Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Alphabet

Alphabet [Georges-1910]

Alphabet , s. ABC. – nach dem A., s. alphabetisch. – alphabetisch , in litteram od. litteras digestus; litterarum ordine dispositus. – Adv. (= in a. Ordnung), litterarum ordine; per litterarum ordinem. – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alphabet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80.
compagina

compagina [Georges-1913]

compāgina , ae, f. (compingo), die Zusammenstellung, litterarum, das alphabetische Verzeichnis der in der Ebene gelegenen Grundstücke, Gromat. vet. 331, 6 u. 338, 18. Vgl. Rudorff 2, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig, psalmus, ein alphabetischer Psalm, dessen Verse nach dem Abece geordnet sind, Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
στοιχειακός

στοιχειακός [Pape-1880]

στοιχειακός , wie στοιχειώδης , zu den Elementen oder Anfangsgründen gehörig; auch = nach der Buchstabenfolge gemacht, alphabetisch, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχειακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
littera

littera [Georges-1913]

... niederschreiben, Macr.: digerere in litteram, alphabetisch ordnen, Sen.: litteras discere, das Alphabet lernen, Plaut.: litterarum ... ... Fuß im St. zog, Ov.: reliquas gemmas per litterarum ordinem (in alphabetischer Ordnung) explicare, Plin.: nulla quae possit exstat littera Nasonis sanguinolenta legi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
num

num [Georges-1913]

num , Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, ... ... doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
wohl

wohl [Georges-1910]

wohl , I) Adv . bene. – recte (gehörig, ... ... Alle übrigen Verbindungen von »wohl« mit Verben etc. s. unten bes. in alphabetischer Reihe, wie: »wohlachtbar etc.«. – II) als Partikel, a) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... Scipio, Cic.: quam ob rem adeste animis, iudices, et timorem, si quem habetis, deponite, Cic. – b) v. Lebl., bes. v. körperl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... ep. (vgl. deposito pariter cum veste timore, Ov.): timorem si quem habetis deponite, Cic.: hunc mihi timorem eripe, Cic.: neque tanti sum animi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. ... ... – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
Menge

Menge [Georges-1910]

Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die ... ... alqā re; habere affatim mit Genet. (zur Genüge haben, z.B. habetis affatim lignorum); plenum esse alcis rei (voll sein von etwas, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666-1667.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... procul e conspectu meo! (Komik.). 2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf : auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... dem Alphabet), Sen. ep.: so auch amnium in litteram digesta nomina, alphabetisch geordnet, Vib. Sequ.: per partes tamen et digesta (gleichsam nach Fächern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
pagina

pagina [Georges-1913]

pāgina , ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen ... ... 17, 1 (vgl. no. I, 1): paginae fundorum, die (alphabetischen) Verzeichnisse, Gromat. vet. 313, 3. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
affatim

affatim [Georges-1913]

af-fatim (ad-fatim), Adv. (von ad u. ... ... hominum, Plaut.: pecuniae aff. est, Liv.: sibi copiarum aff. esse, Liv.: habetis aff. lignorum, Liv.: vini aff. reliquit, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... . 19. Die Verbindungen des καί mit anderen Partikeln folgen in der alphabetischen Ordnung an ihrer Stelle. Hier mögen die bei diesem Worte bes. häufigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... animi, Apul. met. 11, 29: tot populos inter spem metumque suspensos animi habetis, Liv. 8, 13, 17: exspectatio te spei suspensum fatigabit, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

Buchstabe , littera. – litterae forma (die Gestalt eines Buchstaben, ... ... nullam litteram reliquisse (v. einem Gelehrten). – Buchstabenreihe , litterarum ordo (alphabetische Reihenfolge). – litterarum series (die zusammenhängende Reihe der geschriebenen Buchstaben in einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon