Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ineo

ineo [Georges-1913]

... .: begatten, beschlafen, von Tieren, bespringen, reginam, Suet.: Pasiphaën (v. Stier), Suet.: matrem (das Weibchen ... ... abhalten, Caes.: u. inire numerum interfectorum, Liv. – rationem alcis rei, etwas überrechnen, überschlagen, rationem quaestus, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, ... ... .: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, hāc quā sol vagus igneas habenas immittit propius iugatque terrae, Naev. bei Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
dito

dito [Georges-1913]

... .a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = sich bereichern, reich werden, Liv. 1, 57, 11. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
unten

unten [Georges-1910]

unten , infra (z.B. de hac re videatur infra). – subter (unterhalb, z.B. subter terra sicca est). – Häufig durch die partit. Adjekt t. imus od. infimus od. extremus, z.B. unten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
darin

darin [Georges-1910]

darin , in eo etc. hac in re. ea in re (in demselben, in derselben). – intus. intra (innerhalb). – intus domique (darin im Hause). – ibi (daselbst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
deludo

deludo [Georges-1913]

dē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) tr. mit ... ... Pers.: alqm, Komik.: corvum hiantem, Hor.: alqm dolis, Ter.: in hac re deludier, Ter.: absol., aliquanto lentius agere atque deludere, Cic. Rosc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
derogo

derogo [Georges-1913]

... legi nec obrogari fas est neque derogari ex hac aliquid licet neque tota abrogari potest, Cic.: cui legi obrogatum vel derogatum ... ... de fide alcis, Cic., od. fidem alci od. alci rei, Cic. u. Lact.: fidem, Liv. (s. Bünem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072-2073.
medicor

medicor [Georges-1913]

medicor , ātus sum, āri, (medicus), den Heiler ( Arzt ) machen, -abgeben für etw., in bezug ... ... . Plin. – II) bildl. = helfen, abhelfen, in hac re sibi, Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
suspicio [2]

suspicio [2] [Georges-1913]

... nicht suspītio), I) der Argwohn, Verdacht, in hac re nulla subest suspicio, Cic.: nam quī istaec tibi incĭdit suspicio? ... ... , quin ipse sibi mortem consciverit, Caes.: suspicionem a se removere, Cic.: suspicionem alci dare, Cic., ... ... . u.a.: u. unpers., in suspicionem venit alci alcis rei, Augustin.: in suspicionem cadere od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspicio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2979-2980.
desfalls

desfalls [Georges-1910]

desfalls , hic. hac in re (in diesem Falle). – ideo. propterea (deswegen). – dessallsig ... ... bei deiner d. Ankunft, si adveneris: auf deine d. Antwort, si responderis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
imprudens

imprudens [Georges-1913]

im-prūdēns , entis, Abl. ente, selten entī ( ... ... sciens), verb. insciens atque imprudens dico atque facio omnia, Ter.: de hac re imprudens, Ter. Andr. 227: alqm imprudentem aggredi, Caes., opprimere, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
veridicus

veridicus [Georges-1913]

vēridicus , a, um (verus u. dico), I) ... ... .: veridica interpres deûm, Liv.: attendere veridicos codices et oracula, Augustin.: veridicus in hac re fuit, Lact. Vgl. M. Müller Liv. 1, 7, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veridicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle). – si res ita ... ... und zwar nunc von der Gegenwart des Redenden, tunc von der Gegenw. des Besprochenen). – hic. hac in re. hac in causa (in diesem Falle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
verecunde

verecunde [Georges-1913]

verēcundē , Adv. (verecundus), schüchtern, blöde, sittsam, bescheiden, ... ... ) haud secus verecunde ac modeste quam hospitum coniuges ac matres iussit, Liv.: verecundius hac de re iam dudum loquor, Cic.: verecundius ad prandium invitavit, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420.
repuerasco

repuerasco [Georges-1913]

re-puerāsco (repuerēsco), ere, wieder zum Kinde werden, a) eig., ex hac aetate, Cic. de sen. 83. – b) übtr., wieder kindisch werden, Plaut. merc. 296. Cic. de or. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repuerasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
verdienstlich

verdienstlich [Georges-1910]

... ., z.B. das ist eine sehr v. Handlung von dir, hāc re optime meruisti: v., sehr v. an jmd. handeln, bene, ... ... verdienstvoll , bene oder optime od. mirifice meritus de alqa re (der sich große Verdienste um etw. erworben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
wohlbewandert, -erfahren

wohlbewandert, -erfahren [Georges-1910]

... et multum volutatus in alqa re (sich eifrig u. viel in etw. umgesehen habend, z.B. in veteribus scriptis). – satis exercitatus in alqa re (hinlänglich geübt, z.B. in arithmeticis). – alcis rei peritissimus (in einer Sache sehr erfahren). – non ignarus alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlbewandert, -erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... (an sich gut hießen), in aliis reprehenderent, Gell.: v. Lebl., amat ianua limen, bleibt ... ... pingue, Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. ... ... Hor. carm. 1, 2, 50: amabat sibi pretia maiora dici earum rerum, quae etc., Lampr. Heliog. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
iuro

iuro [Georges-1913]

... deos, Sall.: per quidquid deorum, Liv.: per supremi regis regnum (mit folg. ut [wie] zur Einführung dessen ... ... . u. Infin., iura te nociturum non esse homini de hac re nemini, Plaut.: qui sine hac iurabat se unum numquam victurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
hier

hier [Georges-1910]

... – hoc loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; ... ... , rarae sunt arbores. – hier und dort, hāc atque illāc (in dieser u. jener ... ... virum? – II) bei dieser Sache, in diesem Punkte: hac in re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon