... nomen m. folg. Akk. des Namens. – sein Name sagt schon alles (sagt schon genug), dixi omnia cum nominavi. – mit Namen (namens) , nomine mit dem Kasus des Namens, ... ... alcis fide pecuniam mutuam sumere. – im Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis ...
... wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf ... ... Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut ... ... alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine ...
... εὐ-ώνυμος , mit gutem Namen, berühmt, geehrt; Ἀστερίη Hes. ... ... Geziert sagt Luc. Leziph . 1 λόγος εὐών ., reich an schönen Namen. – Mit einem Namen von guter Vorbedeutung, ἡ ἰσονομία τό τε πρόςρημα εὐώνυμον καὶ τὸ ἔργον δικαιότατον ἔχει ...
... 1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. gens, mit den beiden Zweigen der Calvini ... ... durch seine Körpergroße u. -stärke, Iuven. 3, 251; und als guter Redner, Tac. ann. 13, 8; vgl. Sen. de ...
Rabīrius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Rabirius Postumus ... ... s. Orelli Onomast. Tull. p. 506 sqq. – Rabirius, ein guter Dichter, Zeitgenosse des Vergil, Vell. 2, 36, 3. Sen. ...
... ad amplissimos honores od. ad summam dignitatem perducere. – II) guter Name etc.: a) im allg.: existimatio (vorteilhafte Meinung, die andere von uns hegen, auch mit dem Zus. bona). – fama (guter Ruf, bes. auch der Frauen, auch mit ...
... integrum erat: dieses ist sein g. Name (in bezug auf Vornamen u. Zunamen), his omnibus nominibus appellatus est ... ... ganzer Mann), Marius, rusticanus vir, sed plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise ...
... ad lanium, Phaedr. 3, 4, 1: Claudius (= die Güter des Kl.) venalis pependit, Suet. Claud. 9, 2: rei, qui ante quinquennium proximum apud aerarium pependissent, deren Namen im Ärar ausgehängt, d.i. deren Prozesse beim Ärar anhängig gemacht worden ...
... das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher ... ... M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht ...
... Antiatinae, zwei Schwestern, die unter diesem Namen zu Antium verehrt wurden u. Orakelsprüche erteilten, Suet. – II) ... ... novissima regni, Ov. met. 5, 368. – b) die Glücksgüter, das zeitliche Vermögen, Hab und Gut, α) ...
... . 7, 34; die anderen Personen in guter Attischer Prosa nicht; bei Homer εἴατο (= ἦντο ) Iliad ... ... Pind. Ol . 9, 64, nannte ihn, so daß er denselben Namen hatte; σοφιστὴν δή τοι ὀνομάζουσι τὸν ἄνδρα εἶναι Plat. Prot ...
ἑταῖρος , ὁ , ion. u. poet. auch ἕταρος , Gefährte, Genosse, Jeder, der mit einem Andern zu irgend ... ... bei Ath . V, 194 e. – Häufig als Anrede an Jeden, dessen Namen man nicht weiß, guter Freund.