Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gramineus

gramineus [Georges-1913]

grāmineus , a, um (gramen), I) aus Gras, aus Kräutern, A) im allg.: caespes, Ov.: corona (obsidionalis), welche die von einer Belagerung Befreiten ihrem Erretter gaben, Liv. – B) insbes., aus Rohr (Bambusrohr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ... ... die Stange, der Stab, Schaft, I) im allg.: hastae gramineae, s. grāmineus: hastae de vitibus, Thyrsusstäbe, Calp. – II) insbes., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
grasicht

grasicht [Georges-1910]

grasicht , gramineus; herbidus. – grasig , herbidus. – Graskranz , graminea corona. – Grasplatz , locus herbidus. – jeder G. außerhalb der Mauer, quicquid herbidi terreni erat extra murum. – grasreich , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grasicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161-1162.
grün

grün [Georges-1910]

grün , viridis (im allg., z.B. ... ... von Bäumen). – recens. vivus (frisch, z.B. Rasen). – gramine vestitus. herbis convestitus (mit. Gras od. Kräutern bekleidet, v. Wiesen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... ) v. leb. Wesen: iacere humi, Cic. u.a.: in gramine, Ov.: u. m. bl. Abl., viduo cubili, lecto, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
Altar

Altar [Georges-1910]

Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde ... ... Brandopfern). – ein kleiner A., arula: ein A. aus Rasen, ara graminea. – einen A. errichten, aram statuere, condere (übh.); deo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
grünen

grünen [Georges-1910]

... – frondere (belaubt sein, v. Bäumen). – herbis od. gramine vestitum esse (mit Kräutern od. Gras bekleidet sein, wie Wiesen, Ufer). – grünend, viridis: herbis od. gramine vestitus (voll grünen Grases, z.B. Wiesen). – g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grünen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Rasenbank

Rasenbank [Georges-1910]

Rasenbank , *sedīle caespite obductum (mit Rasen belegte Bank). – sedīle gramineum (Grasbank).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rasenbank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1914.
grasartig

grasartig [Georges-1910]

grasartig , gramineus. – Grasbank , s. Rasenbank.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grasartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
obsidialis

obsidialis [Georges-1913]

obsidiālis , e (obsidium), zur Belagerung (Blockade) gehörig, Belagerungs- (Blockade-), graminea corona obs., ein Kranz aus Gras, der zur Belohnung dem Feldherrn gegeben wurde, der ein vom Feinde eingeschlossenes oder hart bedrängtes Heer befreit hatte (s. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
Bambus(rohr)

Bambus(rohr) [Georges-1910]

Bambus(rohr), arundo Indica; hasta graminea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bambus(rohr)«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
gramen

gramen [Georges-1913]

grāmen , inis, n. (viell. aus ... ... – B) der Rohrstengel, das Rohr (Bambusrohr), hastae de gramine, Ampel. lib. mem. 8, 10 (vgl. gramineus no. I, B). – C) das Hundskraut, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958-2959.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u. so membra gramine od. humo, Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
Gras

Gras [Georges-1910]

Gras , gramen (im allg. u. bes. das zum ... ... d.i. junger u. frischer Grashalm). – aus od. von G., gramineus: mit G. bewachsen, gramineus; herbidus; viridis (grün übh.): sich ins G. legen, strecken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gras«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... des Ufers u. das Ufer (als natürl. Flußdamm), gramineus ripae agger, Verg.: herbosus agger, Ov.: flumineus agger, Sil. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... vis, Liv.: v. Duft, entgegenduften, afflabunt tibi non Arabum de gramine odores, Prop.: u. medial, odores, qui afflarentur e floribus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... .: mollius solum, Curt. – d) v. Gras, Kräutern usw., molli gramine membra levat, Ov.: herbae tenerae semper atque molles, schlank u. zart, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
vestio

vestio [Georges-1913]

vestio , īvī u. iī, ītum, īre (vestis), ... ... Cic.: trabes aggere, Caes.: Taburnum oleā, bepflanzen, besetzen, Verg.: se gramine (von der Erde), Verg.: campos lumine purpureo, Verg.: ripae fraxino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3454-3455.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon