Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
boia [1]

boia [1] [Georges-1913]

1. bōia , ae, gew. Plur. bōiae, ārum, f. = κλοιός (Gloss.), eine jochartige Halsfessel, das Halsband, Halsjoch, Halseisen, für Sklaven u. Verbrecher (s. Paul. ex Fest. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
numella

numella [Georges-1913]

numella , ae, f., eine Art Halseisen, um Menschen oder Tiere in einer gewissen Lage festzuhalten, so daß sie sich nicht bewegen konnten, zB. Sklaven, wenn sie gezüchtigt wurden, Plaut. asin. 550, Tiere, wenn sie operiert werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215.
numellatus

numellatus [Georges-1913]

numellātus , a, um (numella), ins Halseisen gelegt, Placid. gloss. V, 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215.
collicrepida

collicrepida [Georges-1913]

collicrepida , ae, m. (collum u. crepo), Halsklirrer, v. Sklaven, weil sie Halseisen trugen, Plaut. trin. 1022, wo man jetzt cruricrepida liest.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collicrepida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
κλοιόω

κλοιόω [Pape-1880]

κλοιόω , ins Halseisen bringen; κλοιωτός erkl. Hesych . δεσμοῖς διεξειλημμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
κλοιώτης

κλοιώτης [Pape-1880]

κλοιώτης , ὁ , der im Halseisen Stehende, Hesych . erkl. δεσμώτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ἐγ-κλοιόω

ἐγ-κλοιόω [Pape-1880]

ἐγ-κλοιόω , in ein Halseisen bringen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κλοιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 708.
κλῳο-μάστιξ

κλῳο-μάστιξ [Pape-1880]

κλῳο-μάστιξ , ῑγος, ὁ , der im Halseisen gegeißelt wird, B. A . 49, 5. Von κλῳός , attisch = κλοιός , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῳο-μάστιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1458.
τραχηλο-κάκη

τραχηλο-κάκη [Pape-1880]

τραχηλο-κάκη , ἡ , Halseisen, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραχηλο-κάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
collaris

collaris [Georges-1913]

collāris , e (collum), zum Hals gehörig, I) ... ... , 100. Varr. r. r. 2, 9, 15: u. Halseisen, Halsfessel, als Strafe für Sklaven, Plaut. capt. 357. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
κόραξ

κόραξ [Pape-1880]

κόραξ , ακος, ὁ , 1) der Rabe (nach ... ... vgl. 10, 23, κόρακι κρούεται ἡ ϑύρα . – c) eine Art Halseisen , sonst κύφων , oder ein anderes Marterinstrument, κλοιὸν ἕκαστος αὐτῶν καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1485.
κλοιός

κλοιός [Pape-1880]

κλοιός , ὁ , bei Eust . u. a. Sp ... ... 2, 4, 41; κυνοῦχος Philp . 8 (VI, 107); – Halseisen für Menschen, δεδεμένος καὶ τὼ χεῖρε καὶ τὸν τράχηλον ἐν κλοιῷ Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12