Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geregelt

geregelt [Georges-1910]

geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geregelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073.
ungeregelt

ungeregelt [Georges-1910]

ungeregelt , incompositus; inconditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeregelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd. art, griech. ἀρτίζειν), die geregelte Kunst, I) im engern Sinne, A) eig., wie τέχνη = jede körperliche od. geistige Fertigkeit, insofern sie sich werktätig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... affectio (Gemütsstimmung). – libīdo (die Laune, Launen, d.i. die ungeregelten Begierden u. Wünsche. mit denen jmd. verfährt, etw. verlangt etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
diaeta

diaeta [Georges-1913]

diaeta , ae, f. (δίαιτα), I) die geregelte Lebensweise in physischer Hinsicht, die Diät, solā diaetā curari, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146: u. im Bilde, sed ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2127.
regeln

regeln [Georges-1910]

regeln , ratione certā facere (nach einer bestimmten Regel oder Methode treiben). – Ist es = regelmäßig einrichten, s. regelmäßig. – geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
incondite

incondite [Georges-1913]

inconditē , Adv. (inconditus), ungeordnet, ungeregelt, kunstlos, plump, discedere, Amm.: edere ac potare, Apul.: tantam contumeliam imponere, Aur. Vict.: nihil tam inc. cogitari potest, quod non possimus somniare, Cic. – bes. v. der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
Verteiler

Verteiler [Georges-1910]

Verteiler , s. Austeiler. – Verteilung , partitio (z.B. aequabilis praedae). – discriptio (geregelte Verteilung, z.B. discriptio per totam urbem caedis atque incendiorum constituta est). – assignatio (Anweisung, z.B. agrorum). – largitio (Austeilung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verteiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543.
explicatus [1]

explicatus [1] [Georges-1913]

1. explicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. explico), I) geordnet, geregelt, provincia quam maxime apta explicataque, Cic.: causa facilis atque expl., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587-2588.
abgemessen

abgemessen [Georges-1910]

abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B. ... ... Rhythmus u. Harmonie, z. B. gressus, oratio). – compositus (wohlgeordnet, geregelt). – gravis (würdevoll, ernst, z. B. sententia, oratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
indispensatus

indispensatus [Georges-1913]

in-dispēnsātus , a, um (in u. dispenso), unverteilt, ungeregelt, übermäßig, nisus, Sil. 16, 341.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispensatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201-202.
κόσμιος

κόσμιος [Pape-1880]

κόσμιος , ordentlich , im geregelten, ordentlichen Zustande; bes. in sittlicher Beziehung, ruhig u. mäßig , in Bezug auf Begierden u. Leidenschaften, sittsam, ehrbar ; Ar. Plut . 89 vrbdt δικαίους καὶ σοφοὺς καὶ κοσμίους ; Plat . κόσμιοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
μέθ-οδος

μέθ-οδος [Pape-1880]

μέθ-οδος , ἡ , das Nachgehen, Verfolgen ... ... wissenschaftlichen Verfolgen einer Idee, von der wissenschaftlichen Behandlung eines Gegenstandes, u. bes. das geregelte Verfahren dabei, die Methode, ἡ διαλεκτικὴ μεϑ. μόνη ταύτῃ πορεύεται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέθ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 113.
ἀ-κανόνιστος

ἀ-κανόνιστος [Pape-1880]

ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κανόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam res eorum civibus moribus (Gesittung) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... (in bezug auf den innern Zusammenhang): die Rede hat einen planmäßigen (od. geregelten) G., oratio ratione et viā procedit. – III) das Gehen bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... wünschenswert finden (so daß cupere das natürliche, unwillkürliche, dah. auch ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
Gigas

Gigas [Georges-1913]

Gigās , gantis, m. (Γίγας), ein ... ... , aber durch Blitze von ihm getötet wurden (der Widerstreit der Elemente u. der ungeregelten Naturkräfte gegen die Ordnung in der Natur), Ov. met. 1, 152 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gigas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933-2934.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... festlicher Glanz), Thalia (blühendes Glück), die die Anmut des durch Sitte u. Schönheitssinn geregelten, durch Schmuck und Freude gehobenen Beisammenseins versinnbildlichten, Hor. carm. 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon