Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dafür

dafür [Georges-1910]

dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« ... ... B. dafür habe ich folgende starke Beweise, quarum rerum maxima documenta haec habeo. – dafür ist durch invicem zu geben, wenn eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544-545.
loben

loben [Georges-1910]

loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere od. impertire. laude alqm afficere (jmdm. Lob erteilen). – collaudare ( ... ... delectat me (etwas erregt mein Gefallen, zieht mich an, z.B. quoniam haec te vita delectat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
lösen

lösen [Georges-1910]

lösen , I) eig.: solvere. resolvere (auflösen). – ... ... captiones). – die Aufgabe (das Thema) ist beinahe gelöst, profligata iam haec et paene ad exitum adducta quaestio est. – 2) einnehmen (Geld aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618-1619.
Bitte

Bitte [Georges-1910]

Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und Sache; der Sing. prex nur im Dat., Akk. u. Abl.). – ... ... rogare coepi, ut etc.: dieses ist meine letzte B., non quicquam posthaec rogaturus id rogo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486-487.
halten

halten [Georges-1910]

... (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom ... ... . Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
müssen

müssen [Georges-1910]

... wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut ... ... z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... erat, qui mit folg. Konj. – das liegt in euerem Blute, vestri haec sunt propria sanguinis. II) in weit. Bed.: 1) eine Lage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
gelten

gelten [Georges-1910]

... etw. wird jmdm. angehörig erachtet nach Abwägung aller Umstände, z.B. haec fabula omnium consensuPlauti esse censetur, dieses Lustspiel gilt allgemein als ein Stück ... ... (die Worte etc. gehen auf jmd.). – dies gilt den Vätern, haec dicta sint patribus. – b) es gilt etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... , ne etc. (ich fürchte, daß etc., z.B. vereor, ne haec quoque laetitia luxuriet nobis et vana evadat, leicht könnte auch diese Freude etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... von Person) k., alcis faciem ignorare: dieses Volk kennt keine Gottheit, haec gens deum ignorat. – sich vor Zorn nicht k., irae impotentem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
laufen

laufen [Georges-1910]

laufen , I) v. leb. Wesen: currere (im allg.). – decurrere (von einem höhern Anfangspunkte nach einem niedriger liegenden Ziele, immer ... ... z.B. urbem cingit fossa alta). – der Weg läuft nach Rom, haec via fert Romam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
besser

besser [Georges-1910]

besser , I) Adj.: a) inbezug auf die äußern ... ... scire satius est quam loqui servum hominem: u. milies praestat mori quam haec pati); auch melius mit Verbum finit. ... quam mit Verbum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

1. Ton , I) eig.: sonus (Klang, Ton übh ... ... sermonem conferre cum alqo: indem er dieses im T. des Vorwurfs äußerte, haec accusans: einen andern T. annehmen (gegen jmd.), allocutionem vertere, personam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
nichts

nichts [Georges-1910]

... (ohne Rot). – nichts von etc., nullus (z.B. haec bona in tabulas publicas nulla redierunt, nichts von diesen Gütern wurde eingetragen ... ... : es ist nichts an der Sache (sie verhält sich nicht so), hāec res non ita se habet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
meinen

meinen [Georges-1910]

meinen , I) glauben, dafürhalten: credere usw. die Synon. ... ... quid sibi vult?: was meint er mit der Rede? quid sibi vult haec oratio? quid sibi volunt verba ista? – III) eine Gesinnung gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci u ... ... est, testimonium ludus: das zu lernen wäre ein Sch. (ein Spaß), haec perdiscere ludus esset. – es macht mir Sch. (Spaß, d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
lachen

lachen [Georges-1910]

lachen , ridere. – risum edere (ein Lachen von sich ... ... irridere alqm: du lachst? da ist nichts zu l., rides? non sunt haec ridicula: mit lachendem Munde, risu labris apertis: mit lachender Miene, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
bereit

bereit [Georges-1910]

bereit , paratus, zu etc., ad alqd od. mit ... ... b. halten, ad manum habere (zur Hand haben, z. B. haec arma); expedire (zurechtmachen, z. B. arma); praeparare (im voraus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem ... ... , quam ut etc.: das hat mich noch mehr geärgertals den Quintus selbst, haec mihi maiori stomacho quam ipsi Quinto fuerunt. – sich ärgern , indignari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Siegel

Siegel [Georges-1910]

Siegel , signum. sigillum (das Zeichen des Petschaftes, das abgedrückt ... ... sage ich dir unter dem S. der Verschwiegenheit, hoc tibi soli dictum puta; haec tu tecum habeto; hoc tibi in aurem dixerim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon