Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρύφα

κρύφα [Pape-1880]

κρύφα , heimlich; κρύφα τῶν Ἀϑηναίων , heimlich vor den Athenern, Thuc . 1, 101; oft bei Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
κρύβδα

κρύβδα [Pape-1880]

κρύβδα , heimlich, verborgen; κρύβδα Διός , heimlich vor Zeus, Il . 18, 168, wie Aesch. Ch . 175; Pind. P . 4, 144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύβδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
κρύβδην

κρύβδην [Pape-1880]

... , Od . 11, 454. 16, 153; κρύβδαν πατρός , heimlich vor dem Vater, Pind. P . 3, 13; Ar. Vesp ... ... ψῆφον κρύβδην Plat. Legg . VI, 766 b; κρύβδην ψηφίζεσϑαι , heimlich abstimmen mit Steinchen od. Täfelchen, Andoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύβδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
λαθραῖος

λαθραῖος [Pape-1880]

λαθραῖος , auch 2 Endgn, heimlich, verstohlen, vor Jemand verborgen, δίκην ἄτης λαϑραίου , Aesch. Ag . 1203; τὰ δὲ λαϑραῖ' ὃς ἀσκεῖ μὴ πρέποντ' αὐτῷ κακά Soph. Trach . 383, öfter; λαϑραῖον ὠδῖνα , Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
ὑφ-αρπάζω

ὑφ-αρπάζω [Pape-1880]

... ;πάζω (s. ἁρπάζω ), darunter wegraffen, entreißen, heimlich wegnehmen; Κύπριν Ar. Th . 205, vgl. Eccl . 722; λόγον , Einem das Wort vor dem Munde wegnehmen, ihn nicht zu Worte kommen lassen, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
προ-ϋπ-εξ-ορμάω

προ-ϋπ-εξ-ορμάω [Pape-1880]

προ-ϋπ-εξ-ορμάω , vorher heimlich vorausgehen, πολὺ τῶν ἄλλων προϋπεξορμήσας , Luc. D. Mort . 27, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπ-εξ-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
clam

clam [Georges-1913]

... fuit esse deum, Sedul. 3, 273. – II) Praep., heimlich vor jmd., hinter jmds. Rücken, ... ... 2, 23, 16: c. alqm habere, vor jmd. geheimhalten, Komik. u. Hieron. epist. 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
clanculum

clanculum [Georges-1913]

clanculum , Adv. (clam), insgeheim, heimlich, Plaut. Amph. 523 u. ö. Enn. bei ... ... 5. – Als Praep. m. Acc.: cl. patres, heimlich vor den V., Ter. adelph. 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clanculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1191.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 2, 27; τῷ καϑ' ἑαυτὸν φόβῳ , durch Furcht vor ihm, die er einflößt, 19, 2; τὰ καϑ' ἡμᾶς καλῶς ... ... , kräftig, Aesch. Prom . 212, κατὰ σκότον , im Finstern, heimlich, Soph. Phil . 574, κατ' ὀρϑόν , gerade, recht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
σκότιος

σκότιος [Pape-1880]

... im Dunkeln, Verborgenen geschieht, heimlich , σκότιον δέ ἑ γείνατο μήτηρ , heimlich gebar ihn die Mutter, Il . 6, 34; u. so ... ... adv. log . 1, 138. – Bei den Kretern hießen die Knaben vor erlangter Mannbarkeit σκότιοι , weil sie bis dahin im Dunkel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
ἀπ-άνευθε

ἀπ-άνευθε [Pape-1880]

... 949;υθε , u. vor Vocalen ἀπάνευθεν , fernab, weit abgelegen, Hom . oft; z. ... ... Il . 11, 81; ἀπάνευϑε ϑεῶν , mit dem Nebenbegriff: heimlich vor den Göttern, 1, 549. 8, 10; τοκήων Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άνευθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
celo

celo [Georges-1913]

... esset in regem, Nep. – b) m. Ang. wem? vor wem? durch Acc. = jmdm. od. vor jmd. es verhehlen, jmd. ... ... . Ang. wem? od. vor wem? durch Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

... , ārī (fur), I) stehlen, heimlich entwenden, stibitzen, wegstibitzen, a) übh.: aliquid, Cic.: ... ... 561: se aegre, Apul. met. 7, 7 extr. – od. vor jmd. verbergen, in densis membra maniplis, Sil.: oculos labori, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
mussito

mussito [Georges-1913]

... I) in den Bart brummen, leise vor sich hinmurmeln, murmeln, leise sprechen, ego mecum mussito, Plaut. ... ... id non meruerim, quam, quod est gravius, cur impetraverim, mussitare (sich heimlich mokieren), Amm. 14, 6, 8. – II) etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mussito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069.
einbringen

einbringen [Georges-1910]

... etc., Ggstz. avehere, evehere). – heimlich ei., s. schmuggeln. – einen Gefangenen ei., captum alqo deducere. ... ... – das Eingebrachte (einer Ehefrau), dos. – II) übtr.: 1) vor Gericht anbringen, z.B. eine Klage, causam suam ad iudicem deferre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
ὑπ-εκ-φέρω

ὑπ-εκ-φέρω [Pape-1880]

... 7, 268; – darunter heraus od. heimlich wegtragen, aus einer Gefahr, τινὰ πολέμοιο , Il . 5, ... ... 3, 496. – Intr., ὑπεκφέρειν ἡμέρης ὁδῷ , um eine Tagereise voraneilen, im Vorsprunge sein, Her . 4, 125; Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
μέν

μέν [Pape-1880]

... zwei mit μέν u. δέ verbundene Sätze wieder jeder in Vorder- und Nachsatz zerfallen, ὁπόσοι μὲν μαστεύουσι ζῆν ἐκ παντὸς τρόπου ἐν ... ... δέ steht. – Statt der Partikel δέ entsprechen aber auch andere dem voranstehenden μέν , zum Theil noch nachdrücklicher den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... facere od. capere, aus etw., ex alqa re (aus vorausge gangenen Umständen mutmaßlich einen Schluß zusammenstellen). – coniecturā videre, aus etw ... ... Caesari); verb. alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
sub

sub [Georges-1913]

... Bezeichnung der unmittelbaren Annäherung eines Ereignisses an eine Zeit, a) indem dasselbe vorhergeht = um, gegen, kurz (unmittelbar) vor (s. Fritzsche Hor. sat. ... ... 2, 6, 16.) – c) = unter der Hand, heimlich.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache od. vor etwas das O. schließen, verschließen, aures claudere alci rei od. ... ... dringt etwas zu meinen Ohren, z.B. eine Stimme, ein Gerede, ein Vorfall etc.); alqd ad me perfertur od. defertur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon