Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφ-ήρης

ἀμφ-ήρης [Pape-1880]

ἀμφ-ήρης , ες , 1) ( ἄρω ... ... σκηναί Eur. Ion 1129; ξύλα , das rings gut zusammengesetzte Holz des Scheiterhaufens, Herc. F . 243. – 2) ( ἐρέσσω), ναῦς , von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
ἐν-ηδύνω

ἐν-ηδύνω [Pape-1880]

ἐν-ηδύνω , darin, dabei erheitern, ἡ μελῳδία τῶν ἀρνῶν τὰς ἀκοάς Luc. Philopat . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ηδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
ἡδύ-φρων

ἡδύ-φρων [Pape-1880]

ἡδύ-φρων , heißt Apollo, Anth . (IX, 525), heiteres Sinnes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
μειλίσσω

μειλίσσω [Pape-1880]

μειλίσσω , mild, angenehm machen, erheitern, bes. freundlich behandeln, Einem zu Gefallen Etwas thun, πυρὸς μειλίσσειν ... ... μητρὸς ὀργάς , besänftigen, Eur. Hel . 1355. – Pass . erheitert werden, sich erheitern, H. h. Cer . 291. – Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
μείλιγμα

μείλιγμα [Pape-1880]

... τό , alles zur Besänftigung, Beruhigung, Erheiterung Dienende, Hom . nennt μειλίγματα ϑυμοῦ Leckerbissen, welche der Hausherr ... ... Nic. Ther . 896; Μουσῶν , Theocr . 22, 221, erheiternder Gesang; auch was eine Speise schmackhaft macht, Ath . III, 109 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μείλιγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
γαληνιάω

γαληνιάω [Pape-1880]

γαληνιάω , windstill sein, Opp. Cyn . 1, 115; ... ... ἐν βιότοιο πόντῳ Ep. ad . 575 (IX, 208); übh. ruhig, heiter sein, γαληνιόωσα πυγή Rufin . 2 (V, 35).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαληνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
εὐ-φραίνω

εὐ-φραίνω [Pape-1880]

... aor . εὔφρᾱνα , froh machen, erheitern; Τρῶας ἐϋφρανέω Il . 7, 297; νόημα ἀνδρός ... ... . Menex . 237 a. – Häufiger pass ., sich erfreuen, froh, heiter sein, Od . 2, 312; λέχει, ἰδών , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
εὐ-ημερέω

εὐ-ημερέω [Pape-1880]

... -ημερέω , heiter, ruhig, still sein, vom Wetter, u. übertr., ταῖσι Θήβαις ... ... O. C . 622, wenn Theben jetzt in Ruhe lebt mit dir; heiter, lustig sein, σκώπτοντος αὐτὸν τοῦ Φιλίππου καὶ εὐημεροῠντος Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
δια-γελάω

δια-γελάω [Pape-1880]

... Nigr . 33. – Intraus., lächeln, heiter sein; übertr., τὰ διαγελῶντα ϑαλάττης , die Stille des Meeres, ... ... 4; ὥρας διαγελώσης, ἡμέρας , Theophr . u. Sp ., sich aufheitern; vom ersten Dämmern des Tages, B. A . 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
ὑπ-εύδιος

ὑπ-εύδιος [Pape-1880]

ὑπ-εύδιος , etwas still, heiter, von Wind u. Wetter; τὸ ὑπεύδιον τῆς ϑαλάσσης , ziemliche Meeresstille, Plut. Them . 32; a. Sp ., wie Ap. Rh . 3, 1202. – Uebtr., ziemlich sicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
εὐ-ήμερος

εὐ-ήμερος [Pape-1880]

εὐ-ήμερος , 1) ... ... Plat. Tim . 71 d. – 21 ( ὴμέρα ) von einem guten, heitern Tage, übertr. πρόςωπον , ein heiteres Angesicht, Ar. Av . 1322; φάος , Soph. Ai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
συν-ηδύνω

συν-ηδύνω [Pape-1880]

συν-ηδύνω , womit angenehm machen, würzen, auch vergnügen, erheitern, Ggstz von λυπέω , Arist. eth . 3, 12 u. Sp ., wie Plut. sec. Epic . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ηδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1023.
παγ-χαρής

παγ-χαρής [Pape-1880]

παγ-χαρής , ές , allerfreuend, p. bei Ammian. Marc . 17, 4, 22; – ganz erfreu't, heiter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
ἐξ-ιλαρόω

ἐξ-ιλαρόω [Pape-1880]

ἐξ-ιλαρόω , erheitern, καὶ εὐφραίνειν , Ath . X, 420 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ιλαρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
δί-αιθρος

δί-αιθρος [Pape-1880]

δί-αιθρος , ganz hell, heiter; neben ἀνέφελος Plut. Sull . 7. Davon

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αιθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
παν-ήλιος

παν-ήλιος [Pape-1880]

παν-ήλιος , ganz sonnenhell, ganz heiter, Ael .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 460.
ἐν-ευ-διάω

ἐν-ευ-διάω [Pape-1880]

ἐν-ευ-διάω , nur πτερύγεσσιν ἐνευδιόων εὐκήλῃσιν , mit ruhigen Flügeln in heiterer Luft schwebend, Ap. Rh . 2, 935.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ευ-διάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
εὐδιεινός

εὐδιεινός [Pape-1880]

εὐδιεινός , = εὔδιος, γαλήνη , heitere Ruhe, Plat. Legg . XI, 919 a; nach VLL. hießen die Tage, in welchen der Eisvogel brütet, εὐδιειναί , vgl. Schol. Ar. Av . 251; so τροπαί, ἔτος , Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐδιεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
γηθόσυνος

γηθόσυνος [Pape-1880]

γηθόσυνος , froh, heiter, Hom . γηϑόσυνος κῆρ Versende Iliad . 4, 272. 326. 18, 557, froh im Herzen; τοῦ μὲν ἔπειτα γηϑόσυνοι ϑεράποντες ἀπ' ὤμων τεύχε' ἕλοντο Iliad . 7, 122; χάρμῃ γηϑόσυνοι 13, 82; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηθόσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
φαιδρότης

φαιδρότης [Pape-1880]

φαιδρότης , ητος, ἡ , 1) Reinheit, Klarheit, Glanz. – 2) übertr., Heiterkeit, Fröhlichkeit, Isocr . 15, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon