Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bigemmis

bigemmis [Georges-1913]

bigemmis , e (bis u. gemma), I) mit zwei Edelsteinenbesetzt, anulus, Val. b. Treb. Poll. Claud. 14, 5. – II) übtr. von Pflanzen, mit zwei Knospen od. Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827-828.
trigemmis

trigemmis [Georges-1913]

trigemmis , e (tres u. gemma), drei Augen (Knospen) habend, malleolus, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigemmis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3219.
ubero

ubero [Georges-1913]

ūbero (āvī), ātum, āre (2. uber), I) ... ... hoc velut coitu steriles arbores uberantur, Pallad. 11, 8, 3: surculi gemmis pluribus uberati, reich an usw., Pallad. 3, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280.
variego

variego [Georges-1913]

variego , āvī, ātum, āre (= varium ago), I) tr. ... ... picturis variegata, Apul. – II) intr. bunt glänzen, schillern, lyra gemmis variegat, Apul. flor. 3, p. 4, 13 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »variego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
Edelstein

Edelstein [Georges-1910]

Edelstein , gemma. – im Zshg. auch lapis, lapillus. – mit Edelsteinen besetzen, gemmis distinguere: mit E. besetzt, gemmatus; gemmis distinctus: aus E. gemacht, gemmĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... z. B. ein Halsband aus Gold u. Edelsteinen, monile ex auro ac gemmis. – aus einem Armen einen reichen Mann machen, locupletem ex egente efficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

2. cōmo , cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo ... ... venit Augustus, nostros ut comat honores, Auson.: hoc est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: Cleopatra simulatum compta dolorem, geschmückt mit usw., Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... nihil se miserum fecisse, Cic.: rex... flens clamare coepit candelabrum factum esse e gemmis, Cic.: u. (v. personif. Lebl.) quae (tabulae) se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... – voller Steine, lapidosus; saxosus: mit Steinen (Edelsteinen) besetzt, gemmatus; gemmis distinctus. – zu St. werden, in lapidem oder in saxum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
radio

radio [Georges-1913]

radio , āvi, ātum, āre, u. Depon. radior ... ... radiaverint, Firm. math. 8, 20. – β) Form -or: galeae gemmis radientur et auro, Ov.: templa marmore nitent et auro radiantur, Tac. dial ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
tragen

tragen [Georges-1910]

tragen , I) im allg., in der Höhe erhalten und fortbewegen: ... ... B. veste purpureā: u. paenulā intra urbem frigoris causā: u. gemmis). – tractare alqd (etwas tragen u. handhaben, z.B. Waffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... . muliebris, Liv. u.a.: m. nuptialis, Apul.: auro, veste, gemmis omnique cetero mundo exornata mulier, Apul. – B) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, sorgfältig abwarten, ... ... excolit pietas deos, Phaedr. 4, 11, 10: frustra igitur homines auro ebore gemmis deos excolunt et exornant, Lact. 2, 4, 8. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... vimine diligenter ligato, Colum. de arb. 8, 2: inserantur fructuosae arbores vel gemmis vel surculis, mögen okuliert od. gepfropft werden, Hieron. epist. 125, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... bekleiden, gleichs. mit einem Kleide bedecken, ausschmücken, codices gemmis, Hieron.: oculos membranis, Cic.: trabes aggere, Caes.: Taburnum oleā, bepflanzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... ), Cic.: exornatis aedibus per aulaea et signa, Sall. fr.: auro, ebore, gemmis deos excolere et exornare, Lact.: exornari in peregrinum modum, sich ausländisch kleiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
concha

concha [Georges-1913]

concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... conchae, Verg. – bes. unionum conchae, Perlmutter, cuncta distincta gemmis unionumque conchis erant, Suet. Ner. 31, 2. – dah. (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
consulo

consulo [Georges-1913]

cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... c. alqm cotidie de se, Sen.: m. lebl. Objj., diem de gemmis, Ov. – u. alqm m. folg. indir. Fragesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

2. cōn-sero , seruī, sertum, ere, zusammen - ... ... vgl. Nep. Iph. 1, 4 loricae sertae atque aeneae): monile consertum margaritis gemmisque, Suet. – β) übtr.: ordo rerum tribus momentis consertus, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
accingo

accingo [Georges-1913]

ac-cingo (ad-cingo), cinxī, cīnctum, ere, angürten, ... ... ad munia peditum accingere, sich zum Fußdienst fertig machen lassen, Tac.: accinctus gemmis fulgentibus ensis, Val. Flacc.: Britannia tot accincta portubus, Eum. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59-60.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon