Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Dank

Dank [Georges-1910]

... wenn etc. plures ineuntur gratiae, si etc.: du wirst dabei keinen D. ernten, ingratum erit ... ... II. – Dankabstattung , gratiarum actio (mit Worten). – gratiae relatio (durch die Tat). – Dankadresse , *litterae, quibus gratiae aguntur; *gratiae litteris actae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
ficte

ficte [Georges-1913]

fictē , Adv. (fictus v. fingo), erlogen, zum ... ... Cic. de domo 77: ut caverem, ne cui suspicionem f. reconciliatae gratiae darem, Cic. ep. 3, 12, 4. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746-2747.
Gruppe

Gruppe [Georges-1910]

Gruppe , turma (übh. sowohl lebender Wesen als Figuren, bes. eine Gruppe Reiterstatuen). – die Gruppe derdrei Grazien mit verschlungenen Händen, tres Gratiae manibus implexis: die G. der tanzenden Grazien, ille consertis manibus in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
Adresse

Adresse [Georges-1910]

Adresse , I) Aufschrift eines Briefes etc.: inscriptio. – ein ... ... litterae commendaticiae (Empfehlungsschreiben). – libellus supplex (Bittschrift). – *litterae, quibus gratiae aguntur. *gratiae litteris actae (Dankschrift). – eine A. (als Begrüßung) jmdm. überreichen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adresse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
debitio

debitio [Georges-1913]

dēbitio , ōnis, f. (debeo), das Schuldigsein, das Schulden, pecuniae, gratiae, Cic. Planc. 68: dotis, Cic. ad Att. 14, 13, 5. – meton. = die Schuld (Ggstz. fenus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896.
habitio

habitio [Georges-1913]

habitio , ōnis, f. (habeo), das Haben (näml. im Herzen), debitio enim gratiae, non habitio, cum pecunia confertur, Gell. 1, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
dissulto

dissulto [Georges-1913]

dis-sulto , āre (Intens. v. dissilio), I) ... ... hinspringen, 1) im engern Sinne: a) v. Pers.: ipsae (Gratiae) harmonicis dissultantes motibus advenere, Mart. Cap. 9. § 906. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231.
Dankfest

Dankfest [Georges-1910]

Dankfest , gratulatio (als Danksagung). – supplicatio (als feierliche ... ... facere; supplicationem habere. – Dankgebet , gratulatio. – grates od. gratiae deo agendae od. actae (absol. od. für etc., pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dankfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
holdselig

holdselig [Georges-1910]

holdselig , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – suavis (anziehend, lieblich). – venustus (voll Anmut, reizend, liebenswürdig). – melitus (gleichs. süß wie Honig, z.B. mellitus Cicero). – h. im Betragen gegen andere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »holdselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356.
Erwerbung

Erwerbung [Georges-1910]

Erwerbung , I) das Erwerben: comparatio (auch durch Kauf). – E. der Gunst, conciliatio gratiae. – II) meton., das Erworbene; z.B. alle Erwerbungen, quidquid partum est (im Kriege, armis). – Erwerbungsart , comparatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
affluitas

affluitas [Georges-1913]

affluitās , ātis, f. (affluo), die Fülle, der Überfluß, affluentissima affluitas largitasque divinae gratiae, Hier. in Iob 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
Versöhner

Versöhner [Georges-1910]

Versöhner , *reconciliator gratiae. – V. des Volks, populi reconciliator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
contemptor

contemptor [Georges-1913]

contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... divitiarum, Liv.: litterarum (v. Marius), Val. Max.: religionum, Suet.: gratiae, Liv.: mortis, Sen.: omnis periculi, Curt.: vulnerum (v. Löwen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
Versöhnung

Versöhnung [Georges-1910]

... Mittel). – reconciliatio concordiae od. gratiae. gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus ... ... s. versöhnen: jmdm. die Hand zur V. reichen, alci dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: reicht einander die Hände zur V., porrigite mutuas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
gnadenvoll

gnadenvoll [Georges-1910]

gnadenvoll , gratiae plenus. – Gnadenweg , deprecatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gnadenvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Charitinnen

Charitinnen [Georges-1910]

Charitinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charitinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
gnadenreich

gnadenreich [Georges-1910]

gnadenreich , gratiosus; gratiae plenus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gnadenreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
reconciliatio

reconciliatio [Georges-1913]

reconcīliātio , ōnis, f. (reconcilio), die Wiederherstellung, I) im allg.: concordiae, Cic.: gratiae, Versöhnung, Balb. et Opp. bei Cic. ad Att. 9, 7 A, 1 u. Liv.: Plur. reconciliationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230-2231.
Huldgöttinnen

Huldgöttinnen [Georges-1910]

Huldgöttinnen , Charites (Χάριτες); rein lat. Gratiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huldgöttinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Parteilichkeit

Parteilichkeit [Georges-1910]

Parteilichkeit , partium studium, auch bl. studium (Hinneigung zu ... ... (die Gunst, die sich zu der einen Partei hinneigt, z.B. crimen gratiae). – cupiditas (Leidenschaftlichkeit, bes. eines Richters etc.). – große P., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteilichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon