Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρύξ

τρύξ [Pape-1880]

τρύξ , ἡ , 1) junger, ungegohrener Wein mit den Hefen ... ... 6, 18; Ar . oft. Sprichwörtlich τρὺξ κατ' ὀπώραν , Most im Herbste, der noch nicht gegohren hat, zur Bezeichnung einer noch unentschiedenen Sache. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
postautumnalis

postautumnalis [Georges-1913]

post-autumnālis , e, nachherbstlich, pira, Plin. 15, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postautumnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1801.
ὀπώρα

ὀπώρα [Pape-1880]

ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... Jahres vom Aufgange des Hundssterns bis zum Aufgange des Arkturus, unsere Hundstage und der Frühherbst (das Jahr in sieben Jahreszeiten getheilt: ἔαρ, ϑέρος, ὀπώρα, φϑινόπωρον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
τρύγη

τρύγη [Pape-1880]

τρύγη , ἡ , 1) alle Früchte, die im Herbste reif gelesen, eingeerntet werden, Feld- u. Baumfrüchte, Getreide, Obst, Wein u. dgl., H. h. Apoll . 35; Ernte, Weinlese, τρύγας πάσας ἐξεφόρησε , vom Wein, Gaetul . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
πυλαία

πυλαία [Pape-1880]

πυλαία , ἡ , fem . zu πύλαιος , 1) sc . σύνοδος , eigtl. die Herbstversammlung der Amphiktyonen in Pylä od. in Anthela bei Pylä, übh. die Versammlung der Amphiktyonen, die dazu versammelten Gesandten der hellenischen Bundesstaaten, Her . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
ὀμβρέω

ὀμβρέω [Pape-1880]

ὀμβρέω , regnen; μετοπωρινὸν ὀμβρήσαντος Ζηνός , wenn es im Spätherbst regnet, Hes. O . 417; sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 1399. – Auch trans., beregnen, Philo u. a. Sp .; u. übertr., benetzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὀπωρίζω

ὀπωρίζω [Pape-1880]

ὀπωρίζω , herbsten, die Früchte der ὀπώρα einerndten, Obst od. Früchte einsammeln; ὀπωριεῦντες (fut.) τοὺς φοίνικας , Her . 4, 172. 182; Plat. Legg . VIII, 844 e. – Med . für sich erndten; Theopomp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
οὔρινον

οὔρινον [Pape-1880]

οὔρινον ὠόν, τό , das Windei, ein unbefruchtetes Ei; man unterschied die im Frühling gelegten, ζεφύρια , und die im Herbste, κυνόςουρα , Arist. H. A . 6, 4 gener. anim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
ὀπωρινός

ὀπωρινός [Pape-1880]

ὀπωρινός , herbstlich, zur Jahreszeit ὀπώρα gehörig, hundstägig; ἀστήρ , d. i. der Sirius, Il . 5, 5; ἤματ' ὀπωρινῷ, ὅτε λαβρότατον χέει ὕδωρ Ζεύς , 16, 385; Βορέης , 21, 346, wie Od . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365.
τρύγητος

τρύγητος [Pape-1880]

... a. Sp .; – die Zeit der Ernte, Lese, die Herbstzeit, ὀλίγον πρὸ τρυγήτου Thuc . 4, 84. – 2) = τρύγη, τρύγος , das, was man einerntet, die reife Herbstfrucht selbst, in welcher Bdtg genauere Gramm . τρυγητός schreiben wollen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἰσ-ημερία

ἰσ-ημερία [Pape-1880]

ἰσ-ημερία , ἡ , Tag- ... ... ἐαρινή , Frühlings-, Arist. H. A . 6, 17, φϑινοπωρινή , Herbst-, ib . 8, 12; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-ημερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
μεσ-οπωρέω

μεσ-οπωρέω [Pape-1880]

μεσ-οπωρέω , mitten im Herbste sein, Diosc ., zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-οπωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
φθιν-όπωρον

φθιν-όπωρον [Pape-1880]

φθιν-όπωρον , τό , der letzte Theil der zu Ende gebenden όπώρα , der Spätherbst, eigtl. die Zeit vom Aufgange des Arctur bis zum Aufgange der Plejaden; Her . 4, 42. 9, 117, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθιν-όπωρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1271.
μετ-οπωρίζω

μετ-οπωρίζω [Pape-1880]

μετ-οπωρίζω , dem Spätherbst ähneln, vom Frühling gesagt, Philo ; vgl. Poll . 1, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οπωρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
μετ-οπωρινός

μετ-οπωρινός [Pape-1880]

μετ-οπωρινός , im Spätherbst; ὀμβρεῖν , Hes. O . 417; Thuc . 7, 87; ὕδατα , Ath . II, 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-οπωρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 162.
φιλ-οπωριστής

φιλ-οπωριστής [Pape-1880]

φιλ-οπωριστής , ὁ , die Herbstfrucht liebend, Leon. Tar . 45 (IX, 563).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-οπωριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1284.
Roma

Roma [Georges-1913]

Rōma , ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, ... ... Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Roma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406-2407.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... pronuntiandique ratio, Cic.: eligendi et collocandi ratio, disponendi ratio, Quint. (s. Herbst Quint. 10, 1, 4): ratio docendi nec una omnibus nec singulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... Stürmen besteht, A) eig.: 1) im weitern Sinne, die den Herbst u. eigentl. Winter in sich begreifende Jahreshälfte (Ggstz. aestas; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
senex

senex [Georges-1913]

senex , senis, Compar. senior, neutr. senius, Genet. ... ... Ov.: vis est senior quam etc., Cic.: senes autumni, alte (reife) Herbstfrüchte, Mart.: senibus saeclis, in späten Jahrhunderten, Ps. Verg. Cir. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon