Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γαληνότης

γαληνότης [Pape-1880]

γαληνότης , ητος, ἡ , Ruhe, Heiterkeit, Sext. Emp. adv. Math . 11, 141.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαληνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
εὐ-φροσύνη

εὐ-φροσύνη [Pape-1880]

εὐ-φροσύνη , ἡ , ep. ἐϋφροσύνη , Frohsinn, Heiterkeit, Freude bes. beim Mahle, ἀλλήλῃσι γέλωτα καὶ εὐφροσύνην παρέχουσαι Od . 20, 8; 23, 52; im plur ., ϑυμὸς αἰὲν ἐϋφροσύνῃσιν ἰαίνεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
μιξ-αιθρία

μιξ-αιθρία [Pape-1880]

μιξ-αιθρία , ἡ , gemischte Heitre, heiteres Wetter mit trübem gemischt, Hippocr., v. l . μιξαίϑρια, τά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξ-αιθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
εὐ-φραντός

εὐ-φραντός [Pape-1880]

εὐ-φραντός , erfreu't, Schol. Aesch. Prom . 536; – erheiternd, Timocr. D. I ,. 10, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φραντός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1107.
φαιδρ-ωπός

φαιδρ-ωπός [Pape-1880]

φαιδρ-ωπός , mit klarem, heiterm Gesicht, Aesch. Ag . 707; ὄμμα φ . Eur. Gr . 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
εὐ-γάληνος

εὐ-γάληνος [Pape-1880]

εὐ-γάληνος , sehr heiter, ruhig, Lycophr . 20; adv., Schol. Ap. Rh . 4, 1776.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-γάληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1059.
ἐπι-πύησις

ἐπι-πύησις [Pape-1880]

ἐπι-πύησις , ἡ , die Nacheiterung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πύησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
ἀφ-ιλαρύνω

ἀφ-ιλαρύνω [Pape-1880]

ἀφ-ιλαρύνω , aufheitern, Diog. L . 6, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ιλαρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
γαλερ-ωπός

γαλερ-ωπός [Pape-1880]

γαλερ-ωπός , heitern Gesichts, B. A . 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλερ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
φιλ-εύδιος

φιλ-εύδιος [Pape-1880]

φιλ-εύδιος , heitern Himmel liebend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-εύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1276.
συν-δια-χέω

συν-δια-χέω [Pape-1880]

συν-δια-χέω (s. χέω ), mit od. zugleich auseinander-, zergießen, auflösen, Plut. de prim. frigid . 19, übertr., mit erheitern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1008.
παν-εύ-διος

παν-εύ-διος [Pape-1880]

παν-εύ-διος , ganz, sehr heiter, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-εύ-διος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
γλυκυ-θῡμία

γλυκυ-θῡμία [Pape-1880]

γλυκυ-θῡμία , ἡ , 1) behagliche, heitere Gemüthsstimmung, Plut. sol. an . 14; Synes .; gew. im tadelnden Sinne, πρὸς τὰς ἡδονάς , behagliches sich Hingeben an die Sinnenlust, Plat. Legg . I, 635 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκυ-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
δυς-αίθριος

δυς-αίθριος [Pape-1880]

δυς-αίθριος , nicht heiter, trüb, ὄρφνη , Eur. Heracl . 806.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αίθριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 675.
μεθ-έλκωσις

μεθ-έλκωσις [Pape-1880]

μεθ-έλκωσις , ἡ , das Nacheitern, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-έλκωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 111.
ὑπό-φαιδρος

ὑπό-φαιδρος [Pape-1880]

ὑπό-φαιδρος , etwas heiter, froh, Poll . 4, 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-φαιδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
παγ-γάληνος

παγ-γάληνος [Pape-1880]

παγ-γάληνος , ganz heiter und ruhig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγ-γάληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
φιλ-αίθριος

φιλ-αίθριος [Pape-1880]

φιλ-αίθριος , die Heitere liebend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αίθριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1274.
εὐ-πρός-ωπος

εὐ-πρός-ωπος [Pape-1880]

εὐ-πρός-ωπος , mit schönem ... ... Plut . 976, öfter; Plat. Charm . 154 d u. A.; mit heiterem Gesicht, Soph. Ai . 488. Uebertr., οὐκ εὐπροςώποις φροιμίοις ἄρχει λόγου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πρός-ωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1091.
εὐ-φραντικός

εὐ-φραντικός [Pape-1880]

εὐ-φραντικός , ή, όν , erheiternd, erfreuend; οὐδέν ἐστιν ὀφϑαλμῶν οὕτως εὐφραντικὸν ὡς γυναικὸς κάλλος Ath . XIII, 608 a; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-φραντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1106.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon