Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θέρετρον

θέρετρον [Pape-1880]

θέρετρον , τό , Sommerwohnung, Galen . aus Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρετρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200-1201.
Pheres

Pheres [Georges-1913]

... Vater des Admetus, wov. Pherētiadēs , ae, m., der Pheretiade (Sohn des Pheres) = Admetus, Ov. art. am. 3, 19 u.a.; u. Plur. Pherētiades, um, m., die nach der Sage von Pheres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
lente

lente [Georges-1913]

lentē , Adv. (lentus), I) langsam (Ggstz. ... ... mandere, Colum. – der Zeit nach, quae res cum lentius spe ipsorum traheretur, Liv. – II) übtr.: a) ohne Feuer, gelassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
Fahrgeld

Fahrgeld [Georges-1910]

Fahrgeld , pretium vehendi. – das F. bezahlen, pro vectura solvere: ich fragte nach dem F., quanti veheret, interrogavi. – Fährgeld , portorium. – Fahrgelegenheit , a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
ἠερέθομαι

ἠερέθομαι [Pape-1880]

... (αἰγίδος) ἑκατὸν ϑύσανοι – ἠερέϑονται , hundert Troddeln hangen an ihr, Il . 2, 448; von den flatternden Heuschrecken, 21, 12. übertr., ὁπλοτέρων φρένες ἠερέϑονται , der Sinn der Jüngeren ist flatterhaft, 3, 108. Auch sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερέθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἀερέθομαι

ἀερέθομαι [Pape-1880]

ἀερέθομαι , s. ἠερέϑομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερέθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
veho

veho [Georges-1913]

veho , vēxī, vectum, ere (altind. váhati, fährt, ... ... LL. – d) in einer Sänfte, cum oculorum dolore correptus in lecticula veheretur, Eutr. 9, 18. – e) auf andere Art, formica vehit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383-3384.
laudo

laudo [Georges-1913]

laudo , āvī, ātum, āre (laus), loben, ... ... .), id maxime in Agrippina laudare, quod (daß sie) Germanici nepotem secum traheret, dignum prorsus imperatoriā fortunā, Tac. ann. 12, 2. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
sentio

sentio [Georges-1913]

sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... Cic.: ex quo fonte hauriam, sentio, Cic.: equus quidem videbatur sentire, quem veheret, Curt.: nec aliter sentire, quin mit folg. Konj., er sei überzeugt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

2. recido , cīdī, cīsum, ere (re u. caedo ... ... der Beredsamkeit gleichsam die Flügel beschnitten worden, Quint.: recideret onme quod ultra perfectum traheretur, Hor.: quid enim prohibere et priscum ad morem recidere aggrediar? auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin ... ... wohin fahren u. dgl., navem dedit, quā Corinthum deveheretur, Nep.: Veliam devectus, Cic.: in fines Mallorum secundo amne, Curt.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
reveho

reveho [Georges-1913]

re-veho , vēxī, vectum, ere, I) zurückführen, - ... ... ad proelium, Liv.: revectus equis, Ov.: curru triumphali, Plin.: cum per circum reveheretur, zurückfuhr, Liv.: Ithacam (nach J.), zurückfahren, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... wie schätzbar ist es usw., Ter. – β in indirekter Rede: quanti veheret, interrogavi, Quint.: tenta, Chrysogonus quanti doceat, Iuven.: cum scias, quanti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
distraho

distraho [Georges-1913]

dis-traho , trāxī, tractum, ere, I) auseinanderziehen, - ... ... Preis), viliori, vilissimo d. alqd, ICt.: coëmendo quaedam tantum ut pluris postea distraheret, Suet. – c) als gramm. t. t., zwei Worte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2237-2238.
quaestio

quaestio [Georges-1913]

quaestio , ōnis, f. (quaero), das Suchen, ... ... eig.: sic primus quaestionis dies consumptus, Tac.: cum postero die ad quaestionem retraheretur, Tac.: hae quaestiones in senatu habitae, Cic.: quod aestivum tempus instantis belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2124-2125.
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... intentatur ab alqa re, steht bevor, Quint.: morando an veniendo plus periculi contraheret, Liv.: alqm in periculum capitis arcessere, Cic.: periculum alci denuntiare, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit ... ... semina (die Elemente) discordiae, Tac.: ne proceres gentium propinquis nuntiis ad discordias traheret, Tac. – II) personifiz., Discordia, die Göttin der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
λούω

λούω [Pape-1880]

λούω , alt λοέω , von dem sich bei Hom . noch der aor . λοέσσαι, λοέσσας findet, wie med . λοέσσατο ... ... . 15, 350. 32, 238; λελουμένος τῷ φόνῳ Luc. D. Heretr . 13, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

ἀείρω ( ΑΕΡ , vgl. ἀήρ ); att. αἴρω , ... ... αἴρομαι; ᾔρετο impf. Xen. Hell . 5, 2, 5; vgl. ἠερέϑομαι; aor . ἀέρϑην (παρηέρϑη), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ἔν-θεσις

ἔν-θεσις [Pape-1880]

ἔν-θεσις , ἡ , das Hineinsetzen, -schieben, z. B. eines Buchstaben, Plat. Crat . 426 c; ... ... a; vgl. Stratt. ib . XIV, 622 a; Luc. D. Heretr . 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-θεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon