sī u. enklitisches ne), Coni., wenn aber, wofern aber, wenn das Gegenteil od. etwas Gegenseitiges vorhergegangen ist, I) mit vorhergeh. si, nisi u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sin«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
Gruß

Gruß [Georges-1910]

Gruß , salutatio (als Handlung). – salus (als Wunsch ... ... u. Gegengruß, salutatio mutua: Erwiderung des G., resalutatio. – nach gegenseitigem G., salutatione mutuā factā; salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
mutuo [1]

mutuo [1] [Georges-1913]

1. mūtuō , Adv. (mutuus), wechselseitig, gegenseitig, wiederum, aestus maritimi mutuo accedentes et recedentes, Cic.: vir amantissimus mihique mutuo carus, Fronto. – me m. diligas, Planc. in Cic. ep.: de se m. sentire provinciam, ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

iūrgium , iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank ... ... dann, wenn beleidigende Worte fallen, entsteht (vgl. rixa), die Streiterei, gegenseitige Stichelei, Stichelreden, I) im allg.: benevolorum concertatio, non lis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
Bündnis

Bündnis [Georges-1910]

Bündnis , societas (Verbindung mit anderen, im Guten u. im ... ... Bündnis zweier od. mehrerer Böiker zu gesellschaftlichen Absichten). – sponsio (ein durch gegenseitige Einwilligung u. feierliches Versprechen der Befehlshaber der Heere geschlossenes Bündnis oder gemachter Friede ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bündnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530-531.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio ... ... w. übh. vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich-Messen, der Streit, Kampf, um gegenseitig die Kräfte zu messen, 1) das Sich-Messen zweier Rebenbuhler, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
alternus [1]

alternus [1] [Georges-1913]

... ), einer um den andern, abwechselnd, gegenseitig, I) im allg.: ex duabus orationibus capita alterna recitare, ... ... iudices od. alternas civitates (die als Richter bestellt waren), »abwechselnd, gegenseitig die gelosten Richter verwerfen, ein Recht, das Beklagtem u. Kläger einmal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. Glücke, variā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
begrüßen

begrüßen [Georges-1910]

... von mehreren). – persalutare (der Reihe nach b.). – sich gegenseitig b., salutem dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere begrüßten sich gegenseitig, consalutatio inter exercitus facta est. – jmd. um etwas b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Aushilfe

Aushilfe [Georges-1910]

Aushilfe , auxilium (Hilfe). – subsidium (Rückhalt, Reserve). – opera (Dienstleistung). – gegenseitige Au., mutua auxilia (n. pl.): Au. gewähren, s. aushelfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aushilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... falsa defensio), Cic.: acc. mutua, gegenseitige Kl., Klage u. Gegenklage, Tac.; aber auch = ἀντικατηγορία, ... ... accusationem factitare, Cic.: accusationem conflare, adornare, Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider einander erheben, Tac.: accusationem comparare atque constituere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
alloquium

alloquium [Georges-1913]

alloquium (adloquium), ī, n. (alloquor), die Ansprache, wenn gegenseitig = das Gespräch, der Umgang mit jmd., Iustin. 19, 3, 11; 22, 7, 5. Plin. 6, 84: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
compactum

compactum [Georges-1913]

compactum (conpactum, gew. compectum), ī, n., (compaciscor, ... ... die Übereinkunft, der Vertrag, compacto (compecto), nach gegenseitiger Übereinkunft, verabredetermaßen, Form compacto, Cic. ad Att. 10, 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compactum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
Austausch

Austausch [Georges-1910]

Austausch , permutatio. – gegenseitiger Au., commercium (z. B. der Wohltaten, dandi et accipiendi beneficii: der Ideen, Gedanken, loquendi audiendique: der Gedanken durch die. Sprache, sermonis humani, linguae); vicissitudo (z. B. der Neigungen u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Austausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
Begrüßung

Begrüßung [Georges-1910]

Begrüßung , salutatio. consalutatio (das Begrüßen, letzteres bes. von ... ... salus (der Gruß). – appellatio (das Angehen um etwas). – nach gegenseitiger B., salute datā invicem redditāque; salute acceptā redditāque: jmd. abschicken zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begrüßung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon