... was die Sinne angenehm berührt, wie Geruch, Geschmack etc.). – probus (was so ist, wie es sein soll, ... ... otium: gute Zeit haben, otio frui: wenn ich g. Zeit habe, si otium est: viel g. Zeit (Muße), otii abundantia ...
... w. s. – 2) durch den Geschmack erkennen: palato percipere. – man schmeckt das Futter in der Milch ... ... sapere: abscheulich sch., horridum saporem praestare. – er sagte, nie habe ihm ein Trank besser geschmeckt, negavit umquam se bibisse iucundius: es ...
... vel eā mutatione, quam in eo transmarino videmus, sehen (vermittels des Geschmackssinnes), Cels. BB) bildl., vermittels der inneren Sinne ... ... du nicht auf mich? da sieh nur auf mich (wie ich es gemacht habe)! Cic. Pis. 61. – g) etwas gleichgültig ...
... daß sie das nötige Ethos u. Pathos habe, Cic.: dah. im Plur. = die Empfindungen, Gefühle, ... ... , Cic.: dah. das Verständnis, Urteil, der Geschmack für etw., omnibus sensibus orbus, Vell.: in his rebus aliquem ...
... canis dente laedi. – Sprichw., ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu ... ... mordens. mordax (eig. u. uneig.). – acidus (scharf von Geschmack, wie Essig etc.). – amarus (durch seine Bitterkeit beißend, v ...
... verbis alqd dici non potest: ich habe keinen rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non ... ... eines Schriftstellers, seine Schreibart). – verba (die einzelnen Worte). – ein geschmackvoller Au., sermo elegans; orationis elegantia: ein schlichter, knapper Au., ...
... intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit ... ... non multum in istis rebus intellego, Cic.: meum intellegere (meinen Kunstverstand, Geschmack) nullā pecuniā vendo, Petron. – c) eine ...