Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amnigena

amnigena [Georges-1913]

amnigena , ae, m. (amnis u. gigno), der Flußgeborene, der Sohn des Flusses, Val. Flacc. 5, 585 (602 Sch.); vgl. amnigenus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
Unterart

Unterart [Georges-1910]

Unterart , pars (Unterabteilung, Art übh., Ggstz. genus). – forma. species (die Spezies in der Logik, Ggstz. genus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2421.
Genießen [2]

Genießen [2] [Georges-1910]

Genießen , das, s. Genuß.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genießen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1065.
algensis

algensis [Georges-1913]

algēnsis , e (alga), sich vom Seegrase nährend, genus purpurarum, Plin. 9, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
congener [1]

congener [1] [Georges-1913]

1. congener , eris (con u. genus), von gleichem Geschlechte, Plin. 15, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congener [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466.
Weltlust

Weltlust [Georges-1910]

Weltlust , voluptates corporis (sinnliche Genüsse). – libidines (die Lüfte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Überreiz

Überreiz [Georges-1910]

Überreiz , durch Genuß, s. Ekel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überreiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Kampfart

Kampfart [Georges-1910]

Kampfart , genus pugnae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1416.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

... versehen, durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit ... ... tenuiorque cauliculus, Plin. – II) dem Sinnenreize ergeben, sinnlich, genußsüchtig, üppig, wollüstig, u. subst. der Schlemmer, Wollüstling ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

... . t. t. ). – genus (Art, Kategorie). – res (Sache). – pars ( ... ... . stehen, alqm aut propinquitate aut amicitiā contingere: ich stehe in freundschaftlichen Beziehungenüller Art mit jmd., cum alqo mihi omnes sunt amicitiae necessitudinesque: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
studieren

studieren [Georges-1910]

studieren , I) v. intr .litteris od. litteris ... ... od. litterarum studio deditum esse. litteris ac studiis doctrinae deditum esse. in artibus ingenuis versari. litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »studieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243-2244.
Calchedon

Calchedon [Georges-1913]

Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk. ... ... ;), Stadt in Bithynien, an der Propontis u. am Eingange des Bosporus, Byzanz gegenüber, j. Dorf Kadikjo (bei den Türken) od. Chalkedon (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918-919.
anständig

anständig [Georges-1910]

... ., s. unanständig. – ein a. Scherz, ingenuus iocus: eine a. Rede, decens oratio: ein a. Äußere ... ... alqm dedecere. – Adv. decore; decenter; ut decet; honeste; ingenue; liberaliter; modeste; verecunde; verb. modeste ac verecunde ... ... laute accipere: jmd. a. erziehen, alqm ingenue educare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
einteilen

einteilen [Georges-1910]

... tempora voluptatis laborisque [seine Zeit zwischen Genuß u. Arbeit]). – dividere (in Teile scheiden, zerlegen, hebt ... ... Helvetiam in quattuor pagos); verb. partiri ac dividere (z.B. genus universum in species certas). – tribuere. distribuere (ein Ganzes so verteilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 713.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder in ... ... in alqo loco). – ambulare. deambulare (lustwandeln, deamb., bis man genug hat, an od. auf einem Orte, in alqo loco). – inambulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u. ... ... machen, z.B. exst. vestigia urbis: u. rest. genus suum: u. morbum). – tollere (aus der Welt schaffen; übtr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit dem Nötigen versehen). – suppeditare alci alqd (zur Genüge verschaffen, darreichen, z.B. captivis egentibus alimenta clam). – prospicere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... .: eam regionem, Caes. – hereditates, verzehren, durchbringen, ICt.: omne mortalium genus, unter allen Menschenklassen Verheerungen anrichten (v. einer Pest), Tac.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
Charybdis

Charybdis [Georges-1913]

Charybdis , dis, Akk. dim u. din ( selten ... ... alles verschlingender Strudel in der sizilischen Meerenge, dem Felsen Scylla (w. vgl.) gegenüber, j. Calofaro u. la Rema genannt, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charybdis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
aquatilis

aquatilis [Georges-1913]

aquātilis , e (aqua), I) zum Wasser gehörig, im od. am Wasser lebend, -befindlich, Wasser-, genus, Varr.: animalia, Varr. LL.: animantes (Ggstz. terrenae), Lact.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon