Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
osus

osus [Georges-1913]

ōsus , a, um (odio), a) aktiv, dem ... ... od. etw. zuwider ist, jmd. od. etw. hassend (vgl. Prisc. 5, 19), inimicos semper osa sum optuerier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) aktiv = gänzlich hassend, exosus Troianos, Verg.: exosus arma, Flor.: Octavia nimis circumlucentem fortunam exosa, Sen.: patrios mores exosus es, hassest usw., Curt.: mulieres fere omnes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
perosus

perosus [Georges-1913]

perōsus , a, um (perodi), I) aktiv = sehr hassend, voll Haß gegen usw., dah. auch einer Sache ganz überdrüssig (s. Drak. Liv. 3, 34, 8), decem virorum scelera, Liv.: solitudinem, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
ἔγ-κοτος

ἔγ-κοτος [Pape-1880]

ἔγ-κοτος , ingrimmig, hassend; στύγος Aesch. Ch . 387; μητρὸς κύνες , Erinnyen, 911. 1050; φϑόνος Diod . 12 (VII, 40). Bei Her . subst., ἔγκοτον ἔχειν τινί , auf Jemand einen Haß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγ-κοτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 709.
μῑσ-έρως

μῑσ-έρως [Pape-1880]

μῑσ-έρως , Liebe hassend, Poll . 6, 189.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-έρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
στυγ-άνωρ

στυγ-άνωρ [Pape-1880]

στυγ-άνωρ , ορος, ὁ, ἡ , den Mann od. das männliche Geschlecht hassend, Ἀμαζόνων στρατός , Aesch. Prom . 726.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυγ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
μῑσό-θεος

μῑσό-θεος [Pape-1880]

μῑσό-θεος , Gott, die Götter hassend, Aesch. Ag . 1061 u. in späterer Prosa, Luc. Tim . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μῖσό-παις

μῖσό-παις [Pape-1880]

μῖσό-παις , παιδος , Knaben, Kinder hassend, Luc. abdic . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖσό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
μίσ-ιππος

μίσ-ιππος [Pape-1880]

μίσ-ιππος , Pferde hassend, Ggstz von φίλιππος , Poll . 1, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσ-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μῑσο-φαής

μῑσο-φαής [Pape-1880]

μῑσο-φαής , ές , lichthassend, lichtscheu, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
μίσ-υβρις

μίσ-υβρις [Pape-1880]

μίσ-υβρις , ιος , Uebermuth hassend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσ-υβρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
μίσ-εργος

μίσ-εργος [Pape-1880]

μίσ-εργος , Arbeit hassend, Poll . 6, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσ-εργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
μῑσό-θριξ

μῑσό-θριξ [Pape-1880]

μῑσό-θριξ , Haare hassend, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
μύσ-οινος

μύσ-οινος [Pape-1880]

μύσ-οινος , den Wein hassend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύσ-οινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
ἐπί-φθονος

ἐπί-φθονος [Pape-1880]

ἐπί-φθονος , 1) akt., hassend, feindlich gesinnt, οἴκῳ γὰρ ἐπ. Ἄρτεμις Aesch. Ag . 133; Suppl . 198; Eur. Suppl . 893; neidisch, mißgönnend, τὸ ϑεῖον ἀνώμαλον καὶ ἐπίφϑονον App. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-φθονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1000.
μῑσό-λογος

μῑσό-λογος [Pape-1880]

μῑσό-λογος , 1) Reden hassend, Feind der Reden, Plat. Lach . 188 d. – 2) im Ggstz von φιλόλογος , Feind der Wissenschaften, καὶ ἄμουσος Plat. Rep . III, 44 d, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191-192.
μῑσό-δημος

μῑσό-δημος [Pape-1880]

μῑσό-δημος , das Volk hassend; Ar. Vesp . 473; Plat. Rep . VIII, 566 c; ... ... 4, 16; Din . 3, 22; auch = die Volkspartei, die Demokratie hassend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
θεο-στυγής

θεο-στυγής [Pape-1880]

θεο-στυγής , ές , 1) ... ... Eur. Cycl . 598, vgl. Tr . 1213. – 2) Gott hassend, N. T . u. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-στυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
μῑσό-νοθος

μῑσό-νοθος [Pape-1880]

μῑσό-νοθος , den Bastard hassend, Ἥρη , in Beziehung auf Herakles, Archi . 27 ( Plan . 94).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-νοθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
μῑσό-δικος

μῑσό-δικος [Pape-1880]

μῑσό-δικος , Rechtshändel, Processe hassend, Schol. Ar. Av . 109, im Ggstz von φιλόδικος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon