Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ficus

ficus [Georges-1913]

fīcus , ī u. ūs, f. (wahrscheinlich aus dem ... ... . – poet., ficus prima, die »erste Feige« = der Anfang des Herbstes, Hor. ep. 1, 7, 5. – u. scherzh. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
aestas

aestas [Georges-1913]

aestās , ātis, f. (verwandt mit αἴθω [brennen] ... ... der eig. Sommer (= die drei Monate vom Sommersolstitium bis zum Herbstäquinoktium, d.i. vom 22. Juni bis 23. Sept.; nach dem landwirtschaftl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... selten) in u. Akk., od. durch bl. Dat. (s. Herbst Quint. 10, 1, 95. Sillig Plin. 35, 67), multum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... Au. des Sommers, aestas praeceps od. extrema: mit Au. des Herbstes, vergente autumno: vor Au. des Winters. ante exactam hiemem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
ὥρα

ὥρα [Pape-1880]

ὥρα , ἡ , ion. ὥρη , ursprünglich eine jede bestimmte ... ... . – Dazu wird dann noch zwischen Sommer u. Winter die ὀπώρα , der Herbst eingefügt, wo dann auf ἔαρ und ὀπώρα je zwei, auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412-1413.
acerbitas

acerbitas [Georges-1913]

acerbitās , ātis, f. (acerbus), die Herbheit, ... ... temporis Sullani, Cic.: nec ullam acerbitatem recuso, ich bin bereit, selbst das Herbste, was es auch sein mag, über mich ergehen zu lassen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
September

September [Georges-1913]

September , bris, bre, Abl. brī (septem u. Suffix ber), zur Sieben gehörig, Sieben-, September-, a) mensis September, der ... ... Nonae, Idus, Cic. u.a.: horae, die (ungesunde) Septemberzeit (= Herbstzeit), Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »September«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
Nachtfeier

Nachtfeier [Georges-1910]

Nachtfeier , pervigilium (z.B. indicere, agere). – sacra ... ... urinā respergere. – Nachtgleiche , aequinoctium (im Frühling, vernum: im Herbst, autumnale). – Nachtgott , Nocturnus (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachtfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
ἦμαρ

ἦμαρ [Pape-1880]

ἦμαρ , ατος, τό , p. = ἡμέρα , die ... ... Od . 1, 9. 168; von den Jahreszeiten, ὀπωρινόν, χειμέριον ἦμαρ , Herbsttag, Wintertag, Il . 12, 279. 16, 385; Tragg ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1164.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

Amphictyones , um, Akk. as, m. (Ἀμφ ... ... einmal in Anthela bei den Thermopylen, später zweimal, im Frühling zu Delphi, im Herbst zu Anthela, zusammentraten, wobei einzelne Staaten mehrere Vertreter u. Stimmen, aber auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
ώραῖος

ώραῖος [Pape-1880]

ώραῖος , 1) was eine bestimmte Zeit, bes. die Jahreszeit mit ... ... , τὴν ὡραίαν αὐτὴν στρατεύεσϑαι Dem . 9, 48) vom Frühjahr bis zum Herbst, in welchen auch der Krieg geführt zu werden pflegte, vgl. Schäf. zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1413-1414.
ἀκμάζω

ἀκμάζω [Pape-1880]

ἀκμάζω ( ἀκμή ), auf dem höchsten Punkte, in voller Blüthe ... ... . Them . 4); ϑέρος 2, 19; όπώρας ἀκμαζούσης , mitten im Herbst, Long . 2, 1; σίτου ἀκμάζοντος Xen. Hell. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
ἀρκτ-οῦρος

ἀρκτ-οῦρος [Pape-1880]

ἀρκτ-οῦρος , der Bärenhüter, Stern Arkturus ... ... κατ' ἀρκτοῠρον; ἐξ ἦρος εἰς ἀρκτοῠρον Soph. O. R . 1137, Herbstanfang; der Spätaufgang des Arkt. fallt dort in die erste Hälfte des Septembers. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτ-οῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 53