Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kunstliebhaber

Kunstliebhaber [Georges-1910]

Kunstliebhaber , rerum artificiosarum studiosus (ein Liebhaber von Kunstsachen). – ein K. sein, rebus artificiosis se delectare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstliebhaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
Autonomie haben

Autonomie haben [Georges-1910]

Autonomie haben , legibus suis uti; sua iura et suas leges habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autonomie haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Oberbefehlshaber

Oberbefehlshaber [Georges-1910]

Oberbefehlshaber , dux summus (Oberfeldherr). – imperator (Oberbefehlshaber in der Provinz mit unbeschränkter Gewalt). – dux praefectusque classis ( ... ... summa imperii equestris est. – O. sein, s. »den Oberbefehl haben« unter »Oberbefehl«: O. über ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberbefehlshaber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
Kunstliebhaberei

Kunstliebhaberei [Georges-1910]

Kunstliebhaberei , signorum tabularumque pictarum amor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstliebhaberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521.
stattfinden, -haben

stattfinden, -haben [Georges-1910]

stattfinden, -haben , s. Statt no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stattfinden, -haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2198.
Gewitterfurcht haben

Gewitterfurcht haben [Georges-1910]

Gewitterfurcht haben , tonitrua ac fulgura expavescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewitterfurcht haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
Sprachgemeinschaft haben

Sprachgemeinschaft haben [Georges-1910]

Sprachgemeinschaft haben , eiusdem linguae esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgemeinschaft haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
schuld geben, schuld haben

schuld geben, schuld haben [Georges-1910]

schuld geben, schuld haben , s. Schuld no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuld geben, schuld haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
rückwirkende Kraft haben, in

rückwirkende Kraft haben, in [Georges-1910]

rückwirkende Kraft haben, in praeteritum od. in ante factas res valere. – in praeteritum latum esse (von Gesetzen). – einem Gesetz r. Kraft beilegen, vim legis retro custodire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückwirkende Kraft haben, in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
verdanken, zu verdanken haben

verdanken, zu verdanken haben [Georges-1910]

verdanken, zu verdanken haben , jmdm. etwas, debere alci ... ... profecta sunt). – jmdm. sein Leben v. oder zu v. haben, alci vitam debere (im allg.); alci salutem debere. alcis beneficio vivere. propteralqmvivere (jmdm. die Erhaltung des Lebens zu verdanken haben); ab alqo natum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdanken, zu verdanken haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
Haft

Haft [Georges-1910]

... freie H., custodia libera: freie H. haben, in libera custodia haberi: in freier H. halten, alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero conclavi ... ... entlassen, alqm e custodia emittere; alqm extra vincula habere: aus der H. entführen, befreien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1195.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

... sein, immobiles res possidere (unbewegliche Habe besitzen); sedem stabilem et domicilium habere (einen festen Wohnsitz haben). – an einem Orte a. sein, alqm locum sedem ... ... delegisse (sich einen Ort zum Wohnsitz ausgesucht haben); in alqo loco domum od. agros possidere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

... dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über jmd. herrschen, alci imperare; imperium od. dominationem habere in alqm: über ein Land, imperium alcis terrae obtinere: über ... ... omnium terrarum dominum esse. – II) uneig.: a) übh. die Oberhand haben: principem esse (der Erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
ausstehen

ausstehen [Georges-1910]

... v. intr.: 1) öffentlich feilhaben od. feilgeboten werden: a) feilhaben: wo au., in alqo loco consistere (seinen Stand haben): mit etw. au., alqd exposuisse; alqd venale proposuisse oder venale habere. – b) feilgeboten werden: prostare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 305-306.
Entschluß

Entschluß [Georges-1910]

Entschluß , consilium (Vorsatz, Absicht). – sententia ( ... ... den E. fassen, zu etc., s. entschließen (sich): den E. gefaßt haben, in animo habere: ich habe den E. gefaßt zu, est mihi in animo mit folg. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761-762.
hoch

hoch [Georges-1910]

... (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – arduus. aditu arduus ( ... ... von jmds. Tapferkeit, alqs habet maximam opinionem virtutis). – hohe Gedanken haben, altum quiddam et sublime spirare (erhaben denken); altissima cupere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
gut!

gut! [Georges-1910]

... repugno! nihil impedio! (schon gut! es ist ja gut! ich habe nichts dawider! als Genehmigung). – satis est (es ist genug). ... ... gut, entweder um anzugeben, daß wir gegen das bisher Verhandelte nichts Wesentliches einzuwenden haben; oder daß wir etwas auf sich beruhen lassen und mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
Hirn

Hirn [Georges-1910]

Hirn , cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non habere (eig. u. bildl.). – Hirngespinst , somnium. – im Plur. opinionis commenta, ōrum, n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
hehr

hehr [Georges-1910]

hehr , excelsus (erhaben). – augustus (heilige Scheu einflößend, hoch u. hehr, ... ... loca); verb. sanctus et augustus. – ich hielt ihn für ein erhabenes und h. Wesen, illum sublimem et altiorem humano fastigio credidi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241-1242.
Feder

Feder [Georges-1910]

... bekommen (flügge werden), plumescere: F. haben (flügge sein), pennas habere. – Sprichw., sich mit fremden Federn schmücken, laudibus alienis se ... ... ist unter der F., liber mihi est in manibus; opus in manibus habeo: schreiben, was vor die F. kommt (d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon