Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vor

vor [Georges-1910]

... den Füßen, ante pedes: vor den Augen, ante oculos (vor jmd., z.B. liegen ... ... haben, flumen prae se habere: ich habe (sehe) jmd. vor mir, alqs in conspectum venit. ... ... den Richter führen, alqm ad iudicem adducere: jmdm. vor die Augen kommen, in alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
propono

propono [Georges-1913]

... posuī, positum, ere, I) vor die Augen anderer öffentlich hinstellen, -legen, -setzen, - ... ... u. ante oculos, vor Augen stellen, Cic. – 2) insbes. zum ... ... B) übtr.: 1) vorstellen, vor Augen stellen, alqm sibi ad imitandum, Cic.: vim fortunae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... od. für etw., alqd ad me pertinet: ich habe ein hohes I. dabei, id multum meā interest: ... ... nur auf sein I. sehen, bedacht sein, immer nur sein I. vor Augen haben, omnia metiri emolumentis et commodis; omnia ad utilitatem referre; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
Auge

Auge [Georges-1910]

... kein Au. verwenden, s. verwenden. – vor Augen, ante oculos (z. B. versari od. ... ... , esse: stehen, von einer Person, astare): vor sichtlichen Augen, sub oculis: vor meinen (sichtlichen) Augen, me spectante, inspectante, praesente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ϑαλερωτέρῳ πνεύματι . Es kommen auch ἴσως u. τάχα verbunden vor, in welchem Falle man geneigt sein wird, τάχα in seiner Homerischen ... ... das praes . kommen bei Homer gar nicht vor; eben so hat Aeschylus , scheint es, nur den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... es fast überall auch als einen Ausruf der Verwunderung nehmen kann. – Vor compar . finden sich einzelne, den obigen analoge Wendungen, ὡς ἀληϑεστέρως ... ... aor ., abhängig von einem eben solchen hypothetischen Satze, zum Ausdrucke, daß Etwas habe geschehen sollen, was nicht geschehen ist od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... πεύϑομαι δ' ἀπ' ὀμμάτων νόστον , mit den Augen; durch den Augenschein, Aesch. Ag . 961; ὡς ἀπ' ... ... – Das ο wird von ältern Ep . vor den liquidis , vor δ u. digamma aeol ., bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ago

ago [Georges-1913]

... 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, ... ... b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln ... ... re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es ... ... halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, ... ... zu verhandeln ) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... . tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. ... ... captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie ... ... captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
causa

causa [Georges-1913]

... Cic.: temporis causā, der Zeit u. Umstände wegen, im Drange des Augenblicks, Cic.: rei publicae causā, Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis ... ... alcis causā cupere, velle, velle omnia, debere omnia, Cic. – vor dem Genet., causā virginis, Ter. Eun. 202: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
video

video [Georges-1913]

... ) erblicken, mit den Augen gewahren, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... nostri saeculi medicus, quem nuper vidimus, den ich noch vor kurzem gesehen habe, d.i. der noch vor k. gelebt hat, Cels.: attonitos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis prae manu, vor die Hand, in die Hand, zum Anfange der ... ... , Plin. ep. γ) inter manus esse, handgreiflich sein (= vor Augen liegen), Verg. – i) sub manus, unter den Händen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... wie alienus, F. vor anderen, Ter.: regius, F. vor dem Könige, Liv.: hostilis, vor den Feinden, Sall.: Punicus, vor den Puniern, Sall. fr.: u. so Parthicus ... ... nis erregende Lage, der kritische, gefährliche Augenblick, die drohende Gefahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

... – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; ... ... u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
μή

μή [Pape-1880]

... 168 Athene zum Odysseus, der sich schon lange vor seinem Sohne verstellt hat, sagt ἤδη νῦν σῷ παιδὶ ἔπος φάο μηδ ... ... 213 e. – b) der imperat . aor ., um lebhafter das augenblickliche Befolgen des Verbotes von Etwas, das der Andere thun will, ... ... διενενόητο εἰς τὸ στρατόπεδον μηκέτι ἐλϑεῖν , er hatte vor, wollte nicht mehr kommen, Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... vgl. 1053; εἰ τάδ' έστὶν ἐν ϑεοῖς καλά , wenn das vor den Göttern recht ist, Ant . 916. ... ... . Pers . 596; Ag . 863; ἐν ὀφϑαλμοῖς ἔχειν , vor Augen, Xen. An . 4, 5, 29; ἔργον ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
halten

halten [Georges-1910]

... Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände ... ... ., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
lassen

lassen [Georges-1910]

... alle sich entfernen lassen, procul omnes abire iubere: jmd. vor feinen Augen töten lassen, alqm coram interfici iubere: einen Brief an ... ... alqo loco exire, egredi prohibere. – aus den Augen lassen (setzen), s. Auge. – γ) sind. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Accente versieht, einem Acut auf der Sylbe vor dem -δέ . Also ἀγρόνδε, χερσόνδε, πολεμόνδε, οἰκόνδε, ... ... also, wenn man für die hierher gehörigen Adverbien den Acut auf der Sylbe vor dem -δέ als Regel hinstellte, gleich das bei Weitem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon