Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) ... ... β) beimessen, zuschreiben, hoc praeceptum deo, Cic.: alci Cypri devictae gloriam, Vell.: alqd homini, non tempori, Cic.: fortia facta gloriae principis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
computo

computo [Georges-1913]

com-puto , āvī, ātum, āre, zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen ... ... Lact. 1, 18, 17), mit dopp. Acc., eversiones urbium populorumque summam gloriam c., Lact.: m. pro u. Abl., hominum sapientiam pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374-1375.
annitor

annitor [Georges-1913]

an-nītor (ad-nītor), nīxus (nīsus) sum, nītī, ... ... 5: bei Spät. m. Acc. eines best. Subst. übh., gloriam deluctationis annixa, Mart. Cap. 5. § 436. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446-447.
pulcher [1]

pulcher [1] [Georges-1913]

1. pulcher , chra, chrum, u. pulcer , cra ... ... facere rei publicae, Sall.: videte ne, ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam tradere, sic vobis turpissimum sit quod accepistis tueri et conservare non posse, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulcher [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

... vagatur. – b. werden, nominis famam adipisci: gloriam consequi od. assequi: durch etwas b ... ... b. machen, nomen patriae augere. – sich b. machen, gloriam od. famam sibi acquirere, comparare: sich b. machen wollen, gloriam quaerere, sequi; famae studere, servire, inservire. – Berühmtheit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per ... ... 2, 28. – b) finden, erlangen, sich erwerben, rem et gloriam, Ter. sibi salutem, Caes., nomen, Plaut.: v. Lebl., nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
penetro

penetro [Georges-1913]

penetro , āvī, ātum, āre (penitus), I) tr. A) hineinfügen, -tun, -setzen, pedem intra aedes, Plaut.: se, ... ... bis zu usw., Tac.: cupere debemus, quo manuum nostrarum tela pervenerint, eodem gloriam famamque penetrare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1551.
grassor

grassor [Georges-1913]

grassor , ātus, sum, ārī (Frequent. zu gradior), ... ... 4. – B) übtr.: 1) übh. losschreiten, ad gloriam virtutis viā, Sall.: ad clara periclis, Sil. – bes. auf ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963-2964.
streben

streben [Georges-1910]

streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... ad maiora: u. cont. ad victoriam: u. ad summam laudem gloriamque). – petere od. appetere alqd (nach etw. trachten, verlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
propago [1]

propago [1] [Georges-1913]

1. propāgo , āvī, ātum, āre (pro u. pag ... ... Suet.: bellum in posteros, Flor.: alqd posteritati, Cic.: laudem alcis ad sempiternam gloriam, Cic.: vitam aucupio, Cic.: u. so bl. vitam, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2000.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

ac-quīro (ad-quīro), sīvī, sītum, ere (ad u ... ... retinendas, sed acquirendas, Cic.: sibi nihil neque ad honorem neque ad gloriam acquirendum putare, Cic.: omnem sibi reliquae vitae dignitatem ex etc., Cic.: acqu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
erhöhen

erhöhen [Georges-1910]

erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... reddere animum; addere animum: seinen Ruhm erhöht auch noch, id quoque ad gloriam eius accedit: die Freundschaft erhöht das Glück, amicitia res secundas splendidiores facit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhöhen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796.
infusco

infusco [Georges-1913]

īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, ... ... verfälschen, verderben, trüben, beflecken, merum. Plaut.: saporem vini, Colum.: victoriae gloriam saevitiae maculā, Iustin.: gloriosam militiam seditionibus, Iustin.: vicinitas non infuscata malevolentiā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, ... ... spolia opima de rege Agrone Feretrio Iovi manibus suis, Flor.: veram ac solidam gloriam, Plin. pan.: triumphum, Plin. – β) aus der Provinz, ex proconsulatu Asiae gloriam, Plin. ep. 3, 7, 4. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
termino

termino [Georges-1913]

termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... a) = beschränken, einschränken, sonos vocis paucis litterarum notis, Cic.: gloriam suam, seinem R. ein Ziel setzen, Cic.: oblivione terminari, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
defenso

defenso [Georges-1913]

dēfēnso , āre (Intens. v. defendo), I) eifrig ... ... u. Sall.: armentum, Ov.: ab exulibus et servis incensum Capitolium, Augustin.: gloriam aut libertatem aut rem familiarem, Ps. Sall. de rep.: sua, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
Lorbeer

Lorbeer [Georges-1910]

... dem L. streben, laureae cupidum esse; gloriae cupidum esse; gloriam quaerere: Lorbeeren erringen, gloriam od. laudem od. decus sibi parĕre: sich neue Lorbeeren im Kriege erwerben, gloriam bello augere: mit Lorbeeren bedeckt aus einem Kriege zurückkehren, victoriam claram ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lorbeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
haschen

haschen [Georges-1910]

haschen , prehendere (fassen u. greifen). – arripere ( ... ... od. appetentiorem esse (nach etw. eifrig streben, z.B. app. gloriam: u. app. esse gloriae: gern, sehr h. nach etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221.
pertono

pertono [Georges-1913]

per-tono , tonuī, āre, I) intr. fort und ... ... . 53, 8. – II) tr. mit Donnerstimme-, laut verkündigen, gloriam alcis, Ambros. serm. fer. 2 pentec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... .: ad victoriam, Auct. b. Hisp.: maximis laboribus et periculis ad summam laudem gloriamque, Cic.: ad ultimum animo, Cic.: ad ea rectis studiis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon