Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heillos

heillos [Georges-1910]

heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht, sehr schlecht ... ... die Abscheulichkeit der Tat). – Adv. perdite: improbe; nefarie. – Heillosigkeit , summa nequitia (höchste Nichtswürdigkeit). – improbitas (Gottlosigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
asotus

asotus [Georges-1913]

asōtus , ī, m. (ἄσωτος, heillos verloren, bes. in Lüste versunken), für sinnl. Lüste verschwenderisch, wüst, homo (Ggstz. homo avarus), Rutil. Lup. 2, 9: filius, Auct. argum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
devotus

devotus [Georges-1913]

dēvōtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Gelübde gewidmet, I) den unterirdischen Göttern, dah. verwünscht, verflucht, heillos, arbor, sanguis, Hor.: periuria, Catull.: post diuturnam et devotissimam sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
perdite

perdite [Georges-1913]

perditē , Adv. (perditus), I) unmäßig, über die Maßen, amare, sterblich, Tert.: conari, Quint. – II) heillos, grundschlecht, se gerere, Cic. ad Att. 9, 2. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
perditus [1]

perditus [1] [Georges-1913]

... perdo), verloren, hoffnungslos, verzweifelt, heillos, unglücklich, I) im allg. (Ggstz. salvus): aeger, ... ... animi esse, aufgebrachten Sinnes, Plaut. – B) moralisch, heillos, grunbverdorben, grundschlecht, ruchlos, verworfen, homines, Curt.: aere alieno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
desperatus

desperatus [Georges-1913]

... despero), aufgegeben, verzweifelt, hoffnungslos, heillos, a) v. Lebl.: res, Nep.: morbi, Cic.: ... ... Kranken, Cic. ad Att. 16, 15, 5. – β) heillos = unverbesserlich, nichtswürdig, verworfen, desperatissimus iste latro, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
Wühlereien

Wühlereien [Georges-1910]

Wühlereien , seditiosae voces (Aufruhr bezweckende Reden). – es finden neue heillose W. (im Staate) statt, nova quaedam miscentur et concitantur mala.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wühlereien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
deperditus

deperditus [Georges-1913]

dēperditus , a, um, PAdi. (v. deperdo), moralisch verderbt, heillos, Gell. 5, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
profligatus

profligatus [Georges-1913]

prōflīgātus , a, um, PAdi. (v. 1. profligo), I) v. moral. Schlechtigkeit, heillos, ruchlos, profligati homines, Cic.: tu, omnium mortalium profligatissime ac perditissime, Cic. Verr. 3, 65. – II) von der Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1966.
ἀρᾱτός

ἀρᾱτός [Pape-1880]

ἀρᾱτός , ion. ἀρητός , gebeten, erwünscht; verflucht, Soph. Ant . 960, Schol . καταράσιμος , Herm. vermuthet ... ... ἀρακτός , Hom. Iliad . 17, 37. 24, 741 ἀρητὸν γόον , heillos, v. l . ἄρρητον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρᾱτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἄ-σωτος

ἄ-σωτος [Pape-1880]

ἄ-σωτος , 1) nicht heilsam, βορὰ γένει ἄσωτος Aesch. Ag . 1579. – 2) heillos, der nicht zu retten ist, ἀσώτως ἔχειν , von Kranken, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
δύς-σοος

δύς-σοος [Pape-1880]

δύς-σοος , schwer zu retten, heillos, Theocr . 3, 24. 4, 44 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-σοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δύς-φατος

δύς-φατος [Pape-1880]

δύς-φατος , übel auszusprechen, heillos; κλαγγή Aesch. Ag . 1123; – unverständlich, Lycophr . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
ἀν-ήκεστος

ἀν-ήκεστος [Pape-1880]

ἀν-ήκεστος ( ἀκέομαι ), unheilbar, heillos, χόλος, ἄλγος , Il . 5, 394. 15, 217, für die es kein Linderungsmittel giebt; πάϑος (wie Aesch. Ch . 509), λώβη, λῦμαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήκεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228-229.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... , Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, ... ... die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
wüst

wüst [Georges-1910]

wüst , I) eig.: vastus (wüst, öde). – ... ... dissolutus (unordentlich, liederlich, z.B. Mensch, Leben). – perditus (heillos verderbt, z.B. Leben). – libidinosus (den Begierden u. Lüften ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2752-2753.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... im allg.: quae (urbs) tantam pestem evomuit forasque proiecit, hat einen so heillosen Menschen gleichs. ausgespien, sich dessen entledigt, Cic.: in quo tu, acceptā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... .: pretio atque mercede minuere maiestatem rei publicae, Cic.: priusquam infanda merces (das heillose Kaufgeld) perficeretur, Liv. – 2) insbes.: a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
Zustand

Zustand [Georges-1910]

Zustand , status (jedesmalige Verfassung, vorübergehender Zustand) – condicio ... ... Verwilderung, efferitas: der Z. bes Rechts, iustitia: guter, verdorbener (heilloser) Z. bes Staates, bona, perdita res publica: Wein inverdorbenem Z., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... Amm.: def. magnifica et praeclara eius, Cic.: def. haec perditissima (ganz heillose), Cic.: tot defensiones, Cic.: accipere defensionem truci vultu, Tac.: id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon