... margarita, Cic.: vitrea, Glaspaste, Plin.: gemmarum sculptores, Isid.: gemmas faberrime sculpere, Apul. – 2) übtr ... ... Trinkgeschirr, Edelsteingeschirr, bibere e gemma, Prop., od. gemmā, Verg.: gemmā ministrare, Sen. – b) der ...
gemmātus , a, um (gemma), I) mit Augen (Knospen) versehen, Pallad. 4, ... ... .: monilia, Ov.: potoria, Plin.: Iuppiter (Statue des J.) aureus et gemmatus, Vopisc.
gemmāsco , ere (gemma), Knospen bekommen, Col. 5, 20 (21), 12 u. de arb. 22, 1. Plin. 17, 116.
gemmārius , a, um (gemma), die Edelsteine betreffend, ars, Steinschneidekunst, Vulg ... ... 6: opus, Steinschneiderarbeit, ibid. 39, 29. – subst., gemmārius, iī, m., der Steinschneider, Juwelier, Vulg. exod ...
Juwel , gemma. – mit Juwelen besetzt, gemmatus. – Juwelenhandel : z.B. einen I. treiben, *gemmas vendere od. venditare. – Juwelenhändler , gemmarius (Inscr.). – Juwelenkästchen , dactyliothēca (Ring-, Schmuckkästchen ...
Knospe , a) an Bäumen: gemma. – Knospen bekommen, treiben wollen. gemmascere: Knofpen bekommen, treiben, gemmas agere; gemmare. – b) an Blumen: calyx.
Gemme , gemma. – Gemmenhändler , gemmarius (Inscr.). – Gemmenschneider , gemmarum scalptor.
gemmo , āvī, ātum, āre (gemma), I) Knospen-, Augen hervortreiben, -ansetzen, ... ... von Edelsteinen funkeln, A) eig.: sceptra gemmantia, Ov. met. 3, 264. – B) übtr., wie Edelsteine funkeln, -glänzen, herbae gemmantes rore recenti, Lucr.: alae gemmantes pavonis, Mart.
Kleinod , ornamentum (Schmuck, Zierde übh.). – res magni pretii. res pretiosissima (Kostbarkeit). – gemma (Edelstein, s. d.). – margarita (Perle); im Plur. (= Kleinodien) verb. margaritae gemmaeque. – die Kleinodien des Reichs, insignia regni (imperii).
sculptor , ōris, m., (sculpo), der ... ... 7, 5, 5: simulacrorum sculptores, Firm. math. 4, 7 extr.: gemmarum sculptores, Isid. orig. 6, 11, 3: opere sculptoris et caelaturā gemmarii, Vulg. exod. 28, 11. – / Oft Variante von scalptor ...
Edelstein , gemma. – im Zshg. auch lapis, lapillus. – mit Edelsteinen besetzen, gemmis distinguere: mit E. besetzt, gemmatus; gemmis distinctus: aus E. gemacht, gemmĕus.
Juwelenschmuck , gemmae. – Juwelier , gemmarius (Inscr.). – anu larius (als Ringverfertiger).
2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) feilen, 1) eig.: gemmas, Plin. 36, 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum limatum limā lignariā, ...
teres , etis, Abl. etī (tero), eig. rundgedreht; ... ... hastile, Liv.: stipes, Caes.: mucro, Verg.: fusus, Ov.: lapilli, Ov.: gemma, Verg.: testa, Min. Fel. – dah. durch Trennung der einzelnen ...
1. polio , īvī, ītum, īre (lino), feilen, glätten, abputzen, polieren, I) eig.: A) im allg.: gemmas, ebur, marmora, ligna, Plin.: linum in filo, als ...
fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... , Mela: f. sigillatum vitrum, Apul.: trabes f. teres, Sil.: Superl., gemmas faberrime sculpere, Apul.: urnula faberrime cavata, Apul.: thorax politus faberrime ...
Paste , gemma vitrea.
clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ) für den Gesichtssinn, hell, glänzend, leuchtend, locus, Cic.: gemma, Cic.: sol, Quint.: vitrum, Ov.: sidere clarior, Hor.: olore clarior ...
acopos , on od. um (ἄκοπο ... ... Schmerz vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) (sc. gemma) eine Steinart, viell. ein mit goldfarbigem Kies durchsetzter ...
scaber , bra, brum (scabo), rauh, schäbig ( ... ... I) im allg.: unguis, Ov. u. Cels.: tophus, Verg.: gemma, Plin.: folia, Plin.: arbor scabro aspectu, Plin.: arbor scabrior, Plin.: ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro