Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antehabeo

antehabeo [Georges-1913]

ante-habeo , ēre, vorziehen, vetera novis et quieta turbidis, Tac. ann. 1, 58: divulgata atque incredibilia avide accepta veris, Tac. ann. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antehabeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
abschaben

abschaben [Georges-1910]

abschaben , s. abkratzen, abreiben. – abgeschabt , v. Kleidern, s. »abgenutzt« unter »abnutzen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Handhaber

Handhaber [Georges-1910]

Handhaber; z.B. ein sehr strenger H. der Kriegszucht, exactor disciplinae gravissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1213.
feilhaben

feilhaben [Georges-1910]

feilhaben , s. ausstehen no. I, 1, a. – etw. s., s. feilbieten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feilhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880.
achthaben

achthaben [Georges-1910]

achthaben , s. 3. Acht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achthaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
liebhaben

liebhaben [Georges-1910]

liebhaben , s. lieb.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1601.
Machthaber

Machthaber [Georges-1910]

Machthaber , dominus (Herr, Gebieter) – princeps (Fürst). – rex ... ... qui summam imperii tenet; penes quem est omnis oder summa potestas: die Machthaber in der Stadt, qui cum summo imperio et potestate versantur in urbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Machthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1632.
alphabetum

alphabetum [Georges-1913]

alphabētum , ī, n. (ο u. ἡ ἀλφάβητος), das Alphabet, Hieron. ep. 30, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alphabetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
dahinhaben

dahinhaben [Georges-1910]

dahinhaben , habere (haben übh.). – accepisse (bekommen haben). – abstulisse (gleichs. davongetragen, erlangt haben). – dahinjagen , avolare (im allg.). – citato equo avehi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548.
Habenichts

Habenichts [Georges-1910]

Habenichts , omnium rerum inops.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habenichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1193.
Liebhaberei

Liebhaberei [Georges-1910]

Liebhaberei , studium (Lieblingsneigung). – cupiditas (Begierde, ... ... animum ad aliquod studium adiungere: es gehört etwas unter jmds. Liebhabereien, es ist etwas jmds. L., alqs alqd in deliciis habet; alqs alqā re delectatur: es gehört etw. ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
Erhabenheit

Erhabenheit [Georges-1910]

Erhabenheit , altitudo. – excelsitas (eig. und uneig.). – eminentia (Erhöhung, hervorragender Teil). – sublimitas (uneig., das Erhabensein über das Alltägliche, sowohl der Gesinnung nach als im Ausdruck etc., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792.
Liebhaberin

Liebhaberin [Georges-1910]

Liebhaberin , a) in engerer Bed.: amans; vgl. »Geliebte«. – b ... ... eine große L., alcis rei amantissima, studiosissima; alcis rei consectatrix (s. »Liebhaber« den Untersch. dieser Wörter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
Gewalthaber

Gewalthaber [Georges-1910]

Gewalthaber , dominus; oder umschr. penes quem est omnis ... ... summam imperii tenet. – die Gewalthaber (Mächtigen im Staate), dynastae (δυνάσται); rein lat. potentiores; principes. – Gewalthaberin , domina. – Gewaltherrschaft , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalthaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111.
recht haben

recht haben [Georges-1910]

recht haben , s. recht no . V.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
halberhaben

halberhaben [Georges-1910]

halberhaben , caelatus (mit Basreliefs). – h. Arbeit, s. Basrelief.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halberhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Befehlshaber

Befehlshaber [Georges-1910]

Befehlshaber , praefectus alcis u. alci. praepositus alci. ... ... praefectus classis: oberster B. sein, s. »Oberbefehl (haben)«. – befehlshaberisch , imperiosus. – arrogans (anmaßend). – superbus (hochmütig). ... ... Adv. imperiose; arroganter; superbe. – Befehlshaberstelle , imperium (obere). – cura (untere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352-353.
entgegenhaben

entgegenhaben [Georges-1910]

entgegenhaben , den Wind zur See, vento adverso navigare; ventus naviganti alci adversum tenet. – entgegenhalten , obicere (eig. u. uneig.). – obtendere (eig., entgegen hinstrecken). – obvertere (eig., entgegen hinwenden). – opponere (uneig., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenhaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750.
gehaben, sich

gehaben, sich [Georges-1910]

gehaben, sich ; z.B. gehab dich wohl! vale! fac valeas! cura, ut valeas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
Kaufliebhaber

Kaufliebhaber [Georges-1910]

Kaufliebhaber , emptor; empturiens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kaufliebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1425.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon